GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

Neuer Blumentrog im Brunnen auf dem Marktplatz vom Bürger- und Verkehrsverein Emmendingen an die Stadt übergeben - Mit VIDEO!

Das Team des Bürger- und Verkehrsvereins bei der Spendenübergabe. Von links:  Bernhard Burgert (Finanzen), Reinhard Laniot (Vorsitzender), Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Beisitzer) und Lothar Winterle (Vertreter der Stadtverwaltung im Vorstandsgremium)
Das Team des Bürger- und Verkehrsvereins bei der Spendenübergabe. Von links: Bernhard Burgert (Finanzen), Reinhard Laniot (Vorsitzender), Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Beisitzer) und Lothar Winterle (Vertreter der Stadtverwaltung im Vorstandsgremium)
Am Donnerstagnachmittag bedankte sich die Stadt Emmendingen beim Bürger- und Verkehrsvereins für die Spende des neuen schmiedeeisernen Blumentrogs im Brunnen auf dem Marktplatz.
Oberbürgermeister Stefan Schlatterer erinnerte auch daran, dass Karl-Friedrich Jundt-Schöttle, der im Vorstandsteam des Vereins als Beisitzer mitwirkt, schon seit vielen Jahren das Gießen der Blumen am Brunnen übernommen hat.
Vereinsvorsitzender Reinhard Laniot dankte seinem Vereinsmitglied Ulrich Niemann für den Anstoß zu diesem Projekt. Die neue Bepflanzungsmöglichkeit an der Mittelsäule direkt über dem Wasserspiegel bringt die Brunnensäule besser zur Geltung und wertet das Gesamtbild auf.
Kunstschlosser Meinrad Wehrle, der den quadratischen Blumentrog stilgerecht gestaltet hat, verwies darauf, das er bereits im Jahr 2007 diese Form der Bepflanzung eingereicht hatte und freute sich, dass das Ganze nun realisiert werden konnte.
Möglich gemacht hat dies eine persönliche Spende über 1000 Euro von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle, wobei der Bürger- und Verkehrsverein dann nochmals ca. 40 Prozent dazulegte.
Vorsitzender Laniot zog abschließend noch eine kurze Bilanz der bisherigen 15 Monate des neuen Vorstandsteams.
Bisher hat man fast 70 Spendenbescheinigungen an Unternehmen ausgestellt und somit über 12.000 Euro satzungsgemäß für Projekte verwendet. Besonders würdigte er dabei die Arbeit von Vereins-Finanzchef Bernhard Burgert, der dies zusammen mit Schriftführerin Petra Rombach abgewickelt hat. Bereits jetzt ist eine Spende der Initiative Einzelhandel aus ihrer Weihnachtsaktion angekündigt, wobei man dies gerne als Beispiel für Verbände oder Firmen herausstellen möchte. Viele Ideen im Bürger- und Verkehrsverein zur Stadtverschönerung können eben nur über Zuwendungen von Unternehmen oder Privatpersonen umgesetzt werden.
Und dass Ideen vorhanden sind, davon kann man sich noch im Sommer überzeugen, wenn ein weiteres kleines Projekt abgeschlossen sein wird, bei dessen Vorstellung auch das 130-jährige Bestehen des Vereins in diesem Jahr gefeiert werden soll.



>>>> VIDEO: Impressionen Neuer Blumentrog Übergabe


Weitere Beiträge von Stadtzeitung EM-EXTRA (+)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald