Die eigene Heimat neu entdecken – das können Einheimische aus dem Hochschwarzwald ab 1. Januar 2024 mit der neuen WälderCard. Die digitale Karte ermöglicht allen Einwohner:innen der Ferienregion jeweils einmal freien Zugang zu rund 100 Attraktionen und Angeboten. Die WälderCard kostet für Erwachsene 89 Euro und ist ein Jahr lang gültig. Vorbestellungen sind ab 7. Dezember 2023 online unter hochschwarzwald.de/waeldercard möglich, auch Geschenkgutscheine sind ab diesem Termin erhältlich.
Mit der ganzen Familie in den Zoo und Freizeitpark Tatzmania in Löffingen, auf die Hängebrücke Blackforestline am Todtnauer Wasserfall oder zu einer Alpaka-Wanderung – die vielfältigen Ausflugsziele und Freizeitmöglichkeiten im Hochschwarzwald werden nicht nur von Urlaubsgästen gerne angesteuert und genutzt, sondern auch von vielen Einheimischen. Für Letztgenannte gibt es nun die neue WälderCard. Mit dem Kauf der digitalen Karte bekommen Einwohner:innen des Hochschwarzwaldes freien Zugang zu rund 100 Attraktionen und Angeboten innerhalb der Ferienregion. Diese können im Jahresverlauf jeweils einmal besucht oder in Anspruch genommen werden, ohne dass vor Ort zusätzliche Kosten für Eintritt, Teilnahme- oder Ausleihgebühren anfallen.
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren erhalten die WälderCard für 89 Euro, für Kinder und Jugendliche von sechs bis einschließlich 15 Jahren kostet die Karte 69 Euro, für Kinder von drei bis fünf Jahren 10 Euro. Berechtigt zum Kauf und zur Nutzung der WälderCard sind ausschließlich Personen mit Erst- oder Zweitwohnsitz in einer der 20 Städte und Gemeinden, die der Hochschwarzwald Tourismus GmbH angeschlossen sind. Ab 1. Januar 2024 sind dies Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Furtwangen, Grafenhausen, Häusern, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, Schönwald, Schonach, St. Blasien, St. Georgen, St. Märgen, St. Peter, Titisee-Neustadt, Todtnau und Ühlingen-Birkendorf.
Ein vielfältiges Inklusiv-Angebot für alle Hochschwarzwälder:innen:
Ob Bootsfahrten auf dem Titisee, Museumsbesuche, Minigolf, Skifahren an zahlreichen Liften oder Eintritt in Frei- und Hallenbäder: Die Palette an zur Verfügung stehenden Freizeiterlebnissen entspricht fast vollständig dem Leistungsumfang der erst kürzlich neu konzipierten Hochschwarzwald Card: Wo mit der beliebten Gästekarte bislang ausschließlich Übernachtungsgäste von einem umfangreichen Inklusiv-Angebot profitierten, können mit der WälderCard künftig alle Hochschwarzwälder:innen ebenso daran teilhaben. Auch das neue Feldberg-Erlebnis-Skiticket „3 in 5 Tagen“ können Inhaber:innen der WälderCard zum vergünstigten Vorteilspreis von 99 Euro buchen und damit alle Liftanlagen im Skigebiet Feldberg drei Tage lang nutzen. Die drei Skitage können innerhalb einer Spanne von fünf aufeinanderfolgenden Tagen frei gewählt werden. Ausgenommen sind in diesem Winter lediglich die Zeiträume vom 26. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024 und vom 8. bis 18. Februar 2024.
Erhältlich ist die WälderCard bereits ab Donnerstag, 7. Dezember 2023, ausschließlich online unter hochschwarzwald.de/waeldercard. Dort können ab diesem Datum auch Geschenkgutscheine für Freunde oder Familienmitglieder bestellt werden, die im Hochschwarzwald wohnen. Aktiviert werden kann die digitale Karte zu jedem beliebigen Termin – frühestens jedoch zum 1. Januar 2024. Ab dem Tag der Aktivierung ist die WälderCard ein Jahr lang gültig. In diesem Zeitraum kann jedes der rund 100 enthaltenen Freizeitangebote einmal genutzt werden, ohne dass vor Ort Eintritt oder Gebühren bezahlt werden müssen. Möglich macht das ein persönlicher QR-Code, den Inhaber:innen der WälderCard auf ihr Smartphone laden können. Dieser wird an den Einlasskontrollen der teilnehmenden Freizeitbetriebe gescannt und öffnet so die Türen zu vielfältigen Erlebnissen.
Die Angebote zum Vorteilspreis, wie das Feldberg-Erlebnis-Skiticket, können ebenfalls einmal im Jahresverlauf in Anspruch genommen werden. Einzig die Hängebrücke Blackforestline in Todtnau wird für Inhaber:innen der WälderCard noch nicht ab dem Jahreswechsel, sondern erst ab Mitte Januar 2024 als Inklusiv-Angebot zur Verfügung stehen.
Eine Übersicht über den Leistungsumfang der WälderCard und alle enthaltenen Attraktionen und Erlebnisse gibt es online unter hochschwarzwald.de/waeldercard.
(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 06.12.2023)
Titelseite » Freizeit-Tipps » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
Ab 1. Januar 2024: Die WälderCard für Einheimische aus dem Hochschwarzwald - Digitale Karte ermöglicht jeweils einmal freien Zugang zu rund 100 Attraktionen und Angeboten
Ab 1. Januar 2024: Die WälderCard für Einheimische aus dem Hochschwarzwald.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Freizeit-Tipps". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg - Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373 - Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de - Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300 - BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de
- Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - Eishockey: EHC Freiburg empfängt Kassel Huskies (24.01.2025) und tritt in Ravensburg (26.01.2025) an - 2-für-1-Ticketaktion für alle Studierende in der Echte Helden Arena
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Freiburg - Frauenfußball-Bundesliga, 26. Januar 2025: SC Freiburg empfängt Leverkusen zu Wiederholungsspiel - Viel Neues gegen einen altbekannten Gegner - Start in den Pflichtspielbetrieb in 2025
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Ihr Balkon kann mehr! - Infostand der Grünen in Emmendingen am Freitag, den 31.1.2025 von 10 bis 12 Uhr
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service