GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

7. Feb 2011 - 18:04 Uhr

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: Wanderausstellung des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte eröffnet ++ Mit Video!

Paul Teike, Narrenmeister vom Verband Oberrheinischer Narrenzünfte, und Gudrun Reiner vom Narrenmuseum Kenzingen mit einem "Kenzinger Wellenbengel"
Paul Teike, Narrenmeister vom Verband Oberrheinischer Narrenzünfte, und Gudrun Reiner vom Narrenmuseum Kenzingen mit einem "Kenzinger Wellenbengel"
Die närrische Zeit dringt immer weiter ins bürgerliche Leben vor. Heute Nachmittag eröffnete Sparkassen-Regionaldirektor Klaus-Dieter Sauer eine Wanderausstellung des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) in Emmendingen. Sie zeigt in der Kundenhalle der Sparkasse am Marktplatz für vier Wochen 30 der 356 traditionellen “Häsfiguren”, welche die Fasnet in der Region hervorgebracht hat.

Außerdem zeigt die Ausstellung Hintergründiges, etwa wie eine Holzmaske entsteht. Damit erhalten Besucher einen Überblick über die Vielfalt der Fasnet am Oberrhein, die von den 82 VON-Mitgliedern und zahlreichen Untergruppen getragen wird. Zusammengestellt wurde die Ausstellung von Gudrun Reiner vom Förderverein Narrenmuseum Kenzingen.

Außerdem stellte Narrenmeister Paul Teike das Buch “Vorsicht närrisch - Fasnacht am Oberrhein” vor. Das aufwändig gestaltete Werk bietet auf 400 Seiten einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Fastnacht, über aktuelle Zünfte sowie grundlegende Informationen zum Thema. 500 Bilder illustrieren die Texte der mehr als 20 Autoren.

Das Werk ist dabei einigermaßen anspruchsvoll, so Teike und unterscheidet sich von anderen Büchern über die Fasnacht. Es erschöpft sich bewusst nicht in der Darstellung von Verbandsaktivitäten sowie Funktionären sondern stellt die Fastnacht als Ganzes dar: und behandelt dabei auch sensible Themen, wie die Fastnacht in Zeiten der nationalsozialistischen Herrschaft und den Umgang mit jüdischen Mitbürgern. Prädikat lesenswert.

Wer das ambitionierte Werk käuflich erwerben will, kann dies bis Ausstellungsende bei der Sparkasse Emmendingen tun oder über den Verband Oberrheinischer Narrenzünfte. Nur schnell sein sollten Interessenten. Von der Auflage mit 2.200 Exemplaren waren bereits kurz nach Erscheinen 1.800 verkauft. Mittlerweile ist nur noch ein Rest verfügbar - und ob es eine zweite Auflage geben wird, ist derzeit höchst ungewiss.

++ VIDEO: Eröffnung Wanderausstellung des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte


Weitere Beiträge von RT-Lokalteam Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald