Der Emmendinger Feuerwehr geht die Arbeit nicht aus. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung gestern Abend deutlich. Im Gegenteil. Die Zahl der Einsätze steigt von Jahr zu Jahr. Mussten die Männer in blau 2008 noch 158 mal ausrücken, waren es 2009 schon 159 Einsatzfahrten. Das sind rund drei Alarmierungen pro Woche, bewältigt von Menschen, die hauptberuflich ganz anderen Tätigkeiten nachgehen.
Gleichzeitig wird der Aufgabenbereich immer vielfältiger. Zu Bränden wurde die Feuerwehr in 49 Fällen gerufen. In vier Fällen rückte die ABC-Gruppe aus und in 87 Fällen waren Hilfeleistungen aller Art gefragt. Dazu zählen beispielsweise Wassernotfälle, Mensch- und Tierrettung oder auch die Beseitigung von Schäden nach Stürmen. In drei Fällen setzte die Feuerwehr dabei die Drehleiter ein. Zehn Personen wurden im Laufe des Jahres gerettet. Eine konnte nur noch tot geborgen werden.
Eröffnet wurde die Versammlung von Kommandant Karlo Rieth, der neben den Aktiven der Feuerwehr, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr auch Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Kreisbrandmeister Jörg Berger, dessen Vorgänger Rudi Ringwald, den Leiter des Polizeireviers Achim Meier sowie Peter Zimmermann vom Deutschen Roten Kreuz begrüßen konnte. Außerdem eine stattliche Zahl von Vertretern aus dem Gemeinderat. Darunter Joachim Saar, Thomas Fechner, Christl Gräber, Bernd Müller-Bütow, Heinz Sillmann, Klaus Pleuler und Alfred Haas.
Anschließend führte Schriftführer Konrad Meicher mit einem humorigen Lichtbildvortrag durchs Jahr. Dabei wurde schnell klar, dass der Dienst in der Feuerwehr nicht nur wichtig ist sondern auch sehr viel Freude machen kann, zumindest bei Übungen. Und davon gab es 22 Stück, an denen im Schnitt 82 Prozent der Wehrmänner und Frauen teilgenommen haben. Für gute Laune bei der Wehr sorgte auch der Tag der offenen Tür bei den benachbarten Stadtwerken, wobei die Feuerwehr bei der Enthüllung des Brunnens mit der Drehleiter behilflich war.
Bei Notfällen geht es dagegen weniger lustig zu. Beispielhaft nannte Meicher einen Gebäudebrand in der Brunnenstraße, bei dem sich das Feuer fast über den gesamten Dachstuhl der Häuserreihe ausgebreitet hätte. Schwierig habe sich auch die Rettung einer 30jährigen Autofahrerin gestaltet, die am Ortseingang Teningen mit einem Linienbus kollidierte und mit der Rettungsschere befreit werden musste. Gelegentlich machen die Einsatzkräfte aber auch unerwartet unfreundliche Entdeckungen. So war aus einer Wohnung in der Roethestraße nur Rauchgeruch feststellbar. Als die Feuerwehr der Sache auf den Grund gehen wollte, fand sie einen toten Mann vor, so Meicher.
Auch Oberbürgermeister Stefan Schlatterer erinnerte an einige Einsätze im vergangenen Jahr. Dabei hätte ihn einmal mehr beeindruckt, auf welch unterschiedliche Situationen sich die Feuerwehr blitzschnell einstellen muss. Positiv vermehrte Schlatterer, dass Wehr und Stadtwerke ein gut nachbarschaftliches Verhältnis pflegen. Er freue sich zudem, dass Karlo Rieth sich bereit erklärt habe, das aufwändige Amt des Kommandanten für weitere fünf Jahre zu übernehmen. Das die Emmendinger Feuerwehr funktioniert, so Schlatterer, lasse sich auch am Wachstum erkennen. Die Abteilung konnte immerhin 14 neue Aktive in ihre Reihen aufnehmen. Besonderen Dank richtete Emmendingen OB an die Unternehmen, die ihre Mitarbeiter im Einsatzfall für die Feuerwehr freistellen Anschließend schritt Schlatterer zu einem besonders beliebten Programmpunkt - den Beförderungen.
Kreisbrandmeister Jörg Berger bedankte sich bei der Abteilung Emmendingen für die Atemschutzausbildung und hob die anspruchsvollen Aufgaben des ABC-Zugs hervor. In 2009 sei die Emmendinger Wehr auch in mehreren Fällen außerhalb ihres Territoriums angefordert worden, zu einem Großbrand in Endingen und zu einer Massenkarambolage auf der Autobahn. Ereignisse, so Berger, bei denen der Wunsch, dass alle wieder gesund nach Hause kommen, seine Berechtigung habe. Die Abteilung Emmendingen, so Berger weiter, überzeuge durch hundertprozentige Professionalität im Einsatz. Das sei nicht zuletzt auf die sehr gute Ausbildung schon bei der Jugendfeuerwehr zurückzuführen.
Auch Kommandant Karlo Rieth fand lobende Worte für seine Mannschaft: “Es ist schon gut, dass wir Euch haben und Betriebe, die das unterstützen.” Das Aufgabenspektrum werde immer breiter, so Rieth. Die Feuerwehr habe sich mittlerweile zur Hilfeleistungswehr entwickelt. Jetzt wo die Stadt eine neue Rechnungslegung einführt, werde daraus womöglich bald eine Hilfeleistungs-GmbH. Rieth bedankte sich bei den Vertretern der Stadt und des Gemeinderats für die Unterstützung. Das Interesse an der Feuerwehr habe gegenüber früher deutlich zugenommen.
Jahresberichten und Wahlen
Bei den Jahresberichten und Wahlen gab es keine Überraschungen. Schriftführer Konrad Meicher wurde einstimmig wiedergewählt. Rechner Sven Kaukerat wurde einstimmig entlastet. Kassenprüfer Jenne Raimund wurde ebenfalls wiedergewählt. Zum Nachfolger für den scheidenden Kassenprüfer Peter Schlenker wurde Dieter Kreiner bestimmt.
Förderverein im Aufwind
Im Anschluss fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Emmendinger Feuerwehr statt. Dabei konnte der 2. Vorsitzende Ralf Kesselring gute Nachrichten überbringen. In 2009 ist die Zahl der Mitglieder von 145 auf 163 gewachsen. Damit stiegen auch die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, die der Verein für seine Tätigkeit braucht. Und die ist für die Feuerwehr wichtig. 2008 konnte der Förderverein beispielsweise ein Mannschaftsfahrzeug für die Wehr anschaffen und damit auch die Stadtkasse entlasten. 2009 war immerhin noch eine neue Ausstattung für die Jugendfeuerwehr drin, von den Stiefeln bis zur Mütze. Dennoch sind neue Mitglieder hochwillkommen, so Kesselring und auch Einzelzuwendungen kann der Förderverein gut gebrauchen.
Beförderungen
Im Rahmen der Versammlung beförderte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer Dominik Oesterle, Joschla Vetter, Alexander Lorei und Wilhelm Mehler zu Feuerwehrmännern. Tobias Siegel und Urs Volz wurden Oberfeuerwehrmänner. Zu Löschmeistern ernannt wurden Sergej Harsch, Waldemar Harsch und Fabio Matusche.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
20. Feb 2010 - 05:01 UhrVon der Feuerwehr zur Hilfeleistungs-GmbH: Jahreshauptversammlung der Emmendinger Feuerwehr

Stadtbrandmeister und Kommandant Karlo Rieth
Weitere Beiträge von Stadtzeitung EM-EXTRA (7)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!










> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service