Weniger Reiseverkehr durch geändertes Reiseverhalten
Der ADAC Südbaden rechnet am ersten Ferienwochenende vom 31. Juli bis 2. August mit einem insgesamt geringeren Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen im Vergleich zum Vorjahr. Grund dafür ist das geänderte Reiseverhalten in Folge der Corona-Pandemie. „Autofahrer in Baden-Württemberg müssen sich an den bekannten Nadelöhren dennoch auf zähfließenden Verkehr und längere Staus einstellen“, sagt Andreas Müller, Abteilungsleiter Verkehr und Technik beim ADAC Südbaden.
„Gerade an Baustellen könnte es zu längeren Staus kommen.“ In Baden-
Württemberg beginnen die Sommerferien am 30. Juli. Bayern startet in die zweite Ferienwoche, während in vielen norddeutschen Bundesländern die schulfreie Zeit in Kürze endet.
Sonntag mit größter Staubelastung
Die Reisewelle für den Sommerurlaub setzt ab Freitagmittag auf den Autobahnen in Baden-Württemberg ein. Für alle, die an das Wochenende gebunden sind, gibt es am Freitag vor 10 Uhr und nach 18 Uhr sowie am Samstag in den frühen Morgenstunden vor 8 Uhr oder nach 16 Uhr die besten Chancen, zumindest den größten Staus zu entgehen. Der Sonntag dürfte durch Kurzurlauber und zahlreiche Autofahrer, die zu Tagesausflügen unterwegs sind, der stauträchtigste Tag des
Wochenendes werden. Ab 11 Uhr steigt die Belastung auf den Straßen und wird auch am Abend aufgrund des Rückreiseverkehrs erst ab 19 Uhr geringer.
Zeitlich flexible Urlauber sollten am Montag oder Dienstag in der ersten
Ferienwoche starten, hier rechnet der ADAC mit mehr Ruhe auf den Autobahnen.
Ab Mittwoch beginnt bereits die zweite Reisewelle, die deutlich stärker ausfallen könnte als am ersten Ferienwochenende.
Für die Fahrt rät der ADAC Südbaden ausreichend Getränke mitzunehmen und regelmäßig Pausen einzuplanen. „So bleibt die Konzentration hoch und die körperliche Belastung wird reduziert“, sagt Andreas Müller.
Baustellen sorgen für Staus
Auf der A5 bremst eine beidseitig eingerichtete, acht Kilometer lange Baustelle zwischen Rastatt Nord und der Anschlussstelle Baden-Baden den Verkehr aus.
Autofahrer in Richtung Süden als auch in Richtung Norden sollten hier mit erheblichen Behinderungen rechnen. Die Lage dürfte sich nach dem 9. September entspannen, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind.
Rückstaus bei hohem Verkehrsaufkommen drohen auf der A5 an den Autobahnkreuzen Karlsruhe und Walldorf sowie an den dazwischen liegenden Baustellen. Seit den Lockerungen im Reiseverkehr Mitte Juni war insbesondere die Strecke auf der A 5 in nördlicher Richtung zwischen Karlsruhe und dem Walldorfer Kreuz mittwochs und freitags mehrfach mit langen Staus von 14-18 km Länge belastet. Hier sorgen drei Baustellen - bei Bruchsal, Kronau und St. Leon-Rot – für zähflüssigen Verkehr.
Zu den besonders gefährdeten Autobahnabschnitten in Baden-Württemberg zählt auch die A6 zwischen Kreuz Walldorf und Kreuz Weinsberg. Mehrere Baustellen mit gesperrten Fahrstreifen könnten dort für größere Verzögerungen sorgen.
Die A 7 ist zwischen Dinkelsbühl/ Fichtenau und Ellwangen von Sanierungsarbeiten am Virngrundtunnel betroffen. Die Weströhre soll erst im Oktober 2020 fertiggestellt sein. Autofahrer müssen auf die bereits sanierte Oströhre des Tunnels ausweichen, wo nur ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung zur Verfügung steht. Auf der A8 sollten sich Reisende zwischen Dreieck Karlsruhe und Dreieck Leonberg auf Staus einstellen.
Corona verändert das Reiseverhalten
Wie sich die Corona-Pandemie auf den Reiseverkehr auswirkt, zeigt die Auswertung der ADAC Verkehrsdatenbank. Anzahl und Länge der Staus blieb an den Ferienwochenenden bisher zwischen 20 und 30 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. „Wir rechnen jedoch mit einer deutlichen Zunahme des Verkehrs auf den Zufahrten der Erholungsgebiete, vor allem auf den Bundes- und Landstraßen. Die Fahrt an den Bodensee oder zum Wandern in den Schwarzwald kann deshalb deutlich länger ausfallen“, erklärt Andreas Müller.
