GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

30. Apr 2025 - 16:26 Uhr

Spiel, Satz, Slam Dunk - Der Basketballplatz an der Bissierstraße in Freiburg ist jetzt größer und schicker - Strom und Wasser für Veranstaltungen vorhanden

RT-Archivbild
RT-Archivbild

Der Sommer kann kommen: In den vergangenen Monaten hat die Stadt den Basketballplatz an der Bissierstraße modernisiert und den Eschholzpark mit Strom- und Wasseranschlüssen versorgt. Das sind weitere Bausteine, um den Park attraktiver zu machen.

Basketballfans kommen am Eschholzpark jetzt voll auf ihre Kosten: Der neu gestaltete Basketballplatz entspricht den offiziellen Wettkampfregeln des internationalen Basketballverbands. Konkret bedeutet das: Das Halbfeld wurde auf 15 x 11 Meter vergrößert und der Basketballkorb ausgetauscht.

Auffällig ist die neue Farbe des Feldes: Der Asphalt ist nun blau und erhitzt
sich dadurch im Sommer weniger stark. Zusätzlich hat das Garten- und
Tiefbauamt (GuT) den Platz mit einem vier Meter hohen Ballfangzaun
umzäunt, damit keine Vorbeiradelnden unfreiwillig in das Spiel
miteinbezogen werden. Spieler*innen und Zuschauer*innen können sich
zudem über zwei neue Sitzbänke am Spielfeldrand freuen. Eine sichere
Aufbewahrungsmöglichkeit für Bälle und sonstiges Zubehör ist mit der
abschließbaren Spielkiste dazugekommen. Sie wurde in der
Justizvollzugsanstalt gefertigt. Die Neugestaltung der Anlage hat das Amt in enger Abstimmung mit der jungen Basketball-Community geplant. Die
Sanierung hat insgesamt 55.000 Euro gekostet.

Eine weitere Neuerung im Eschholzpark sind die neuen Strom- und
Wasseranschlüsse. Dafür hat das GuT im Winter etwa 250 Meter Leitungen
verlegt. Das Immobilienmanagement (IMF) hat die Anschlüsse mit der Max-Weber-Schule verbunden. Veranstalter*innen können jetzt Strom aus einem Verteilerkasten beziehen und Wasser aus einem Anschluss im Boden
entnehmen. Dafür hat die Stadt insgesamt 65.000 Euro investiert. So wird
der Eschholzpark ein immer attraktiverer Ort für kleine und große
Veranstaltungen. Das kann im Sommer auch andere beliebte Orte, wie zum Beispiel den Seepark, entlasten.


Was bisher geschah

Damit sich alle im Eschholzpark wohlfühlen, hat die Stadt unter
Federführung des Amts für öffentliche Ordnung schon im vergangenen Jahr viel getan. 2024 installierte sie Himmelsliegen und ein Holzpodest.

Häufig zum Einsatz kamen die Geräte aus der neuen Sportbox. Für zusätzliches Grün sorgen neu gepflanzte Bäume. Und ein neues stilles Örtchen gibt es seit vergangenem Jahr auch: Das Pilotprojekt zur Ökotoilette läuft noch bis Sommer 2026


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald