„#neuland. Ich, wir und die Digitalisierung“ – so heißt die neue Ausstellung, die im Stadtmuseum Lahr zu sehen ist. Von 19. März bis 10. September 2023 können Besucherinnen und Besucher dieses „Neuland“ erkunden. Die Vernissage ist am Sonntag, 19. März 2023, um 11.30 Uhr, im Stadtmuseum Lahr.
Die Ausstellung:
Digitalisierung steht für einen bedeutenden Wandel. Es gibt keinen Lebensbereich mehr, der nicht von Digitalisierung durchdrungen ist. Ein Leben ohne Smartphone und Internet? Für die meisten unvorstellbar. Das Digitale umgibt jeden ständig im Alltag. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch verstärkt, digitale Kommunikation und Tools boomen.
Die Ausstellung untersucht die Auswirkungen dieser Entwicklung und hinterfragt sie. Welche neuen Wege der Kommunikation sind entstanden und wie beeinflussen sie das Miteinander? Wie wirkt sich Neues im Virtuellen auch auf das analoges Leben aus? „#neuland“ lädt mit seinen interaktiven Angeboten und Exponaten zum Anfassen dazu ein, sich einzubringen und die eigene Haltung zu den Themen Identität, Kommunikation, Optimierung, Beziehungen und Wissen zu reflektieren. Wie soll das Leben in der digitalen Gesellschaft aussehen? Und wie kann diese Zukunft mitgestaltet werden?
Die Ausstellung eignet sich für Digitalneulinge, Skeptikerinnen und Skeptiker, Digital Natives, Influencer und Datenschützer gleichermaßen. Die Texte sind in deutscher und englischer Sprache verfasst.
Die Ausstellungsmacher:
Die Ausstellung wurde von der Nemetschek Stiftung in Kooperation mit der Museumsstiftung Post und Telekommunikation konzipiert und umgesetzt. Sie wurde bereits im Museum für Kommunikation Frankfurt, im Museum für Kommunikation (MfK) Nürnberg, im MfK Berlin sowie im Historischen Museum Gifhorn gezeigt.
Begleitprogramm:
Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen und vielfältigen Begleitprogramm. So geben der städtische IT-Leiter Peter Kees, Stadtarchivar Thorsten Mietzner und der Datenschutzbeauftragte Jürgen Witzelmaier Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung der Stadtverwaltung Lahr (28. März 2023), die Polizei informiert über Gefahren und Schutz im Umgang mit digitalen Medien (25. April 2023) und wer schon immer Fragen zu Tiktok, Instagram und Co hatte, kann diese am 5. September 2023 stellen.
Ein Online-Abend über Künstliche Intelligenz (KI) und seine Anwendung (20. Juni 2023) darf ebenso wenig fehlen wie der open-air Poetry-Slam in Zusammenarbeit mit dem Schlachthof Kinder, Jugend & Kultur (30. Juni 2023). Zudem gibt es Öffentliche Führungen (30. April, 09. Juli und 27. August 2023), Kurzführungen (3. und 4. Mai und 7 Juni 2023) und Ferien-Workshops für Kinder und Jugendliche (13. April, 2. Juni, 7. Juni 2023 und in den Sommerferien). Die Landeszentrale für politische Bildung ist zu Gast auf dem Museumsplatz am 13. Mai, 21. Mai und 8. Juli.
Für Schulen gibt es ein interaktives Workshop-Angebot sowie die Möglichkeit sich für einen Aktionstag der Landeszentrale für politische Bildung zu Social Media oder dem Besuch eines Nachrichtenprofis des SWR im Museum zu bewerben.
Die Vernissage findet am Sonntag, 19. März 2023, um 11.30 Uhr statt, bei der die Kuratorinnen der Nemetschek-Stiftung anwesend sein und in die Ausstellung einführen.
Das Stadtmuseum Tonofenfabrik hat Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet drei Euro. Aktuelle Informationen finden sich unter https://stadtmuseum.lahr.de.
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
10. Mar 2023 - 12:23 Uhr19. März bis 10. September: Ich, wir und die Digitalisierung - Stadtmuseum Lahr zeigt Ausstellung über Digitalisierung

19. März bis 10. September: Ich, wir und die Digitalisierung.
Die kommende Sonderausstellung begibt sich auf „Neuland“.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service