Im Mai bietet das Stadtmuseum Lahr die Gelegenheit, Stadtgeschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erleben: Die Reihe Lahrer Depotschätze rückt mit einem Werkstattgespräch den fast vergessenen Künstler Heiner Ihrig in den Fokus. Eine Feierabend-Führung beleuchtet das mittelalterliche Stadtleben. Und zum Abschluss der Ausstellung „Lahr – Jamm – Kuba. Eine Spurensuche“ lädt eine Finissage nochmals zur Besichtigung dieser Sonderausstellung ein.
Lahrer Depotschätze
Am Sonntag, 4. Mai 2025, von 14:30 bis 15:30 Uhr, gibt die Reihe Lahrer Depotschätze weitere exklusive Einblicke in verborgene Museumsstücke Im Fokus diesmal der fast vergessene Lahrer Künstler Heiner Ihrig. Der Eintritt zu dem Werkstattgespräch kostet vier Euro und bietet Interessierten die Möglichkeit, mehr über die Arbeit hinter den Kulissen des Museums zu erfahren. Eine Anmeldung für diese Veranstaltungen ist unter museumsinfo@lahr.de erforderlich.
Feierabendführung
Geschichtsinteressierte können sich auf die Feierabend-Führung am Mittwoch, 7. Mai 2025, von 16:30 bis 17 Uhr freuen. Unter dem Titel „Das Lahrer Stadtleben im Mittelalter“ vermittelt die kostenfreie Kurzführung einen lebendigen Eindruck vom Alltag in der mittelalterlichen Stadt und dem Leben in einer Handwerkszunft.
„Lahr – Jamm – Kuba. Eine Spurensuche“
Zum Abschluss der Ausstellung „Lahr – Jamm – Kuba. Eine Spurensuche“ findet am Mittwoch, 21. Mai 2025, ab 18 Uhr im kleinen Raum im zweiten Obergeschoss eine kostenfreie Finissage statt. Das ist die letzte Möglichkeit, die von Schülerinnen und Schülern der bilingualen Klasse 9d des Scheffel-Gymnasiums Lahr mit ihrer Lehrerin Gudrun Pischinger konzipierten Ausstellung zu sehen. Die Ausstellung, die die Klasse mit Unterstützung des Stadtarchivs und dem Stadtmuseum erarbeitet hat, zeigt auf, was der Stadtpark und Christian Wilhelm Jamm mit der Geschichte der Sklaverei, Zuckerproduktion und Kuba zu tun haben. Immer im Blick ist der Bezug zur Gegenwart. Neben der inhaltlichen Erarbeitung und dem Schreiben der Texte haben die Klasse und ihre Lehrerin selbst Hand angelegt und eigene Ausstellungsstücke gebaut. Auch bei der Sponsorensuche waren sie aktiv und konnten zahlreiche Sponsoren für die Ausstellung gewinnen, darunter die Bürgerstiftung Lahr Reichswaisenhaus 1885.
Fotoausstellung „Frau Reichspräsident. Louise Ebert 1873-1955“
In einer aktuellen Sonderausstellung erinnert das Stadtmuseum Lahr auch an das Kriegsende vor 80 Jahren. Mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa vorbei. In Lahr endeten die Kämpfe bereits am 18. April mit dem Einmarsch der französischen Truppen. Unter den Menschen, die das Ende des Krieges in Lahr erlebten, war auch Louise Ebert, die Witwe des ersten Reichspräsidenten. In der Fotoausstellung „Frau Reichspräsident. Louise Ebert 1873-1955“ beleuchtet das Stadtmuseum ergänzend ihre Lebensverhältnisse in Lahr von 1944 bis 1947. Dabei steht die Perspektive der Frauen im Mittelpunkt.
Im Chaos der letzten Kriegstage waren es vielfach Frauen, die sich dafür einsetzten, das sinnlose Blutvergießen endlich zu beenden. Gleichzeitig waren Frauen durch Übergriffe feindlicher Soldaten in spezifischer Weise gefährdet. Und da viele Männer gefallen oder in Gefangenschaft waren, lag es überwiegend in den Händen der Frauen, das alltägliche Überleben zu organisieren.
Mit großer Angst und Anspannung wurden die französischen Truppen in Lahr erwartet. Als es endlich soweit war, machte sich auch Erleichterung breit. Lahr war nicht „in Grund und Boden geschossen“ worden. Die Bürger konnten wieder in der eigenen Wohnung schlafen. Und die bisherigen Feinde entpuppten sich als Menschen –
Menschen mit individuellem Charakter – im Guten wie im Schlechten.
Anhand von Zitaten verschiedener Menschen, die das Kriegsende in Lahr miterlebt haben, lassen sich die Anspannung und die Konflikte der letzten Kriegstage in Lahr ein Stück weit nachempfinden. Amtliche Bekanntmachungen und weitere Dokumente aus dem Stadtarchiv illustrieren das Zusammenleben in der Besatzungszeit.
Die Ausstellung „Frau Reichspräsident. Louise Ebert 1873-1955“ mit dem ergänzenden Teil zum Kriegsende in Lahr ist noch Sonntag, 11. Mai 2025, im Stadtmuseum in der Tonofenfabrik zu sehen. Die Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
(Info: Stadt Lahr)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
30. Apr 2025 - 16:23 UhrGeschichte erleben, Kunst entdecken, Spuren verstehen - Das Programm im Mai 2025 im Stadtmuseum Lahr

Fotoausstellung erinnert an das Ende des zweiten Weltkriegs
Quelle: Stadtarchiv Lahr
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service