Servicethema Pflege
Pflegereform 2022
Was bedeuten die Neuregelungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen?
Expert*innen der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) am Lesertelefon
Donnerstag, 17. März 2022 von 15 bis 18 Uhr
Kostenfreie Rufnummer 0800 – 2 811 811
Bereits im Juni 2021 wurde die Pflegereform 2022 vom Bundestag verabschiedet – zum 1. Januar dieses Jahres sind für Pflegebedürftige wichtige Teile davon in Kraft getreten. Ziele der Neuregelungen sind nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit unter anderem eine Entlastung der Pflegebedürftigen in stationärer Pflege, eine Anpassung der Pflegesachleistung in der ambulanten Pflege sowie Verbesserungen in der Kurzzeitpflege1. Wie sich die Änderungen auf die eigene Pflegesituation auswirken, ist für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen oftmals schwer einzuschätzen. Hinzu kommt die Unsicherheit, ob möglicherweise neue Anträge zu stellen sind, um Leistungen zu erhalten. Was die Neuregelungen in der Pflege für die Betroffenen konkret bedeuten und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben, dazu informieren Expert*innen der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) in der Sprechzeit.
Wichtige Neuregelungen in der Pflege im Überblick
Pflegesachleistung erhöht
Übernimmt ein ambulanter Pflegedienst die häusliche Pflege, rechnet er die sogenannte Pflegesachleistung mit der Pflegekasse ab. Zu Jahresbeginn wurde die Pflegesachleistung um fünf Prozent erhöht. Allerdings bedeutet die Erhöhung wohl nicht, dass Pflegebedürftige mehr Pflegeleistungen in Anspruch nehmen können. Vielmehr dürfte die Anpassung die steigenden Personalkosten der Pflegedienste ausgleichen.
Leistungszuschlag bei Pflege im Heim
Finanziell entlastet werden seit 1.1.2022 Menschen in vollstationärer Pflege: Je nach Verweildauer in der Pflegeeinrichtung steht ihnen ein Leistungszuschuss zwischen fünf und siebzig Prozent zu, jedoch nur in Bezug auf den Eigenanteil an den Kosten der Pflege. Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung sowie die Investitions- und Ausbildungskosten tragen die Betroffenen weiterhin in voller Höhe.
Kurzzeitpflege verbessert
Kann die Pflege zu Hause zeitweise nicht oder nicht im vollen Umfang sichergestellt werden, können Pflegebedürftige Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen. Mit dem Jahresbeginn wurden die Leistungen hierfür auf 1.774 Euro jährlich und damit um zehn Prozent aufgestockt. Bis zu acht Wochen im Jahr können Pflegebedürftige in entsprechend zugelassenen Einrichtungen vorübergehend gepflegt werden.
Umwandlung von Pflegesachleistung
Neben Pflegesachleistung und Pflegegeld können Pflegebedürftige auch sogenannte Angebote zur Unterstützung im Alltag in Anspruch nehmen. Diese Entlastungs- und Betreuungsangebote werden von geschulten ehrenamtlichen oder professionellen Kräften erbracht. Sie umfassen beispielsweise haushaltsnahe Dienstleistungen, die Begleitung im Alltag oder Bewegungsangebote. Für diese Angebote steht ein monatlicher Entlastungsbetrag von 125,- Euro zur Verfügung. Zusätzlich lassen sich dafür bis zu 40 Prozent des ungenutzten Pflegesachleistungsbetrags umwandeln. In diesem Fall wird das Pflegegeld anteilig gekürzt. Dieser Umwandlungsanspruch kann seit 01.07.21 ohne vorherigen Antrag bei der Pflegekasse in Anspruch genommen werden.
Anspruch auf Kostenerstattung auch nach dem Tod
Bisher endeten mit dem Tod eines Pflegebedürftigen regelmäßig auch Erstattungsansprüche für Pflegeleistungen. Dies galt zum Beispiel auch für vorfinanzierte Kosten wie Honorare für Verhinderungspflege. Bereits seit Juli 2021 ermöglicht es eine Neuregelung Erben oder Sonderrechtsnachfolgern, Kostenerstattungsansprüche bis zu 12 Monate nach dem Tod des Pflegebedürftigen geltend zu machen.
Unabhängige Beratung rund um die Pflegereform 2022
Wie hoch fällt der Leistungszuschlag bei Pflege im Heim konkret aus? Muss er extra beantragt werden? Erhöht sich durch die Änderungen in der Kurzzeitpflege auch der Aufstockungsbetrag für Verhinderungspflege? Werden auch pflegende Angehörige durch die Neuregelungen entlastet? Welche Entlastungsangebote kann ich bei nicht ausgeschöpfter Pflegesachleistung nutzen und wie rechne ich diese ab? Ich fühle mich mit den Fachbegriffen und Antragsverfahren überfordert – an wen kann ich mich wenden?
Zu allen Fragen rund um die Pflege und die Neuregelungen der Pflegereform 2022 informieren diese Expertinnen und Experten der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) in der Sprechzeit:
Raquel Reng; Volljuristin, Expertin Pflege
Jana Mehnert; Beraterin für Sozialversicherungsrecht
Isa Gruner-Babic; Beraterin für Sozialversicherungsrecht
Kendy Temme; Berater für Sozialversicherungsrecht
Rufen Sie an! Am Donnerstag, den 17. März 2022 von 15 bis 18 Uhr.
Der Anruf unter 0800 – 2 811 811 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.
Die Unabhängige Patientenberatung ist eine gemeinnützige Einrichtung und arbeitet im gesetzlichen Auftrag (§ 65b Sozialgesetzbuch Fünftes Buch). Die UPD informiert und berät Patientinnen und Patienten, Verbraucherinnen und Verbraucher in gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen unabhängig, qualitätsgesichert, verständlich und kostenfrei.
Weitere Informationen: www.patientenberatung.de
(Presseinfo: Jörg Ulrich/SPRECHZEIT, 02.03.2022)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
9. Mar 2022 - 12:59 Uhr17. März 2022, 15 bis 18 Uhr: "Pflegereform 2022: Was bedeuten die Neuregelungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen?" - Experten der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland am Lesertelefon

Jana Mehnert
Quelle: Sprechzeit / privat
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deOmnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service