Raus aus dem Auto, rauf auf das Rad: In der Zeit vom 18. Mai bis zum 7. Juni findet die Stadtradeln-Kampagne statt. Mit dabei ist auch Weil am Rhein. Einmal mehr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann nicht nur der Umwelt einen Gefallen machen, sondern auch ihrer Gesundheit. Und am Ende können sie sogar mit etwas Glück einen Preis gewinnen.
Kurzer Rückblick: Im vergangenen Jahr nahmen in Weil am Rhein 343 Radlerinnen und Radler bei dieser Kampagne des Klimabündnisses teil. Insgesamt absolvierten sie dabei 6.279 Fahrten, hatten 72.805 Kilometer in den Waden und vermieden dabei rund zwölf Tonnen Co2.
Auch in diesem Jahr können sich die Weilerinnen und Weiler registrieren, um 21 Tage lang so viele Alltagswege wie möglich klimafreundlich mit dem Velo zu absolvieren. Der Wettbewerb, der vom 18. Mai bis 7. Juni über die Bühne geht, umfasst auch wieder das Schulradeln. Hier sind die Schülerinnen und Schüler aufgerufen mitzumachen. Erstmals wird es einen Mobilitätstag auf dem Rathausplatz geben, bei dem das Rad im Fokus stehen wird.
Mit dem Drahtesel kann man natürlich einerseits das eigene Wohlbefinden stärken, aber auch die Umwelt schützen, wenn man denn das Auto stehen lässt und sich auf den Sattel schwingt. Dabei ist es völlig egal, ob man nun tagtäglich das Rad aus dem Keller holt, um zur Arbeit zu strampeln oder nur sporadisch in die Pedale tritt. „Am Ende zählt jeder Kilometer, den man nicht mit dem Auto zurücklegt, sondern selbst aktiv wird“, sagt Oberbürgermeisterin Diana Stöcker, die bis auf wenige Ausnahmen fast täglich mit dem Rad ins Rathaus düst.
„Velofahren hält fit, macht müde Glieder munter, tut gut und schont am Ende des Tages auch noch die Umwelt“, meint Stöcker und hofft, dass sich viele Menschen in Weil am Rhein und dem gesamten Landkreis registrieren. Denn immerhin machen 13 Kommunen unter der Federführung des Landkreises mit: Bad Bellingen, Binzen, Efringen Kirchen, Hausen, Kandern, Lörrach, Maulburg, Rheinfelden, Schopfheim, Steinen, Todtnau und eben Weil am Rhein.
Innerhalb des Aktionszeitraums wird es auch wieder verschiedene Aktionen geben. Bei allen steht das Fahrrad im Mittelpunkt. Allen voran am 28. Mai, wenn auf dem Rathausplatz von 14 bis 17 Uhr ein Mobilitätsnachmittag auf dem Programm steht. Dabei wird die IG Velo wieder Räder codieren. Die Kosten für die Weiler Bürgerinnen und Bürger übernimmt die Stadt.
Die Verkehrspolizei wird ebenfalls vor Ort sein und mit verschiedenen Projekten gerade die kleinen Verkehrsteilnehmenden ansprechen. Des Weiteren werden vom Velogeschäft Einzelrad aus Haltingen besondere Räder ausgestellt. Das Feuerwehr-Fahrrad steht bereit und nicht zuletzt soll es ein Fahrradquiz geben, bei dem es auch Preise zu gewinnen gibt.
Den Auftakt der Kampagne bildet die Radtour der IG Velo am 18. Mai. Zum Start um 8.30 Uhr auf dem Rathausplatz wird auch Oberbürgermeisterin Diana Stöcker mit von der Partie sein. Die Tour führt dann über 85 Kilometer bis nach Mulhouse.
Um das Thema Sicherheit kümmert sich im Stadtradeln-Zeitraum das Fahrradgeschäft Veloziped, die einen kostenlosen Check vor ihrem Laden durchführen. Dabei werden Reifen, Bremsen und die Beleuchtung genauer unter die Lupe genommen. Zudem unternimmt Veloziped zwei Radtouren. Anmeldung dafür bei Patrizia Schellhammer kontakt@veloziped.de oder vor Ort in Haltingen.
Die beliebte Stempelaktion wird es auch dieses Mal wiedergeben. Dabei beteiligen sich erneut verschiedene Kommunen aus dem Landkreis. Ebenso erhalten die Weiler Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den meisten Kilometern zur Belohnung schöne Preise, ebenso wie die Schülerinnen und Schüler, die die längsten Strecke mit dem Velo zurückgelegt haben.
Mitmachen ist ganz einfach:
Interessenten können sich auf www.stadtradeln.de bei der jeweiligen Stadt beziehungsweise Kommune registrieren, dann einem Team beitreten oder ein eigenes gründen. Danach kann man sich schon auf den Sattel schwingen, um im Anschluss ab dem 18. Mai die Radkilometer online eintragen oder per Stadtradeln-App tracken.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.stadtradeln.de.
(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 11.04.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
11. Apr 2025 - 15:08 UhrStadtradeln in Weil am Rhein: Vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 ist es wieder soweit - Registrieren und los düsen - Einige Aktionen sind geplant

Stadtradeln in Weil am Rhein: Vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 ist es wieder soweit.
Auf die Räder, fertig, los! Mit dem Rad ins Büro: Die neuen Veloständer am Rathaus werden jedenfalls schon vor der Stadtradeln-Kampagne gut angenommen.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Mountain Soul - Maloja Flagship Store Freiburg
Schwarzwaldstr. 12, 79102 Freiburg im Breisgau, 0761 88 14 81 70, E-mail: maloja@mountain-soul.storeFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service