Viele Deutsche verzichten in der Corona-Krise auf Fernreisen mit dem Flugzeug und weite Autofahrten. Stattdessen wollen sie den Urlaub lieber in der Heimat verbringen oder beschränken sich auf Tagesauflüge. Eine weitere Folge der Corona-Pandemie ist die Verlagerung der Hauptreiserichtung: Die Lage auf den beliebten Nord-Süd-Strecken ist entspannter als sonst. Reisende wählen nicht unbedingt ihre Standardrouten und Urlaubsorte, sondern nutzen auch Ost-West-Straßenverbindungen. So fahren Urlauber zum Beispiel von Heilbronn in den Bayerischen Wald oder von Regensburg an den Bodensee.
Lkw-Fahrverbot und Lage im Ausland
In Baden-Württemberg wurde dieses Jahr das übliche Ferienfahrverbot für Lkw an den Samstagen im Juli und August aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt. Wieder in Kraft ist seit dem 1. Juli aber das Lkw-Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen von 0 bis 22 Uhr.
Die Fahrt durchs Ausland wird ebenfalls störungsfreier verlaufen als in den Vorjahren. Deutlich weniger Urlauber besuchen dieses Jahr Ziele im Ausland.
Trotzdem herrscht auf den klassischen Urlauberrouten nicht immer freie Fahrt. Dazu zählen die Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken-, Rheintal- und Gotthard-Route. Zudem sind die Fernstraßen zu den italienischen, kroatischen und französischen Küsten betroffen. ADAC erweitert Leistungen für sorgenfreies Reisen Der ADAC hat für alle Plus- und Premium-Mitglieder seine Leistungen erweitert und übernimmt zusätzlich anfallende Übernachtungs- und Heimreisekosten, sollte während einer Reise eine Corona bedingte Quarantäne von den Behörden angeordnet werden. Zudem bezahlt der ADAC einen Covid-19-Test, wenn dadurch eine schadenmindernde Wirkung zu erwarten ist – beispielsweise, weil so eine frühere Heimreise möglich würde. Die Leistung gilt grundsätzlich weltweit. Ausnahme: Bereits vor der Abreise lag eine Reisewarnung für das betroffene Land oder den spezifischen Ort vor.
Staugefährdete Strecken in Süddeutschland:
• A 5 Karlsruhe – Basel
• A 6 Mannheim – Nürnberg
• A 7 Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
• A 8 Stuttgart – München – Salzburg
• A 9 Nürnberg – München
• A 81 Stuttgart – Singen
• A 93 Inntaldreieck – Kufstein
• A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A 96 München – Lindau
• A 99 Umfahrung München
Baustellen in Baden-Württemberg mit Staugefahr (in beiden Richtungen):
• A 5 Karlsruhe - Basel zwischen Rastatt-Nord und Raststätte Baden-Baden
• A 5 Heidelberg - Karlsruhe zwischen Kreuz Walldorf und Kronau und zwischen Bruchsal und Karlsruhe Nord
• A 6 Heilbronn – Nürnberg zwischen Heilbronn/Neckarsulm und Kreuz Weinsberg
• A 6 Heilbronn – Mannheim zwischen Heilbronn/Untereisesheim und Bad Rappenau
• A 6 Heilbronn – Mannheim zwischen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg
• A 7 Ulm – Würzburg zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau (Baustelle Virngrundtunnel)
• A 8 Stuttgart – München zwischen Wendlingen und Esslingen
• A 8 Karlsruhe – Stuttgart zwischen Karlsruhe und Karlsbad
Unter dem Begriff „Corona“ hat der ADAC auf seiner Intranetseite www.adac.de viele hilfreiche Informationen für Reisende zusammengestellt, die auch für Nichtmitglieder zugänglich sind.
(Info: ADAC Südbaden)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
28. Jul 2020 - 09:36 UhrEndlich Ferien! - Urlaubszeit mit Staugefahr ++ ADAC Stauprognose für Baden-Württemberg: Baustellen auf A5 und A6 sorgen für längere Staus - Sonntag größte Staubelastung

ADAC Stauprognose
Staustrecken und Baustellen im Süden
Bild: ADAC
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service