GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

2. Feb 2024 - 12:38 Uhr

Bis 25. Februar: "Alfred Frank - Künstler im Widerstand" in Lahr - Neuer „EinBlick“ im Foyer des Stadtmuseums

Bis 25. Februar: "Alfred Frank - Künstler im Widerstand" in Lahr.
Radierung „Meine Heimat (Lahr in Baden)“ von Alfred Frank. Das Blatt ist Teil der Dauerausstellung im Stadtmuseum.

Foto: Stadt Lahr
Bis 25. Februar: "Alfred Frank - Künstler im Widerstand" in Lahr.
Radierung „Meine Heimat (Lahr in Baden)“ von Alfred Frank. Das Blatt ist Teil der Dauerausstellung im Stadtmuseum.

Foto: Stadt Lahr

Das Stadtmuseum Lahr widmet sich in der Mini-Ausstellung "EinBlick" im Foyer dem Gedenken an den Lahrer Künstler und Widerstandskämpfer Alfred Frank. „EinBlick“ läuft bis Sonntag, 25. Februar 2024.

Im Foyer des Stadtmuseum werden in loser Folge Mini-Ausstellungen zu verschiedenen Themen unter dem Titel „EinBlick“ präsentiert. Einen festen Platz in der Reihe hat jeweils zu Jahresbeginn der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Im diesjährigen „EinBlick“ zu diesem Anlass steht Alfred Frank im Mittelpunkt. Für ihn gibt es in Lahr keinen Stolperstein, weil er den größten Teil seines Lebens in Leipzig verbrachte.

Alfred Frank – Künstler im Widerstand:
Alfred Frank liebte die Natur, er reiste gern und viel und ließ sich durch die Eindrücke der Reisen zu seinen Werken inspirieren. Das zeigen zwei Gemälde, die im Foyer des Stadtmuseums zu sehen sind. Sein thematischer Schwerpunkt lag jedoch auf den sozialen Fragen seiner Zeit und der politischen Kunst. Auch solche Arbeiten zeigt der aktuelle „EinBlick“ in Reproduktion.

Schon während seiner Ausbildung zum Chromolithografen hatte Alfred Frank die Kunstgewerbeschule in Lahr besucht. In Leipzig bot ihm die Akademie der grafischen Künste mit Abendkursen und später im regulären Studium die Möglichkeit, sein künstlerisches Talent weiter auszubilden. Seine besondere Stärke lag im Bereich der Radierung, sein druckgrafisches Werk umfasst 380 Blätter von hoher Qualität, dazu kommen zahlreiche Zeichnungen sowie Aquarelle und einzelne Gemälde.

Alfred Frank war im kommunistischen Widerstand aktiv und wurde deswegen mehrfach inhaftiert und schließlich 1944 wegen „Wehrkraftzersetzung, Vorbereitung zum Hochverrat und Feindbegünstigung“ zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde am 12. Januar 1945 in Dresden vollstreckt.

Der aktuelle „EinBlick“ zu Alfred Frank ist während der Öffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr im Foyer des Stadtmuseums zu sehen und läuft bis Sonntag, 25. Februar 2024. Der Zugang zum Foyer ist kostenfrei.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald