GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

15. Sep 2009 - 13:53 Uhr

65 junge, gut qualifizierte Fachkräfte auf dem Weg ins Berufsleben: "Herzschmerzen" beim Abschied vom Jugenddorf

Preisträger und CJD-Mitarbeiter freuen sich über gute Leistungen: (v.l.n.r.): Heinz Muckle, Thorsten Schneider, Mario Herdrich, Daniela Hausdorf, Thomas Lenhard, Schulleiter Mark Bühler, Pascal Herzogenrath (Bild: wort.laut).
Preisträger und CJD-Mitarbeiter freuen sich über gute Leistungen: (v.l.n.r.): Heinz Muckle, Thorsten Schneider, Mario Herdrich, Daniela Hausdorf, Thomas Lenhard, Schulleiter Mark Bühler, Pascal Herzogenrath (Bild: wort.laut).

Bewerbungen schreiben, Vorstellungsgespräche führen oder direkt in den Beruf einsteigen: Für 65 junge Menschen des CJD Jugenddorfs Offenburg beginnt in diesen Tagen ein neuer Lebensabschnitt. Als gut ausgebildete Metallfachwerker, Beiköche oder Zimmerer nehmen die Jugendlichen nun Kurs auf den Arbeitsmarkt. Mit einem rauschenden Fest feierten sie gemeinsam mit ihren Eltern, Ausbildern und Lehrern den Abschied vom Jugenddorf.

"Ihr könnt die an Euch gestellten Aufgaben gut bewältigen", ermunterte Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf-Christophorusschule, die Absolventen. In seiner Abschiedsrede erinnerte er die jungen Menschen daran, dass sie jederzeit im Jugenddorf willkommen seien, wenn sie einen Rat benötigen.

Neben der Zeugnisübergabe an die Jugendlichen, konnte Mark Bühler einzelne Absolventen mit einem Preis ehren. Bemerkenswert dabei: Daniela Hausdorf erhielt nicht nur einen Preis für ihre Leistungen in der Ausbildung. Zusätzlich wurde die Gartenbaufachwerkerin für ihr herausragendes soziales Engagement im Jugenddorf ausgezeichnet. Weitere Preisträger waren Mario Herdrich, Pascal Herzogenrath und Thorsten Schneider.

Jugenddorfleiter Jochen Nordau lobte die guten Leistungen der frischgebackenen Fachkräfte. Mit den Worten "Bleiben Sie jetzt nicht stehen" betonte er, wie wichtig es heutzutage sei, sich stets weiter zu qualifizieren.

Im feierlichen Rahmenprogramm unternahmen die Gartenbau-Absolventen einen Streifzug durch die vergangenen drei Jahre ihrer Ausbildung. Die Theatergruppe unterhielt das Publikum mit dem Stück "Herzschmerz" und die Musiker der Jugenddorfband boten verschiedene musikalische Leckerbissen.

Die erfolgreichen Absolventen:

Gartenbaufachwerker im Garten- und Landschaftsbau: Simon Kessler, Enrico Braun,
Patrick Tritschler, Mario Herdrich, Thorsten Schneider, Johannes Sunderer, Pierre Suppinger, Benjamin Seeger, Fabian Clauß

Gartenbaufachwerker/-innen im Zierpflanzenbau: Daniela Hausdorf, Marina Friedrich, Jessica Harle, Christoph Oehrle, Constanze Pöschel, Christine Biderscheck, Lara Westbrook, Shqipe Alija, Sabrina Nicolino, Jasmin Peukert, Sven Neuhöfer, Melanie Schweizer

Beiköche/-köchinnen: Jasmin Bahr, Ralph Bührer, Fabian Borho, David Hund, Thilo Rosanski, Jennifer Sautter, Viktor Vöhringer

Metallfachwerker Frästechnik: Martin Altan, Liadhe Bunjaku, Patrick Fischer, Pascal Herzogenrath, Michael Kühne, Jonas Lottermoser, Elsad Mekani, Heiko Wörner, Tobias Ziegler

Metallfachwerker Drehtechnik: Alush Alija, Ricco Böhmker, Marco Busam, Ahmet Celik, Trim Fila, Denis-Steffen Seidel

Bau- und Metallmaler/-innen: Christian Fahrner, Silke Ruf, Patrick Schwinge, Alexander Root, Nico Götz, Tomasz Sikora, Bilan Altan, Alexander Winterer

Holzfachwerker/-innen: Adrian Zimmermann, Stefan Müller, Angela Kunzmann, Maxim
Semjonow, Jerome Poiazzi, Kai Pfleiderer, Daniel Schmalfuß, Patrick Ketz, Viktor Schlundt, Pascal Berne

Ausbaufacharbeiter: Maksim Kunc, Dennis Flamm, Daniel Hummel

Zimmerer: Tobias Gaede

+++++++++++++++
Hintergrundinformation
Im CJD Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und auf den (Wieder-)Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.

(Presseinfo: PR-Agentur: wort.laut GbR vom 15.9.09)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald