Sie sind die größten ihrer Art in der Stadt. Am "Tag des Baumes" am 25. April werden sie besonders in den Blick gerückt: die Platanen im Umfeld des Billet'schen Schlösschens im Bürgerpark. Der städtische Baumexperte Wolfram Reinhard hat mit Hermann Kälble, dem Leiter des SFZ Innenstadt, Wissenswertes zusammengetragen.
Um das Jahr 1800 ließ der Salzlieferant der Reichsstadt Offenburg, Joseph Anton Billet, einen zweigeschossigen, klassizistischen Pavillonbau errichten. Um diesen herum entstand eine große Gartenanlage. Diese umfasste einen streng geometrisch geordneten „französischen“ Garten und einen unregelmäßig angelegten „englischen“ Garten mit bemerkenswertem Baumbestand. Ob die zwei gewaltigen Platanen, die neben dem Pavillon stehen, bereits damals gepflanzt wurden, ist allerdings nicht belegbar. Die frühesten Bilder des Gebäudes, auf denen die Bäume erkennbar sind, stammen von 1938. Zwar sind sie hinter den dunklen Nadelbäumen, die damals auf der Anlage standen, nur schwer zu erkennen, aber sie sind da.
Im Jahr 2025, 87 Jahre nach dem ersten Foto, sind die beiden Bäume zusammen mit einer weiteren Platane in der Badstraße die größten ihrer Art in unserer Stadt. Mit 640 und 650 Zentimetern Stammumfang, Höhen von 28 und 33 Metern und Kronendurchmessern von 21 und 28 Metern gehören sie zu den Top 20 des gesamten Baumbestandes im städtischen Kataster.
Die Bäume haben viel erlebt. Neben den großen Ereignissen der Menschheitsgeschichte gab es Efeubewuchs, Befall mit dem Brandkrustenpilz, Wurzelabrisse und Befall mit dem Massariapilz. Leicht hatten es die Platanen nicht. Die Kontrollblätter sind lang und zeigen die immensen Anstrengungen, die unternommen wurden, um sie zu erhalten. Selbst ein ungeschultes Auge erkennt die Seile in den Kronen, die die Äste gegen ein Ausbrechen sichern.
Zum Glück handelt es sich um Platanen. Die genügsame Baumart Platanus x hispanica entstand um 1650 durch eine Kreuzung aus der Amerikanischen und der Morgenländischen Platane. Deshalb werden ihre Vertreter manchmal abfällig Bastard-Platane genannt. Sie sind unempfindlich gegen Bodenverdichtungen und andere negative Umwelteinflüsse und gelten als ideale Straßenbäume. Salopp nennt man sie den Labrador unter den Bäumen – egal, was man ihnen antut, sie bleiben einem treu. Doch seit einigen Jahren ist der Ruf der Platane angekratzt. Ein Schädling, der natürlich auf Platanen vorkommt, wurde durch die sich ändernden klimatischen Bedingungen zum Problem. Der Massariapilz, der eigentlich für eine Selbstreinigung der Platane sorgt, führt zunehmend zum Bruch gesunder Äste. Deshalb wird die Baumart oft mit Vorsicht und unter strengen Zusatzkontrollen genutzt. Unbestritten ist jedoch der Beitrag zur Klimaresilienz der 659 Platanen, die allein in der Kernstadt Offenburgs stehen.
Zahlreiche Paare haben im Schatten der beiden Bäume am Billet’schen Schlösschen ihre Hochzeit gefeiert. Unzählige Passanten haben ihren Schatten genossen und sich an den vielen Tieren erfreut, denen die Platanen ein Zuhause bieten. Ihnen widmen wir den diesjährigen Tag des Baumes.
(Presseinfo: Stadt Offenburg, 23.04.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
23. Apr 2025 - 18:35 UhrTag des Baumes 2025 (25. April): Stadt Offenburg rückt die Riesen am Billet'schen Schlösschen in den Blick - Verneigung vor den Platanen

Tag des Baumes 2025 (25. April): Stadt Offenburg rückt die Riesen am Billet'schen Schlösschen in den Blick.
Das Billet'sche Schlösschen wird von den prächtigen Platanen umrahmt.
Foto: Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service