Stolz darf sich der Schwarzwälder Reiner Kirsten inzwischen an 25 Jahre seiner Solokarriere als Schlagerinterpret erinnern. Bühnenerfahrung hat er durch das Musizieren mit seiner musikalischen Großfamilie allerdings schon seit seinem Schulalter gesammelt. So reicht sein musikalischer Erfahrungsschatz auf wenigstens 45 Jahre musikalischen Schaffens zurück.
Zu einer solchen Erinnerung gehört auch das bewusste eigene Miterleben, auf welche Weise die Musik – natürlich auch die eigene – das gesellschaftliche und soziale Miteinander mitgestaltete und wie sich das Musikbusiness – also das Geschäft mit der Musik - in dieser Zeitspanne verändert hat.
„Gut und Geld gibt es zu viel auf der Welt“ lautet die Zeile eines Schlagers, mit welcher sie genau auf den Punkt trifft, in welchem Zeitgeist sich die Welt zu bewegen scheint. Sehr leicht treten tragende, wesentliche Werte wie Schatten ihrer selbst in den Hintergrund, wenn es selbst im künstlerischen Tun wie in der Musik nur noch vordergründig um Freude, aber bei genauerer Betrachtung tatsächlich nur noch ums Geldverdienen geht.
Aufgewachsen ist Reiner Kirsten, der Schlagersänger aus dem Elztal, noch zu einer Zeit, in der das gemeinsame Musizieren nicht nur in seiner Familie das Familienleben begleitete und darüber hinaus die Musikgruppierungen das dörfliche Leben ganz selbstverständlich und in hohem Maß mitgestalteten.
In den 25 Jahren eigener Solokarriere im Schlagerbereich kamen im Verlauf seines Berufsweges für den jetzt 51jährigen Sänger immer wieder viele Live-Moderationen auf Festbühnen hinzu, dann sogar die Arbeit als Radio- und TV-Moderator, bei der er einen großen Anklang und die besondere Beliebtheit bei seinem Publikum spüren durfte.
An seine Zeit der Auftritte mit seiner „Schwarzwaldfamilie Jäkle“ denkt Reiner Kirsten sehr gerne zurück – waren sie für ihn doch Lebensschule und Freude an der Musik und der Begegnung mit vielen Menschen zugleich. Diese Zeit hat Reiner Kirsten, dem eine stimmliche Begabung in die Wiege gelegt ist, geprägt. Die Freude an der gemeinsamen Musik und ein finanzielles Zubrot durch gemeinsame Auftritte wie auch durch die Tätigkeit als Studiosänger gingen damals ebenfalls Hand in Hand.
Durch den im Jahr 1996 überraschenden Erfolg beim Grand Prix der Volksmusik in Interlaken mit dem Titel „Der Schäfer von Monte Castello“ aus der Feder der Erfolgsautorin und -komponistin Monika Kaelin kam die Solokarriere von Reiner Kirsten so in Schwung, dass er seinen erlernten Beruf als Telekommunikationselektroniker für seine neuen Wege als Solosänger zurückließ.
Bei allen beruflichen Schritten blieb Reiner Kirsten seiner Heimat im Elztal in all den Jahren mit Haut und Haaren verbunden. Gegenüber lockenden Höhenflügen und verheißungsvollen Versprechungen blieb er stets skeptisch, denn gerade Unabhängigkeit von Zwängen und Selbstbestimmtheit waren ihm für seine beruflichen Schritte wichtig, um niemals den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Seine vorhandene einprägsame und hervorragende Singstimme und zugleich eine Ablehnung von fremdbestimmtem Management, das nur dem Profit nachjagt und die Persönlichkeit und den Stil eines Sängers nur allzu leicht zu verformen vermag, mögen zum Erfolgsweg von Reiner Kirsten als Solokünstler ganz wesentlich beigetragen haben.
Viel zu leicht werden wichtige Werte wie Freundschaften, Familie, Liebe und Vertrauen ansonsten rein finanziell orientierten Zielen untergeordnet.
Auch die Bedeutung vom Publikum als Empfänger der Musik und damit seinem Anteil an gemeinsam erlebten Stunden mit guter Musik verringert sich durch die Fixiertheit vieler Künstler auf die für ihn/sie abgegebenen Likes und Kommentare in den Netzwerken immer mehr.
