GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

30. Apr 2024 - 14:40 Uhr

18. Mai bis 3. November: Augustinermuseum in Freiburg zeigt italienische Malerei von der Gotik bis zur Renaissance - Bilder für neue Ausstellung „Bellissimo“ sind aus Altenburg eingetroffen

Bilder für neue Ausstellung „Bellissimo“ sind aus Altenburg eingetroffen.


Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Bilder für neue Ausstellung „Bellissimo“ sind aus Altenburg eingetroffen.


Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
In den italienischen Kunstzentren Florenz, Siena oder Neapel entstanden vom späten Mittelalter bis zur frühen Renaissance herausragende Meisterwerke von zeitloser Anmut. Gemälde von Fra Angelico, Sandro Botticelli, Guido da Siena oder Giovanni Santi zeigt nun die Ausstellung „Bellissimo! Italienische Malerei von der Gotik bis zur Renaissance aus dem Lindenau-Museum Altenburg“.
Ab 18. Mai kann die Entwicklung alt-italienischer Tafelmalerei vom 13. bis ins frühe 16. Jahrhundert im Freiburger Augustinermuseum bewundert werden. Sämtliche Stücke stammen aus der Sammlung des Lindenau-Museum Altenburg, das derzeit renoviert wird. Deshalb konnten die Bilder überhaupt den Weg nach Freiburg antreten.
Kürzlich sind die Gemälde in der Salzstraße angekommen und werden derzeit ausgepackt. Wir durften das Auspacken beobachten.

„Anlässlich der Sanierung des thüringischen Museums ist seine exklusive Sammlung zu Gast in Freiburg. Die Kunstwerke sind nun im Augustinermuseum eingetroffen und die Vorbereitungen zur Ausstellung laufen auf Hochtouren“, erklärte die Leitende Direktorin Jutta Götzmann. Sie selbst hat die Ausstellung zusammen mit Eva-Maria Breisig kuratiert.
Johannes Schaefer und Christian Maul vom Team der Restaurierung aus dem Lindenau-Museum Altenburg packten die Werke aus und platzierten sie in den dazugehörenden Rahmen und Schaukästen.

Der Transport wurde in eigens hergestellten Klimaboxen getätigt. Die Bilder, die sehr empfindlich sind, sollten so wenig wie möglich unter der Reise leiden. Jedes Werk wurde aufwändig einzeln verpackt und passgenau in die Boxen verladen. Im klimatisierten Lkw ging es dann nach Freiburg, wo sich die Werke mehrere Tage akklimatisierten, bevor sie nun ausgepackt werden können.

Die beiden Freiburger Kuratorinnen haben die Ausstellung gemeinsam konzipiert, so dass die Bilder nun nur noch an ihren Platz gehängt werden müssen.

„Die gesamte Vorbereitung der neuen Ausstellung hat 1 3/4 Jahre gedauert“, so Götzmann. „Es ist seit vielen Jahren die erste Ausstellung in Freiburg, die Bilder in diesem Alter zeigt“, ergänzte sie.

„Wir haben viel Aufwand für den Versand der Werke getrieben“, erklärte Johannes Schaefer. Eine Spezialspedition hat den Transport durchgeführt und wir haben alle Bilder vor und nach dem Versand eingehend geprüft.

Während des Pressetermins wurde das Bild „Bildnis einer Dame vor Landschaft“ von Domenico Ghirlandaio (1449 – 1494) ausgepackt. Es ist das Titelbild der Ausstellung.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald