Teppichböden, Polsterbezüge und Gardinen sind gemütliche Wohnaccessoires. Sie geben jedem Raum sofort ein neues Gesicht durch andere Farben, andere Muster und eine strukturbedingte 3D-Haptik. Allergiker verzichten auf solche Wohntextilien, weil die Allergiebelastung nach allgemeinem Dafürhalten dadurch steigt. Doch das stimmt bei richtiger Pflege und der Wahl der richtigen Stoffe überhaupt nicht.
Gardinen und Vorhänge aus synthetischen Materialien
Die Belastung mit Hausstaub ist bei Gardinen und Vorhängen aus synthetischen Materialien gering. Denn die mikroskopisch kleinen Partikel können an der glatten Oberfläche solcher Fasern nicht haften. Allergiker wählen besser Gardinen ohne starke Lochmusterung. Denn in einer solchen haftet zumindest ein geringer Anteil an Hausstaub. Bei Vorhängen und Überwürfen für die Fenster ist für sensible Menschen eine Stoffmischung mit einem guten Anteil Naturfasern vorteilhaft. Denn diese Fasern haben eine raue Oberfläche. Sie binden Hausstaub, der auch durch die Bewegung beim Öffnen und Zuziehen nicht wieder freigesetzt wird.
Teppichboden, Teppiche und Läufer
Allergiker verzichten auf Teppichböden und wählen lieber Hartböden. Die Annahme: Hausstaub entwickelt sich in dem kurzen Flor stärker und belasten somit die Raumluft. Die Wahrheit: Die Behauptung trifft nur auf Teppiche aus reiner Kunstfaser zu. Es gibt aber Teppichbeläge mit einer Mischung aus Kunst- und Naturfasern. Auch hier bindet die raue Oberfläche der Fasern die allergieverdächtigen Partikel. Selbst beim häufigen Betreten können diese aus der Bindung nicht in die Raumluft gelangen. Voraussetzung für allergiefreundliche Eigenschaften ist natürlich eine regelmäßige, intensive und fachgerechte Reinigung.
Hygienische Reinigung von Polsterbezügen
Bei Temperaturen ab 60 °C sind belastende Keime in textilen Oberflächen vernichtet. Bei der normalen Reinigung mit dem Nass-/Trockensauger werden solche Temperaturen nicht erreicht. Eine Alternative sind Dampfreiniger. Sie arbeiten gründlich und erlauben ein Nachsaugen, bei dem mögliche Staubreste aufgenommen werden. Voraussetzung für diese allergiefreundliche Reinigung sind Stoffe, die eine solch hohe Temperatur und den Wasserdampf gut aushalten. Wichtig sind Qualitäten, bei denen der Stoffbezug nicht einläuft und die Farbe nicht fleckig wird. Solche Qualitätsmerkmale sollten bereits bei der Anschaffung der Polstermöbel abgefragt werden.
Professionelle Teppichreinigung zwischendurch
Für schöne Teppichböden und Teppiche gibt es zahlreiche Möglichkeiten der gründlichen Reinigung. Die einfachste ist der Staubsauger, den aber Allergiker für nicht ausreichend gründlich halten. Etwas aufwändiger, aber effektiv sind Teppichschaum und Pulver zum Einreiben und Absaugen. Darin sind allerdings Partikel enthalten, die eine Allergie noch verschlimmern können. Die Grundreinigung mit solchen Methoden ist nur effektiv bei leichten und mittleren Verschmutzungen. Bei der Fleckenbehandlung sind dagegen einige angepriesene Mittel überfordert. Zunächst reichen jedoch Pulver oder Schaum und tägliches Saugen, um eine Hausstaubbelastung gering zu halten. Wer teure Teppichware besitzt, sollte hin und wieder in eine professionelle Teppichreinigung investieren. Moderne Anbieter arbeiten mit biologisch abbaubaren Reinigern, also ähnlich, wie es Allergiker daheim machen würden. Der Unterschied sind die Maschinen, die in einem Privathaushalt nicht zur Verfügung stehen. Langfristig lohnt sich die Investition, da die Stofftextilien nicht nur hygienisch sauber werden, sondern auch ihre Lebensdauer bei gutem Aussehen erhalten bleibt.
Fazit:
Wohntextilien lösen Begeisterung bei den einen, Skepsis bei den anderen aus. Die Sorge, sie würden die Hausstaubbelastung im Raum verstärken, ist unberechtigt. Allergiker können bei der Stoffauswahl Mischgewebe mit Naturfasern oder pure Naturfaser wählen. Hier werden die Partikel gebunden und bei der Reinigung vollständig von der Raumluft ferngehalten.
(Info: performanceliebe - online marketing agentur)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Überregional - Deutschland
Wohntextilien – besser als ihr Ruf

Weitere Beiträge von RegioMarketing (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Deutschland. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service