GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Einkaufen » - RegioAdressen » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Denzlingen

- RegioAdressen in Denzlingen: Gemeinde Denzlingen


Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de

SPRECHZEITEN:
Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr

ORTSVORSTELLUNG:
Denzlingen, vor den Toren Freiburgs, ist die südlichste und drittgrößte Gemeinde im Landkreis Emmendingen. Die nahezu 14.000 Einwohner schätzen die städtische Infrastruktur ebenso wie den dörflichen Charme in reizvoller Landschaft an Elz und Glotter.

Markante Wahrzeichen mit geschichtlichem Hintergrund sind der Storchenturm im Unterdorf, die Kirche St. Georg und die Ruinen der St. Severins-Kapelle auf dem Mauracherberg. Für die Moderne stehen in Denzlingen repräsentativ das 1995 erbaute Rathaus in der neu gestalteten Ortsmitte, sowie das im Jahr 2003 eröffnete Kultur & Bürgerhaus (KuB), ein überregionaler Anziehungspunkt im nördlichen Breisgau. Die ansprechende Architektur erfüllt alle Anforderungen an ein leistungsfähiges Kultur- und Tagungszentrum für Besucher und Firmen. Eingebettet in den erweiterten Stadtpark mit See bietet das energieoptimierte Haus Räume für Veranstaltungen aller Art. Ein Restaurant mit Sonnenterrasse und Ausblicken in den nahen Schwarzwald rundet das Angebot ab.

Mit der Gestaltung der Ortsmitte hat Denzlingen ein Zentrum mit vielen Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungseinrichtungen geschaffen, das nun mit der Ansiedlung eines dm-Drogeriemarktes, ein langersehnter Bürgerwunsch, optimiert wird.

Das renovierte Alte Rathaus, der Rathausplatz mit Brunnen und Bächle, der Bauernmarkt im „Kohlerhof“ oder die „Rocca“ - eine zum Kulturzentrum ausgebaute alte Zigarrenfabrik – sowie der neu gestaltete Festplatz beim Heimethues bereichern das schöne Ambiente entlang der Glotter.
Der „Kauftreff“ im Neubaugebiet, sowie kleine Zentren in der Stuttgarter Straße, beim Bahnhof und der Kronenstraße sichern die Versorgung der Wohngebiete.

Die Gewerbegebiete liegen im Westen und erfreuen sich neben alteingesessenen Firmen einem stetigen Zuwachs an Neuansiedlungen und Arbeitsplätzen.
Die verkehrsgünstige Lage mit Anschluss an die B3, B294 sowie an die Rheintal-, Elztal- und S-Bahn ab dem Bahnhof Denzlingen ist ein wichtiger Standortvorteil, auch für die wachsende Zahl der Industrie- und Gewerbebetriebe.

Seit Ende 2014 wurden mit dem neuen ZOB auch die Busanbindungen in die ganze Region deutlich verbessert.
Neben Handel und Gewerbe dominieren Landwirtschaft und Gartenbau. Obst, Gemüse, Mais und Reben formen die Landschaft. Der Hofverkauf hat noch immer Tradition. Viele Denzlinger Gastronomen verarbeiten diese regionalen Produkte in ihrem Speisenangebot zu einem vorzüglichen Gaumengenuss.

Denzlingen setzt mit attraktiven Wohngebieten für Jung und Alt auf Familienfreundlichkeit. Mit zahlreichen Kinderkrippen und Kindergärten, zwei Grundschulen, Förder-, Werkreal- und Realschule, das Gymnasium sowie sechs Hortgruppen stehen viele Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder zur Wahl, die durch weitere Angebote der Vereine ergänzt werden. Die Gemeinde investiert nachhaltig in den Ausbau der Kleinkind- und Kinderbetreuung in der Allmendstraße und am Einbollen.

Zusammen mit den Partnergemeinden im Gemeindeverwaltungsverband wird an der Gestalt für ein neues, modernes Schulgebäude, das auch künftige pädagogische Ansprüche erfüllt, gearbeitet.
Angesichts des demografischen Wandels bietet Denzlingen der älteren Bevölkerung zwei betreute Wohnanlagen, eine Tagespflege und ein Seniorenheim. Ein vielfältiges Angebot der Volkshochschule Nördlicher Breisgau lässt keine Langeweile aufkommen.

Bezahlbarer Wohnraum für Familien sowie Barrierefreiheit in Mehrgenerationenhäusern spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der neuen Baugebiete „Hinterm Hof“, „Unterm Heidach“ und „Käppelematten“, welche in den kommenden Jahrzehnten die Lücke zwischen historischem Kern und den früheren „Neubaugebieten“ schließen sollen. Zahlreiche Bürgerarbeitsgruppen arbeiten an der Umsetzung dieser Konzepte Hand in Hand mit der Gemeinde.

Hervorragende Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie zahlreiche Rad- und Wanderwege vom Kaiserstuhl bis zum Schwarzwald animieren zum Entspannen oder sportlichen Leistungen in jeder Jahreszeit. Das Denzlinger Sport & Familienbad „MACH’ BLAU“ lockt mit zahlreichen Attraktionen und einer großzügigen Wellness- und Saunalandschaft.

Mit etwa 90 örtlichen Vereinen und den Kirchen bleiben kaum Wünsche im sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereich mit einigen Hundert Veranstaltungen offen. Alle ungeraden Jahre gibt es eine Woche Kultur pur während der beliebten Kulturwoche im KuB. Für die vielzähligen sportlichen Aktivitäten und Einrichtungen sowie ihr Engagement im Bereich des Umweltschutzes zeichnete der Badische Sportbund und der Badische Gemeindeversicherungsverband die Denzlingen als „Sport- und umweltfreundliche Gemeinde 2010“ aus. Hervorragendes ehrenamtliches Engagement von Bürgern oder Organisationen zeichnet die Gemeinde alle zwei Jahre mit der Verleihung eines Bürgerpreises aus.

Die Bürgerstiftung Denzlingen unterstützt die Förderung des Gemeinwohls der in der Gemeinde Denzlingen wohnenden Bürger in den Bereichen der Jugend- und Altenhilfe, Erziehung und Bildung, Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Umwelt und Naturschutz, Landschafts- und Denkmalschutz und Sport. Mit dem offenen Bücherregal - einer umfunktionierten roten Telefonzelle beim alten Rathaus - hat die Gemeinde seit 2012 ein Musterbeispiel bürgerlichen Miteinanders geschaffen.

Die vier Partnerstädte in ganz Europa sorgen für einen regen Gedanken- und Kulturaustausch. Die gegenseitigen Besuche mit Saint-Cyr-sur-Mer in Frankreich (Partnerschaft seit 1974), North Hykeham in England (Partnerschaft seit 1988), Città della Pieve in Italien (Partnerschaft seit 1993) und Konstancin-Jeziorna in Polen (Partnerschaft seit 2011) haben zahlreiche Freundschaften im öffentlichen wie privaten Bereich entstehen lassen.

Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de

Info von Gemeinde Denzlingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei RegioTrends! Oben auf den roten Namen hinter „Info von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Mister Wong Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald