GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

28. Nov 2022 - 09:08 Uhr

Inklusionstag im Dreiländermuseum Lörrach am 3. Dezember 2022 - Den ganzen Tag über gibt es in den Ausstellungen Führungsangebote für alle, mit und ohne Behinderung

Inklusives Angebot im Dreiländermuseum:
© Dreiländermuseum/Foto: Caroline Buffet
Inklusives Angebot im Dreiländermuseum:
© Dreiländermuseum/Foto: Caroline Buffet
Am Samstag, 3. Dezember wird weltweit wieder der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Aus diesem Anlass veranstaltet das seit Jahren inklusiv arbeitende Dreiländermuseum einen Aktionstag. Das museumspädagogische Team lädt dafür, gemeinsam mit lokalen Partnern, bereits zum zweiten Mal zum „Tag der Inklusion“ mit zahlreichen Angeboten für alle an. Diese betonen die Rolle des Museums als Bildungsort und Begegnungsstätte für eine vielfältige Gesellschaft. Den ganzen Tag über gibt es in den Ausstellungen Führungsangebote für alle, mit und ohne Behinderung.

Das museumspädagogische Team des Dreiländermuseums arbeitet seit Jahren mit lokalen Akteuren zusammen, um Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen zu bringen und gemeinsam Barrieren zu überwinden. Oftmals ausgeschlossene Gruppen sollen sich eingeladen fühlen und dabei aber nicht ‚exklusive‘ Angebote erhalten, sondern ohne Einschränkung mit dabei sein. So auch am Tag der Inklusion, dem Samstag, 3. Dezember von 11 bis 17 Uhr. Eine Auswahl von Führungen durch die Sonderausstellung ‚Der Rhein‘ und die Dreiländerausstellung lassen das Publikum, mit und ohne Behinderung, hautnah die vielfältigen Ressourcen des Hauses erfahren. Jedes Angebot dauert 50 Minuten, der Eintritt ist kostenlos, Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Programm
11.00 – 11:50 Uhr:
Der kleine goldene Fisch
Ein Märchen für ALLE - klein und groß – durch die neue Sonderausstellung „Der Rhein“

12:00 – 12:50 Uhr
Federn und Schnäbel
Flüchtige Gefährten präsentieren sich mit ihrem Gesang, ihrem Gefieder, ihren Eigenschaften, ihren Anekdoten und Legenden - in einfacher Sprache

13.00 – 13:50 Uhr
Der verliebte Riese
Ein Märchen für ALLE – klein und groß - mit Objekten zum Anfassen

14.00 – 14:50 Uhr
Rhein einfach!
Durch die Sonderausstellung „Der Rhein“ in einfacher Sprache

15.00 – 17.00 Uhr
Der Rhein in Gebärdensprache
Durch die Sonderausstellung „Rhein“ mit Helmut Pfeiffer - Er berichtet über einige Facetten der Geschichte des Rheins zwischen Schaffhausen und Bingen: die Regulierung im 19. Jahrhundert, die folgende Industrialisierung und die damit verbundenen tiefgreifenden Veränderungen der Landschaft, die Kriege rund um die Rheingrenze sowie den Bau von Brücken als Symbol der europäischen Einigung. Auch weniger bekannte Aspekte wie die im Rhein ertrunkenen Toten oder die Goldwäsche werden angesprochen.

Durchgehend: Selbständig - mit dem neu gestalteten Begleitheft in einfacher Sprache - 13 besondere Objekte in der Dreiländerausstellung entdecken!


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald