Arbeitssuchende und alle, die sich beruflich verändern wollen, haben es 2022 so leicht wie nie zuvor, einen neuen Job zu finden. Konnten sich Unternehmen früher entspannt zurücklehnen und neue Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter frei auswählen, müssen sie heute aktiv Werbung für sich und ihre Arbeitsplätze betreiben. Der alte Arbeitsmarkt hat sich zu einem Bewerbermarkt gewandelt.
Mehr als ein Fachkräftemangel
Die landesweite Entwicklung der offenen Stellen in den letzten Jahren dokumentiert den Zeitenwandel deutlich. Laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) fehlten Ende 2021 sogar noch mehr Arbeitskräfte, als es diese Statistik zeigt. Insgesamt sollen es um die 1,2 Millionen sein. Fachkräfte machen dabei nur etwa zwei Drittel aus. Auch an ungelerntem Personal gibt es einen riesigen Bedarf – beispielsweise in der Gastronomie. Wer heute bei einer regionalen Arbeitsagentur wie in Freiburg online eine Arbeitslosmeldung abgeben will, muss danach nicht mehr lange auf Arbeitsangebote warten. Die folgenden Bewerbungsprozesse laufen anschließend außerdem ganz anders ab als noch vor ein paar Jahren.
Viele Unternehmen müssen sich noch anpassen
Unternehmen aus allen Branchen fordern Anfang 2022 Entlastungen bei hohen Energie- und Stromkosten. An anderer Stelle müssen Sie sich selbst helfen: bei ihrem Personalbedarf. Bewerberinnen und Bewerber wollen heute mehr ihrer Wünsche berücksichtigt sehen. Diese beginnen schon bei den Stellenanzeigen auf regionalen Jobbörsen wie kalaydo.de. Das Portal zeigt schnell und übersichtlich alle Jobangebote vor Ort mit vielen Suchfunktionen. Hier lassen sich schnell Jobs finden und genauso gewinnen Unternehmen eine hohe Reichweite für ihre Stellenanzeigen. Diese müssen am Ende aber auch überzeugen können: Zum Beispiel geben 75 Prozent der Arbeitssuchenden an, dass sie im Stellenangebot gern eine Gehaltsangabe lesen wollen. In vielen anderen Ländern gehört das längst zur Normalität. Hierzulande bitten Unternehmen dagegen meist noch um die Angabe einer Gehaltsvorstellung in der Bewerbung und zeigen sich dadurch wenig fortschrittlich. Das gilt weiter für die Art und Wege ihres Recruitings.
Mehr als Stellenanzeigen
Die klassische Stellenanzeige hat nach wie vor nicht ausgedient. An dieser Stelle haben Unternehmen immerhin die Zeichen der Zeit erkannt und schalten Stellenanzeigen mittlerweile überwiegend online. Gerade Jüngere nutzen fast nur noch Smartphone oder Tablet für die Jobsuche. Ältere Kandidatinnen und Kandidaten holen diese Entwicklung rasant nach. Online gelingt es jedoch wesentlich schwieriger, Beachtung zu gewinnen als mit klassischen Printanzeigen. Eine Microsoft-Studie aus dem Jahr 2015 bezifferte die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne eines Menschen auf gerade einmal acht Sekunden. Ob dieser Wert stimmt, spielt kaum eine Rolle. Informationen im Internet werden zunehmend schneller grob und in kürzester Zeit wahrgenommen, weil die Informationsflut laufend steigt. Ein Stellenangebot muss also schon im Titel oder dem ersten Beschreibungssatz Kandidatinnen und Kandidaten direkt ansprechen und interessieren, damit sie sich überhaupt tiefer hineinlesen. Das erfordert viel kreativere Texte als in den früheren, oft standardisierten Stellenbeschreibungen. Kreativität ist zuletzt noch an anderer Stelle gefragt: bei der Nutzung der Sozialen Medien im Recruiting.
Social Media unverzichtbar
Soziale Medien werden nicht nur für Privates und zur Unterhaltung genutzt. Menschen bilden sich hier ebenso ihre politische Meinung oder informieren sich zu Unternehmen, deren Produkte sie kaufen oder für die sie arbeiten möchten. Um jetzt zu überzeugen, müssen Unternehmen sich auf diesen Onlinekanälen attraktiv präsentieren. Das gelingt mit kurzen, unterhaltsamen Texten, Bildern oder Grafiken und kurzen Videos am besten. Die Ansprache oder Präsentation und die Auswahl der Sozialen Medien erfordert eine genaue Kenntnis über die Zielgruppe. Um die zu gewinnen, führt wiederum kein Weg an Social Media vorbei. Nur hier können Unternehmen effektiv interagieren und mehr über Kundinnen und Kunden oder die Vorstellungen und Wünsche neuen Personals erfahren. Dieser Prozess braucht seine Zeit, und deswegen ist es umso wichtiger für alle Unternehmen, ihn sofort zu starten oder gezielt zu intensivieren, um die Lücken im Personalbestand schnell zu schließen.
(Info: performanceliebe - online marketing agentur)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Überregional - Deutschland
Aus dem Arbeitsmarkt ist ein Bewerbermarkt geworden

Weitere Beiträge von RegioMarketing (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Deutschland. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Juwelier Stronczek
Marktplatz 10, 79312 Emmendingen, Tel.07641-3174, Mail: info@juwelier-stronczek.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Freiamt - Erstmals eine geführte Tageswanderung des Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. auf dem Kandel
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit - 50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathaus
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







