GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

30. Nov 2010 - 21:30 Uhr

Gemeinderat wählt Ursula Konfitin zur Leiterin des künftigen Sozialamts - Stellvertretender Amtsleiter wird Matthias Müller

Ursula Konfitin wird Leiterin des künftigen eigenständigen Sozialamts
der Stadt Freiburg. In seiner Sitzung vom 30. November wählte der Gemeinderat die 58-jährige Diplompädagogin und jetzige Leiterin des städtischen Seniorenbüros zur Amtsleiterin. Ihr Stellvertreter wird der Jurist Matthias Müller.

Die gebürtige Freiburgerin des Jahrgangs 1952 ist seit 1993 Mitarbeiterin der Stadtverwaltung. Nach dem Abitur am Berthold-
Gymnasium studierte Ursula Konfitin in Münster, Marburg und Haifa Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie und war nach dem Diplomexamen in Köln beim Arbeitersamariterbund, in der Bundesgeschäftsstelle der Arbeiterwohlfahrt Bonn, beim Internationalen Bund für Sozialarbeit in Frankfurt und zuletzt als Abteilungsleiterin für Alten- und Behindertenhilfe beim AWO-Kreisverband Freiburg tätig. 1993 kam sie zur Stadt Freiburg und baute das Seniorenbüro auf, dem inzwischen auch ein Pflegestützpunkt angegliedert ist. Von 2005 bis 2008 war Konfitin als stellvertretende Leiterin zur Projektgruppe Verwaltungsreform abgeordnet. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Neuer stellvertretender Leiter des Sozialamtes wird Mathias Müller.
Der 36-Jährige stammt aus Neuenburg am Rhein, studierte an der Universität Freiburg Jura und legte 2002 nach dem Referendariat am Landgericht Freiburg seine zweite Staatsprüfung ab. Nach drei Jahren als Assistent beim Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universtität Freiburg kam Müller im Juli 2006 ins Rechtsamt der Stadt Freiburg. Hier betreute er schwerpunktmäßig das Sozial- und Jugendamt. Müller ist verheiratet und hat ein Kind.

Das künftige Sozialamt wird mit dem Neuzuschnitt der Dezernate ab April 2011 eingerichtet. Das bisherige Sozial- und Jugendamt, mit über 700 Beschäftigten das größte Amt der Stadtverwaltung, teilt sich künftig in ein eigenständiges Jugendamt, das dem Dezernat II mit Bürgermeisterin Stuchlik zugeordnet wird, während das Sozialamt mit voraussichtlich rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Dezernat III von Bürgermeister von Kirchbach verbleibt.

(Presseinfo: Presse- und Öffentlichkeitsreferat Stadt Freiburg vom 30.11.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald