GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Gesamte Regio

27. Nov 2024 - 13:18 Uhr

Ein ideales Weihnachtsgeschenk: Tickets für die TurnGala - Show gastiert bis zum 11. Januar 2025 in zwölf Städten des Landes

RSG-Gruppe

Foto: turngala/stb
RSG-Gruppe

Foto: turngala/stb
- Rhythmische Sportgymnastik: Eleganz einzeln und in der Gruppe
- Julian Kloos „mischt“ bei seiner LED-Jonglage ein spektakuläres Spiel voller „magischer Farben“ an

Wer noch ein attraktives Weihnachtsgeschenk für seine Lieben sucht, könnte Eintrittskarten für die TurnGala „Colours of Light“ verschenken. Diese beliebte Show des Schwäbischen Turnerbunds (STB) und des Badischen Turner-Bunds (BTB) über den Jahreswechsel gastiert bis zum 11. Januar 2025 in zwölf Städten des Landes und präsentiert dabei bei 18 Vorstellungen einmal mehr Weltklasse-leistungen sowie eine attraktive Mischung aus Theater, Sport, Musical, Akrobatik, Turnen und Artistik. Die Premiere steigt am Samstag nach Weihnachten, am 28. Dezember 2024, um 18.30 Uhr in der Deutenberghalle in Villingen-Schwenningen. Doch wer dort dabei sein oder Karten dafür verschenken möchte, muss sich beeilen, denn für den TurnGala-Auftakt werden die Tickets schon knapp.

Bis Mitte Januar 2025 zeigen internationale Sportler, Artisten und Künstler eine sehenswerte Zweieinhalb-Stunden-Show für die ganze Familie. Zum Beispiel tritt eine Gruppe des Bundesstützpunkts Fellbach-Schmiden der Rhythmischen Sportgymnastik auf und der LED-Jongleur Julian Kloos eröffnet dem Publikum eine völlig neue Dimension der Jonglage.

Wie in den vergangenen Jahren, ist auch diesmal eine Formation der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) mit Gymnastinnen dabei, die am Bundesstützpunkt und Nationalmannschaftszentrum Fellbach-Schmiden trainieren und ihre Sportart als Gruppe und mit einer Einzelgymnastin präsentieren. RSG ist seit 1984 olympisch und die wohl eleganteste Sportart im Zeichen der fünf Ringe. Die Rhythmische Sportgymnastik ist aus der Wettkampfgymnastik mit und ohne Handgeräte entstanden und wird mit Musikbegleitung durchgeführt. Sie wird vor allem durch gymnastische und tänzerische Elemente gekennzeichnet und erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl.
In der Rhythmischen Sportgymnastik gibt es fünf Handgeräte: Seil, Reifen, Ball, Keule und Band. Die RSG ist ein reiner Frauensport, auch wenn es in den letzten Jahren vor allem in Japan und in Spanien erste RSG-Wettkämpfe für Männer gab. In den beiden vergangenen Jahren rückte die Rhythmische Sportgymnastik in den Fokus der deutschen Öffentlichkeit rückte, weil die vor drei Wochen 18 Jahre alt gewordene Daria Varvolomeev (Fellbach-Schmiden) mit ihrem Olympiasieg in Paris im Mehrkampf, sechs Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften 2022 und 2023 sowie zweimal EM-Gold spektakuläre Erfolge erzielte.
Das diesjährige Motto der TurnGala, „Colours of Light“ („Die Farben des Lichts“) verrät, um was es geht: Eine faszinierende Lichtshow setzt die internationalen und regionalen Künstler gekonnt in Szene. Ganz besonders spektakulär ist die LED-Jonglage von Julian Kloos, der mit leuchtenden Farben und beeindruckenden Effekten das Publikum fasziniert. Durch die Kombination von Jonglage und modernster LED-Technologie entsteht eine einzigartige Symbiose, die atemberaubende Bilder auf die Bühne zaubert. Zusammen mit der passenden Musik, spezieller Beleuchtung und einer ausgeklügelten Choreografie entsteht so ein wahrlich „magisches Spiel der Farben“ und entführt die Zuschauer in eine völlig neue Dimension der Jonglage – das muss man einfach mit eigenen Augen gesehen haben!

„Colours of Lights“ ist bunt und fröhlich, sinnlich und zugleich kraftvoll, spektakulär und voller Gänsehautmomente – kurzum: Ein farbenfrohes Spektakel für die Sinne, das man nicht verpassen sollte!

Die Stationen der TurnGala „Colours of Lights“ in Baden-Württemberg: 28. Dezember 2024 (Sa.), Villingen-Schwenningen, 18:30 Uhr;
29. Dezember 2024 (So.), Konstanz, 14:00 Uhr, 18:30 Uhr;
30. Dezember 2024 (Mo.), Tübingen, 18:30 Uhr;
1. Januar 2025 (Mi.), Aalen, 14:00 Uhr, 18:30 Uhr;
2. Januar 2025 (Do.), Ulm, 18:30 Uhr;
3. Januar 2025 (Fr.), Freiburg, 14:00 Uhr, 18:30 Uhr;
4. Januar 2025 (Sa.), Baden-Baden, 13:30 Uhr, 18:30 Uhr;
5. Januar 2025 (So.), Göppingen, 14:00 Uhr, 18:30 Uhr;
6. Januar 2025 (Mo.), Ludwigsburg, 16:30 Uhr;
9. Januar 2025 (Do.), Ravensburg, 18:30 Uhr;
10. Januar 2025 (Fr.), Heilbronn, 18:30 Uhr;
11. Januar 2025 (Sa.), Stuttgart, 14:00 Uhr, 18:30 Uhr

(Info: Pressebüro Binder)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald