Einmal mehr begeisterte Frank Leonhardt, der rundfunkbegeisterte Macher und erste private Senderbetreiber (Radio Telstar Offenburg, RTO, 1987 - 1993) in Offenburg am Wochenende des 23. bis 25. August die Hörfunkfreunde aus Nah und Fern. Unter dem Motto „Radio Revival“ wurden 100 Jahre Rundfunk, 75 Jahre UKW, 40 Jahre Privatfunk in Deutschland und letztendlich 10 Jahre „TEMOpolis“, das „Technische ZukunftsMuseum“, in Offenburg gebührend gefeiert. Für die in der Nähe befindlichen Interessierten war dieses außergewöhnliche Ereignis auf 107,9 MHz in und rund um Offenburg hör- und besuchbar, für die in der Ferne befindlichen Hörer per Kurzwelle auf 6.070 kHz oder per Webstream zu empfangen.
Zahlreiche Moderatoren- und Sprecherurgesteine vor Ort!
Frank Leonhardt, Rundfunkpionier des Privatfunks in Baden-Württemberg, hatte seine ehemaligen Radiomacher und weitere Rundfunkpioniere aufgerufen, diesen Event zu besuchen. Und sie kamen! Unter anderem Stephan Kaiser, bekannt durch Radio NRW und weiteren dortigen Lokalsendern als auch als Werbesprecher; Patrick Schneider, bekannt als „Jan van Boven“ durch WDR1; Jochen Graf vom SWR; Helmut Litzke, bekannt durch RTL und Radio Charivari sowie weiteren Sendern; Seesenderspezialist Jan Sundermann; Conny Ferrin, den Radiofreunden bekannt durch Radio N1 in Nürnberg und Radio Xanadu in München, Radio Luxemburg, Radio Regenbogen sowie Radio FFN und nicht zuletzt durch Radio DARC, den Höfunksendungen des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC). Des Weiteren Horst Garbe, seinerzeitiger Moderator bei „Radio Benelux“ – einem belgischen Vorreiter des Privatfunks sowie dem ehemaligen Original „Schwarzwald Radio“ in Freiburg und ebenfalls beim dort seinerzeit befindlichen „Radio FR1“. Seefahrerromantik kam auf, als Jan Sundermann und Conny Ferrin die alten Zeiten der Radiopiraten auf See wieder aufleben ließen. Und selbst Veranstalter Leonhardt hatte sich schon einmal auf hoher See, allerdings in kleinerem Rahmen, dort versucht! Letztendlich waren viele dieser Erinnerungen und Erlebnisse auch live im Äther hörbar, ausgesendet in zahlreichen Interviews aus dem historischen Studio von „Radio Telstar Offenburg“. Unter anderem durch Lucas Glasmacher moderiert, der das Studio zudem auf den technisch aktuellen Stand gebracht hatte.
Technische Überraschungen als Geschenk
Im „TEMOpolis“, dem „Technische ZukunftsMuseum“, konnten die Besucher neben zahlreichen dort ausgestellten technischen Exponaten vor allem die Historie des Rundfunkempfangs aus den vergangenen Jahrzehnten nacherleben. Vom Röhrenradio über Magnetbandmaschinen, Cassettenrekordern bis hin zu Schallplattenspielern und den unterschiedlichsten Mikrofonen ist dort die technische Welt des Rundfunks zu erleben, ohne die wir kein Radioprogramm hätten empfangen können. Dem ohnehin schon durch die zahlreich angereisten Moderatoren und Besucher mehr als glückliche Frank Leonhardt stand noch mehr Freude ins Gesicht geschrieben, als Conny Ferrin ihm ein Mischpult für das Museum überreichte und Jan Sundermann ihn mit einem mehr als großen Isolator überraschte. An sich nichts Besonderes – aber dieser Isolator gehört zur Rundfunkgeschichte: War er doch einst auf dem Seesenderschiff „Ross Revenge“ von „Radio Caroline“ montiert und bei einem Mastbruch der Sendeantennen zu Fall gekommen! Zudem überraschte Rundfunkfan Helmut Matt die Radiofans mit seinem Buch: „Radio – Klang der Welt – Wellen, die verbinden“.
Erinnerungen im Austausch mit Kollegen und Radiofans
Bei schmackhaftem Flammkuchen und kühlen Getränken kamen sich nicht nur die „Radioaktiven“ im Austausch mit ihren Erlebnissen näher. Auch die Besucher und Hörer konnten den sonst nur als „Stimmen“ im Empfängerlautsprecher bekannten Personen näher kommen und feststellen: Auch sie sind genauso Menschen, wie wir als Hörer. Schlussendlich für alle eine mehr als gelungene harmonische Veranstaltung zu Ehren der einhundertjährigen Geschichte des deutschen Rundfunks.
Horst Garbe, DK 3 GV
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
25. Aug 2024 - 14:00 UhrDrei Tage lang Radiohistorie live on air! - 40 Jahre Privatfunk in Deutschland und 10 Jahre „TEMOpolis“

Ein Wiedersehen der Radiomacher nach Jahren: Jan Sundermann, Patrick Schneider, Initiator Frank Leonhardt, Conny Ferrin, Helmut Matt, Lucas Glasmacher und Horst Garbe (von links).
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service