Die Musikindustrie fordert von den Künstlern die intensive Nutzung der Netzwerke ein, damit eine hohe Vermarktung ihrer Produkte in Gang kommt. Wenn man die vorgegebenen Themen der einzelnen Posts in Netzwerken beobachtet, scheint es schon lange keine entscheidende Rolle mehr zu spielen, ob die Anhänger in den Netzwerken durch ihre Likes und Kommentare tatsächlich musikalisches Interesse anzeigen. Scheinbar beiläufig gestellte Fangfragen der Seitenbetreiber treiben die Reaktionen der Fans auf einzelne Posts hoch. Zahlen, die allein für die finanziellen Hintergründe der Produktionsindustrie von Interesse sind.
Wenn Hunderte von Fans sich durch den „Guten-Morgen-Gruß“ eines Sängers/einer Sängerin persönlich angesprochen fühlen und diesen erwidern oder einer Sängerin oder einem Sänger deren Outfit kommentieren, dann ist das in erster Linie für die Verkaufszahlen von Musikproduktionen von Interesse und anscheinend wichtiger als eine tatsächlich vorhandene musikalische Begabung oder Leistung des Sängers, der Sängerin.
Diese allgemein üblichen Vorgehensweisen und Entwicklungen, die im Grunde von großer Oberflächlichkeit motiviert sind und mit tragfähiger Freundschaft rein gar nichts zu tun haben, sind ein Spiegel der Welt, in der sich Reiner Kirsten als Solosänger über 25 Jahre lang erfolgreich bewegt und behauptet hat.
Für ihn sind die 25 Jahre seiner Solokarriere ein großes Glück - verbunden mit vielen Gänsehautgefühlen, die er anlässlich seines Jubiläums in seinem neuen Titel „25 Jahre Gänsehaut“ besingt.
Insgesamt 25 seiner erfolgreichen Schlagertitel befinden sich auf einer Doppel-CD, die Reiner Kirsten anlässlich seines Silberjubiläums herausbringen darf und Ende August 2021 im Handel erscheint.
Beim österreichischen Fernsehsender Melodie TV hat Reiner Kirsten bereits drei nagelneue Musiktitel in zwei Jubiläums-Sendungen vorgestellt. In einem eigenen Künstlerportrait über ihn und sein Leben hat Reiner Kirsten der Melodie TV-Moderatorin Romy Dadlhuber ein bisschen aus seinem Familienleben und über seine musikalischen Wege erzählt.
Seine musikalische Biografie bestaunt Reiner Kirsten selbst als „Ritt“ – und vom „Up and Down“ erzählt sein zweiter neuer Musiktitel „So ist das Leben“. Besonders stolz ist der Sänger auf seine Entscheidung für sein Kind, das ihm in allem nacheifere. Und wenn Reiner Kirsten über seinen Sohn spricht, dann leuchten seine Augen voller Glück. Das Beste. Sein strahlendes Lächeln ist neben seiner ausgezeichneten Stimme schon immer sein Markenzeichen, wenn er sich in der Öffentlichkeit bewegt.
Mit seinem dritten neuen Musiktitel „Sonne, Mond und Ferne“ lässt Reiner Kirsten die Sehnsucht nach der Weite entstehen, die Reiselust und Lebensfreude einbeziehen.
Noch weitere 22 Erfolgstitel von Reiner Kirsten – ausgewählt aus seinen vielen Soloalben, die in 25 Jahren entstanden sind – befinden sich auf der 2er-CD „Reiner Kirsten – Das Beste aus 25 Jahren. Enthalten ist dabei auch eine Neufassung der Schwarzwälder „Schwarzwaldmarie“-Hymne, die der Künstler ganz sicher auf seine künftigen Konzertreisen mitnehmen wird – so auch auf die für das Jahresende eingeplante Weihnachtstournee durch Städte im Osten Deutschlands.
Wenn Reiner Kirsten nicht gerade als Sänger unterwegs ist, dann steht er sowohl mit seiner Erfahrung als auch in der Zusammenarbeit mit einem kompetenten Musikteam auch gerade jungen Künstlern sehr gerne für ihre eigene CD-Produktion zur Verfügung.
Die Feier von 25 Jahren eigener Musikgeschichte bedeutet für Reiner Kirsten kein Resümee, denn seine Musik und sein Publikum machen ihm weiterhin einen Riesenspaß. So ist er auf die Zukunft gespannt und freut sich auf alles, was kommt.
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Gesamte Regio - Oberprechtal
24. Aug 2021 - 22:52 UhrReiner Kirsten feiert 25 Jahre Solokarriere als Schlagersänger mit neuer Doppel-CD „Reiner Kirsten – Das Beste zum Jubiläum“

Reiner Kirsten
REGIOTRENDS-Archivbild
Weitere Beiträge von Eva Rauß
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



















> Weitere Meldungen aus Oberprechtal. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service