Die Fastnacht 2022 fällt nicht aus, sie wird nur anders. Während große Umzüge und Saalveranstaltungen abgesagt werden, können Events im kleinen Rahmen mit entsprechenden Hygienekonzepten durchgeführt werden. So sorgt das Fastnachtsmuseum Narrenschopf mit einem abwechslungsreichen Programm für närrische Stimmung im erlaubten Rahmen.
Zwischen dem 19. Februar und dem 4. März gibt es verschiedene Angebote für jeden Geschmack: zahlreiche Filmvorführungen, eine närrisch-kabarettistische Lesung, eine Taschenlampenführung und zweimal Frühstücksbuffet im Museumscafé bieten den Narrenfreunden viele Möglichkeiten an fastnächtlichen Aktivitäten.
Fastnachtsbräuche in 360° erleben – mit Abstand mittendrin:
Traditionelle Bräuche wie der Brunnensprung in Munderkingen oder das Narrenbaumstellen in Stockach, die in diesem Jahr nicht durchgeführt werden dürfen, können im Fastnachtsmuseum Narrenschopf trotzdem erlebt werden – und das fast so, als wäre man live dabei. Denn im Rahmen des Projekts museum4punkt0, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert wird, wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche 360°-Filme von verschiedensten Brauchveranstaltungen und Narrentreffen gedreht. Diese werden nun während der Fastnachtszeit im „Narretarium“, einer eigens errichteten 360°-Projektionskuppel im Außenbereich des Museums, in voller Länge gezeigt. Während der Museumsbesucher normalerweise nur einen Zusammenschnitt aus verschiedenen Sequenzen unterschiedlicher Bräuche zu sehen bekommt, gibt es nun Gelegenheit, die erstellten Filme in voller Länge zu genießen – und dies sogar noch aus einer außergewöhnlichen Perspektive, die man als Zuschauer beim echten Umzug niemals einnehmen kann. Einige dieser Filme werden zum allerersten Mal im Narretarium präsentiert. Die 360°-Filme laufen an den jeweiligen Tagen in Dauerschleife und können während des normalen Museumsbesuchs ohne Aufpreis angeschaut werden.
Film – Kabarett – Führung: fastnächtliches Kulturprogramm
Neben den 360°-Filmen wird es auch drei Sonderveranstaltungen geben: Am 25.02. wird um 17.30 Uhr in der Kuppel 3 des Museums der Dokumentarfilm „Narren“ gezeigt. Dieser außergewöhnliche Film, für den Sigrun Köhler und Wiltrud Baier drei Jahre lang in Rottweil gedreht haben, beleuchtet die Rottweiler Fastnacht von vielen verschiedenen Seiten und gibt den Zuschauern einzigartige Einblicke in die Welt der Rottweiler Narren. Karten gibt es an der Abendkasse für 7 Euro. Reservierungen sind möglich unter E-Mail info@narrenschopf.de.
Am Fastnachtssamstag um 17.30 Uhr wird der Kabarettist und Autor Thomas C. Breuer im Narrenschopf zu Gast sein und Auszüge aus seinem Buch „Das kleine Narrcoticium“ zum Besten geben. Mit viel Humor und Wortwitz beleuchtet er fastnächtliche und andere Rituale der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Musikalisch-närrisch umrahmt wird die Lesung von der Rottweiler Bierbankmusik.
Karten hierfür sind ebenfalls an der Abendkasse zum Preis von 5 Euro erhältlich. Reservierungen sind auch hier möglich unter E-Mail info@narrenschopf.de.
Wer auch nach Aschermittwoch noch nicht genug hat von der Fastnacht, dem sei die Taschenlampenführung durchs Museum am 4. März 2022 um 19 Uhr empfohlen. Hier erscheinen die Narrengestalten im Schein der Taschenlampen besonders gruselig und bieten den Teilnehmern ein mystisches Erlebnis. Die Kosten belaufen sich hierfür auf 4 € pro Teilnehmer, zuzüglich des regulären Museumseintritts. Vorherige Anmeldung wird empfohlen.
Frühstücksbuffet im Museumscafé:
Auch für den kulinarischen Genuss ist während der närrischen Tage im Fastnachtsmuseum gesorgt: am 27. Februar (Fastnachtssonntag) und am 28. Februar (Rosenmontag) bietet das Museumscafé ab 9.30 Uhr ein Frühstücksbuffet an. Eine Anmeldung hierfür ist erforderlich unter s-struett@gmx.de.
Am Rosenmontag wird das Museum in diesem Jahr ausnahmsweise geöffnet sein – und das sogar von 11 bis 17 Uhr.
Das komplette Fastnachtsprogramm kann auf der Homepage des Fastnachtsmuseums Narrenschopf eingesehen werden: www.narrenschopf.de.
(Presseinfo: Fastnachtsmuseum Narrenschopf, 14.02.2022)
Titelseite » Freizeit-Tipps » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Bad Dürrheim
19. Februar bis 4. März: Fastnachtsprogramm im Museum Narrenschopf in Bad Dürrheim - Kleine Events statt großer Umzüge

19. Februar bis 4. März: Fastnachtsprogramm im Museum Narrenschopf in Bad Dürrheim.
„Narretarium“: Hier wird es über die närrischen Tage täglich Sondervorführungen von 360°-Filmen zu verschiedenen Fastnachtsbräuchen geben.
Foto: Fastnachtsmuseum Narrenschopf
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Bad Dürrheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Freizeit-Tipps". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service