"Es schneit, es schneit! Kommt alle aus dem Haus! Die Welt, die Welt, sieht wie gepudert aus“ – so heißt es in einem bekannten deutschen Winterlied von Rolf Zuckowski. Und es spiegelt treffend wieder, was Besucher im Hochschwarzwald erwartet: Frau Holle hat der Region ein ordentliches weißes Mäntelchen angezogen und bietet beste Wintersportbedingungen für jeden Geschmack. Neben Winterwandern, Schneeschuh laufen, Langlaufen, Ski- und Snowboardfahren und Co. lockt der Hochschwarzwald auch zu einem ganz ursprünglichen Wintererlebnis: dem Schlittenfahren. Und bietet dafür in diesem Winter erstmals „Rodel-to-go Stationen“ an, die zu spontanem Rodelspaß einladen.
Die einfachste und allgemeingültigste Kindheitserinnerung im Winter ist das Schlittenfahren. Jeder kennt es und verbindet damit wohl so manch lustige und spannende Geschichte. Zahlreiche Rodelhänge, darunter acht Premium-Rodelhänge, laden im Hochschwarzwald zum Vergnügen auf zwei Kufen ein. Schlittenfahren ist kinderleicht und ein Wintervergnügen für jedes Alter. Von Kinderrodelhängen bis zur spektakulären Rodelstrecke bietet die Rodelregion Hochschwarzwald für Jedermann die passende Abfahrt. Rasante Abfahrten und Steilkurven genauso wie eher gemütlichere Hänge lassen das Rodlerherz im Hochschwarzwald höherschlagen. Als fahrbare Untersätze können neben Schlitten auch Snowtubes genutzt werden. Wer zudem den Aufstieg meiden will, nutzt einfach den Rodelbus oder die Rodellifte, die an einzelnen Hängen zur Verfügung stehen. Dank mehrerer Flutlichtanlagen im Hochschwarzwald, steht auch dem Nachtrodeln nichts im Wege.
„Rodel-to-go“ mit der Hochschwarzwald Card
Mit der Hochschwarzwald Card nutzen Gäste täglich über 70 attraktive Freizeitangebote in der Region kostenlos, eine Einladung von mehr als 300 Hochschwarzwald-Gastgebern. In diesem Winter laden erstmals an acht Premium-Rodelhängen im Hochschwarzwald sogenannte „Rodel-to-go Stationen“ zum spontanen Rodelspaß ein. Für Urlauber mit der Hochschwarzwald Card ist das Ausleihen kostenlos, alle anderen Urlauber können den Service gegen eine kleine Leihgebühr nutzen. „Rodel-to-go“ ist ganz einfach: auf das Rodel-to-go–Zeichen an den Rodelhängen achten, bei den Hochschwarzwald Rodel-Partnern vor Ort die Hochschwarzwald Card vorlegen und schon erhält man den Schlitten kostenlos für den unbegrenzten Rodelspaß. Weitere Informationen sind erhältlich unter: www.hochschwarzwald.de/rodeln.
Der Hochschwarzwald Pocketguide Rodeln
Ein praktischer Begleiter für das persönliche Rodelerlebnis ist der neu erschienene Hochschwarzwald Pocketguide Rodeln. Neben einer Übersicht über alle Rodelhänge der Region bietet der Guide als Einstieg einen Rodeltypen-Test: anhand von fünf Fragen und den jeweils gewählten Antworten wird der persönliche Rodeltyp ermittelt und dann die jeweils geeigneten Rodelhänge präsentiert. Egal ob „Horden-Rodler“, „Gaudi-Rodler“ oder „Wander-Rodler“, jeder findet sein Eldorado. Wer dann doch lieber den Kachelofen in einer der zahlreichen urigen Hütten in der Region hüten mag und das Schlittenfahren lieber anderen überlässt, der bekommt im Pocketguide Tipps für entspanntes Aufwärmen. Obendrein gibt es je Rodeltyp auch noch einen Vorschlag für das passende Gefährt. Der Pocketguide ist kostenlos erhältlich in allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH.
Rodelhänge je nach Rodeltyp: der Online Rodeltypen-Test verrät was passt
Unter www.hochschwarzwald.de/rodeln lässt sich der persönliche Rodeltyp auch einfach online von zuhause aus ermitteln: einfach spontan auf die fünf gestellten Fragen antworten und schon erscheint der passende Rodeltyp und die passenden Rodelhänge im Hochschwarzwald, sowie Tipps für den passenden fahrbaren Untersatz.
Der „Horden-Rodler“
Der „Horden-Rodler“ liebt das Wintervergnügen im Rudel und genießt gerne mit Frau und Kinderschar oder Freunden den frisch gefallenen Schnee bei einer geselligen Schlitten-Fahrt. Als Schlitten werden Plastikschlitten und Poporutscher empfohlen.
Premium-Pisten für alle Horden-Rodler (alle inkl. Rodel-to-go):
- Rodeln am Skilift Altglashütten (Feldberg), 100 Meter Länge, 28 Meter Höhendifferenz
- Rodelbahn am Notschrei, 100 Meter Länge, 12 Meter Höhendifferenz
- Rodelhang am Buck (Todtnauberg), 100 Meter Länge, 13 Meter Höhendifferenz
Der „Gaudi-Rodler“
Dieser Rodeltyp kennt keinen Schmerz, keine Kälte, nur den Kick. Als Untersatz kann alles dienen, vom Bob, Schlitten, Tube, bis hin zum Zipfelbob – Hauptsache Tempo und jede Menge Spaß.
Premium-Pisten für alle Gaudi-Rodler (alle inkl. Rodel-to-go):
- Rodelbahn Kuhberg (Lenzkirch-Saig), 200 Meter Länge, 26 Meter Höhendifferenz
- Spaß-Park Schwarzwald (Schluchsee), 100 Meter Länge, 18 Meter Höhendifferenz
Der „Wander-Rodler“
Er ist der Genießer unter den Kufensportlern und unternimmt gerne eine Wanderung durch die verschneite Winterlandschaft, die am Ende mit einer herrlichen Schlittenabfahrt gekrönt wird. Als Schlitten besonders beliebt und geeignet bei diesem Rodeltyp ist der klassische Holzschlitten oder auch ein Plastikschlitten.
Premium-Pisten für alle Wander-Rodler (alle inkl. Rodel-to-go):
- Todtnauer Hüttenweg (Feldberg), 3,6 Kilometer Länge, 490 Meter Höhendifferenz
- Rodelbahn Saig-Titisee, 1,2 Kilometer Länge, 161 Meter Höhendifferenz
- Rodelbahn am Hasenhorn (Todtnau), 3,5 Kilometer Länge, 356 Meter Höhendifferenz
Der „Hüttenhocker“
Wie der Name schon sagt, hockt dieser Rodeltyp lieber in einer warmen Hütte am Rande des Rodelhangs und genießt den Kachelofen und ein warmes Getränk. Das Schlittenfahren überlässt er lieber anderen, er bevorzugt es aus dem Warmen zuzuschauen.
Regelmäßige Rodel-Abende beim Skilift Feldberg-Altglashütten
In der Wintersaison 2014/15 laden regelmäßig stattfindende Rodel-Abende beim Skilift Feldberg-Altglashütten Einheimische und Gäste zum Flutlichtrodeln und geselligem Beisammensein ein. Bei Musik, Lagerfeuer, Gulaschsuppe, Punsch und Glühwein lässt sich ein Tag im Schnee gesellig ausklingen. Die Rodel-Abende finden an folgenden Terminen, immer freitags ab 19 Uhr, statt: 2. Januar, 9. Januar, 6. Februar, 13. Februar, 20. Februar und 27. Februar 2015.
Nähere Informationen zum Schlittenfahren im Hochschwarzwald sind erhältlich unter www.hochschwarzwald.de/rodeln. Aktuelle Informationen zu den Schneehöhen finden sich im Schneebericht unter www.hochschwarzwald.de/schneebericht.
Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Hinterzarten
Titelseite » Freizeit-Tipps » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Feldberg
Hochschwarzwälder Rodelspaß - hier werden Kindheitserinnerungen wach ++ "Rodel-to-go" mit der Hochschwarzwald Card

Rodelspaß im Hochschwarzwald
© Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Feldberg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Freizeit-Tipps". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service