GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

23. Apr 2025 - 18:35 Uhr

Tag des Baumes 2025 (25. April): Stadt Offenburg rückt die Riesen am Billet'schen Schlösschen in den Blick - Verneigung vor den Platanen

Tag des Baumes 2025 (25. April): Stadt Offenburg rückt die Riesen am Billet'schen Schlösschen in den Blick.
Das Billet'sche Schlösschen wird von den prächtigen Platanen umrahmt. 

Foto: Stadt Offenburg
Tag des Baumes 2025 (25. April): Stadt Offenburg rückt die Riesen am Billet'schen Schlösschen in den Blick.
Das Billet'sche Schlösschen wird von den prächtigen Platanen umrahmt.

Foto: Stadt Offenburg

Sie sind die größten ihrer Art in der Stadt. Am "Tag des Baumes" am 25. April werden sie besonders in den Blick gerückt: die Platanen im Umfeld des Billet'schen Schlösschens im Bürgerpark. Der städtische Baumexperte Wolfram Reinhard hat mit Hermann Kälble, dem Leiter des SFZ Innenstadt, Wissenswertes zusammengetragen.

Um das Jahr 1800 ließ der Salzlieferant der Reichsstadt Offenburg, Joseph Anton Billet, einen zweigeschossigen, klassizistischen Pavillonbau errichten. Um diesen herum entstand eine große Gartenanlage. Diese umfasste einen streng geometrisch geordneten „französischen“ Garten und einen unregelmäßig angelegten „englischen“ Garten mit bemerkenswertem Baumbestand. Ob die zwei gewaltigen Platanen, die neben dem Pavillon stehen, bereits damals gepflanzt wurden, ist allerdings nicht belegbar. Die frühesten Bilder des Gebäudes, auf denen die Bäume erkennbar sind, stammen von 1938. Zwar sind sie hinter den dunklen Nadelbäumen, die damals auf der Anlage standen, nur schwer zu erkennen, aber sie sind da.

Im Jahr 2025, 87 Jahre nach dem ersten Foto, sind die beiden Bäume zusammen mit einer weiteren Platane in der Badstraße die größten ihrer Art in unserer Stadt. Mit 640 und 650 Zentimetern Stammumfang, Höhen von 28 und 33 Metern und Kronendurchmessern von 21 und 28 Metern gehören sie zu den Top 20 des gesamten Baumbestandes im städtischen Kataster.

Die Bäume haben viel erlebt. Neben den großen Ereignissen der Menschheitsgeschichte gab es Efeubewuchs, Befall mit dem Brandkrustenpilz, Wurzelabrisse und Befall mit dem Massariapilz. Leicht hatten es die Platanen nicht. Die Kontrollblätter sind lang und zeigen die immensen Anstrengungen, die unternommen wurden, um sie zu erhalten. Selbst ein ungeschultes Auge erkennt die Seile in den Kronen, die die Äste gegen ein Ausbrechen sichern.

Zum Glück handelt es sich um Platanen. Die genügsame Baumart Platanus x hispanica entstand um 1650 durch eine Kreuzung aus der Amerikanischen und der Morgenländischen Platane. Deshalb werden ihre Vertreter manchmal abfällig Bastard-Platane genannt. Sie sind unempfindlich gegen Bodenverdichtungen und andere negative Umwelteinflüsse und gelten als ideale Straßenbäume. Salopp nennt man sie den Labrador unter den Bäumen – egal, was man ihnen antut, sie bleiben einem treu. Doch seit einigen Jahren ist der Ruf der Platane angekratzt. Ein Schädling, der natürlich auf Platanen vorkommt, wurde durch die sich ändernden klimatischen Bedingungen zum Problem. Der Massariapilz, der eigentlich für eine Selbstreinigung der Platane sorgt, führt zunehmend zum Bruch gesunder Äste. Deshalb wird die Baumart oft mit Vorsicht und unter strengen Zusatzkontrollen genutzt. Unbestritten ist jedoch der Beitrag zur Klimaresilienz der 659 Platanen, die allein in der Kernstadt Offenburgs stehen.

Zahlreiche Paare haben im Schatten der beiden Bäume am Billet’schen Schlösschen ihre Hochzeit gefeiert. Unzählige Passanten haben ihren Schatten genossen und sich an den vielen Tieren erfreut, denen die Platanen ein Zuhause bieten. Ihnen widmen wir den diesjährigen Tag des Baumes.

(Presseinfo: Stadt Offenburg, 23.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald