Infostände, Mitmachaktionen und Kräutermarkt auf dem Gelände der Eichberghalle waren am Sonntag von 10.15 bis 18 Uhr der gefragte Anlaufpunkt! Noch weit bis nach dem ofiziellen Ende um 18 Uhr tummelten sich die Besucher an den Ständen und suchten das informative Gespräch.
Rundum zufrieden die Teilnehmer und einer dritten Auflage steht sicher nichts mehr im Wege!
+++++++++Blick zurück:RegioTrends-Vorschau: +++++++++++
Zum zweiten Mal lockt es Kräuter- und Garteninteressierte zum „Badischen Kräutertag“, dieses Mal ins Glottertal bei Freiburg. Der Verein „Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V.“ mit derzeit 141 Mitgliedern knüpft an die in 2011 in Oberried sehr erfolgreich eingeführte Veranstaltung an. Mit Unterstützung des Naturpark Südschwarzwald wird am Sonntag, 23. Juni ein alle Sinne ansprechendes, kostenloses Programm zeigen, wie vielseitig die Kräuterwelt Badens ist.
Nach einem Gottesdienst um 8.45 Uhr laden von 10.15 bis 18 Uhr Infostände, Mitmachaktionen und ein Kräutermarkt auf das Gelände der Eichberghalle ein. „Kuren für Körper, Geist und Seele“, der Vortrag von Ursel Bühring, Phytotherapeutinn und Gründerin der Freiburger Heilpflanzenschule, zeigt auf, wie mit Heilpflanzen unser Inneres das ganze Jahr hindurch gepflegt werden kann. Walburga Schillinger – Bauerngärtnerin und Vorsitzende des Vereins zeigt mit Bildern über „Bäuerliche Gemüsegärten zwischen Tradition und Moderne“ Momentaufnahmen und zukunftsweisende Projekte. Zu sehen ist auch ein bekannter Dokumentarfilm über die Problematik des weltweiten Bienensterbens. Mit faszinierenden Makroaufnahmen wird der Zuschauer in die arbeitsame Welt der Bienen entführt. Fachkundige Auskünfte und Führungen zu den bestehenden Wildblumenflächen erteilt der Imkerverein Glottertal. Bärbel Höfflin-Rock – Kräuterpädagogin, Winzerin und Geografin, gibt dazu einfache Anregungen für jeden zur Verbesserung der Lebensgrundlagen für Bienen als wichtige Bestäuber und stellt einfache Maßnahmen vor. Edith Fehrenbach, Kräuterpädagogin und Fachfrau für Pflanzenheilkunde nach Hildegard von Bingen, weiht in die Praxis der Herstellung von Kräuterweinen für die Hausapotheke ein. Christiane Denzel , erfahrene Gemüsegärtnerin aus Tuttlingen referiert über „Herkunft und Heilwirkung unserer Gemüsesorten“. Saatgutvermehrer Jürgen Wehrle erläutert Anbau, Pflege und Vermehrung winterharter Kräuter. Die Infostände von Naturpark Südschwarzwald, Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V. Aktivforum Gentechnik und Biopatentierung, sowie von dem Imkerverein Glottertal und der Tourist Information lassen keine Fragen offen. In der Eichberghalle informiert eine Ausstellung mit faszinierenden Pflanzenmakroaufnahmen von Schwarzwaldguide Monika Wurft über die heimische Pflanzenwelt. Für kleine Gäste werden im angrenzenden Kindergarten Talhüpfer stündlich Pflanzenmärchen der Freiburger Autorin Ursula Bertsch vorgelesen. Um 15 Uhr ist die Autorin selbst vor Ort.
Um die badische Kräutervielfalt im eigenen Sinne zu erfahren laden zahlreiche Angebote groß und klein zum Mitmachen ein. Es können Blütentatoos ausprobiert, Johanniskrautprodukte hergestellt, Lavendelzöpfe geflochten, Papier geschöpft oder Weidenelemente für den Garten gestaltet werden.
Umrahmt wird der Veranstaltungstag von „eneme kaberettistische Streifzug durch’s alemannische Sproochgärtli“ mit Ulrike Derndinger und Heinz Siebold. Einen musikalischen Höhepunkt setzt die Trachtenkapelle Glottertal, kulinarisch verwöhnt der Landfrauenverein Glottertal – natürlich auch mit feinen Kräutern.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Eugen Jehle.
>> Programmheft
(Presseinfo: Viola Nehrbaß, Projektkoordination BWB e.V., Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V., Emmendingen, vom 4.6.13)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Glottertal
23. Jun 2013 - 19:30 UhrErwartungen der Organisatoren mehr als erfüllt! 2. Badischer Kräutertag im Naturpark in Glottertal fand großen Zuspruch Infostände, Mitmachaktionen und Kräutermarkt auf dem Gelände der Eichberghalle von 10.15 bis 18 Uhr

2. Badischer Kräutertag
Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.kraeuter-regio.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!














































> Weitere Meldungen aus Glottertal. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comDurstkurier
Durstkurier, Uwe Körkel e.K., Holzmattenstraße 16, 79336 Herbolzheim, Tel.: 07643 7523000, info@durstkurier.deRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deRückgrat GmbH
Am Sportfeld, 21, 79312, Emmendingen, Tel. 07641 48873
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






