Mittwoch: "AGIRE" (Alt werden und gesund bleiben im Rettungsdienst), ein Projekt des DRK Kreisverbandes Emmendingen geht zu Ende. Im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen werden im Rahmen einer Abschlusstagung heute die Ergebnisse vorgestellt.
Landrat und DRK-Kreisvorsitzender, Hanno Hurth und Bürgermeister Markus Hollemann eröffneten mit kurzen Grußworten die Veranstaltung. Verschiedene Redner befassen sich mit Teilbereichen des Projektes und Projektleiter Erwin Hildebrandt stellt die Projektergebnisse in einem Resümee vor.
Am 1.7.2011 startete der DRK-Kreisverband Emmendingen mit einem über die Grenzen hinaus beachteten Projekt. "Alt werden und gesund bleiben im Rettungsdienst (AGIRE)" , unter diesem Motto setzt sich der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes das ehrgeizige Ziel, die Arbeitssituation der Rettungskräfte zu beleuchten und durch gezielte Maßnahmen zu verbessern.
Das Projekt mit dem Finanzvolumen von zirka 340.000 Euro wurde von der Europäischen Union, dem Europäischen Sozialfonds (EFS) der Organisation "rückenwind" sowie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. In Kooperation mit dem Landesverband Badisches Rotes Kreuz, der Unfallkasse des Bundes, dem arbeitsmedizinischen Dienst der Universität Freiburg, der AOK Südlicher Oberrhein und der Firma Sick AG, Waldkirch, erarbeiteten die Projektteilnehmer umfangreiche Ergebnisse, die heute auf einer Abschlusstagung im Kultur- und Bürgerhaus in Denzlingen vorgestellt wurden.
In den vergangenen drei Jahren wurden Konzepte zur Verhaltens- und Verhältnisprävention zur Vorbeugung und besseren Verarbeitung von psychischen und Physischen Belastungen im Rettungsdienst erarbeitet. Nach einer Bestandsaufnahme in Form einer Mitarbeiterbefragung wurden verschiedene Maßnahmen entwickelt und durchgeführt. Es wurden Gesundheitsbeauftragte ausgebildet und in den Betrieb implementiert. Führungskräfte wurden in acht Schulungsterminen mit den Themen "Gesunde Führung, Burn-Out, Kommunikation und Wertschätzung" weitergebildet. In 60 Gesundheitstagen für Mitarbeiter wurde eine ganze Bandbreite von Themen wie "Stressbewältigung, Ernährung und Gesundheit" behandelt. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die über 40-Jährigen gelegt, die mit Schutzfaktoren gegen psychische und physische Belastungen konfrontiert wurden.
Dabei stellte sich heraus, dass die Motivation der Mitarbeiter zu Veränderungen sehr groß ist. Die Rettungskräfte sind sich außerdem der Problematik in hohem Maße bewusst und zeigten eine hohe Bereitschaft an einer Mitarbeit. Positiv wirkt sich dabei auch aus, dass sich die Rettungskräfte trotz hoher körperlicher und psychischer Belastung in ihrem Beruf wohlfühlen. Nach einer Studie der Universität Freiburg kommen deren Wirtschaftspsychologen zu dem Schluss, dass die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit der Rettungstätigkeit zu einem großen Teil Stresssituationen abpuffern.
Heute auf der Abschlusstagung des Projektes AGIRE, das am 30.6.2014 nach drei Jahren zu Ende geht, sprachen nun hochkarätige Fachleute zu verschiedenen Themen, die im Laufe des Projektes beleuchtet wurden. Rechtsanwalt Armin Welteroth erläuterte die Aspekte des Gesundheitsschutzes im DRK-Tarifvertrag, Andreas Geiger, Mitglied der Geschäftsleitung des Kooperationspartners Sick AG, Waldkirch, trägt die Möglichkeiten demographieorientierten Personalmanagements in mittelständischen Unternehmen vor und Laufexperte Herbert Steffny referierte zum Thema "Work Life Balance, Fit für den Alltag und Beruf mit Bewegung".
"Menschen helfen, gesund zu bleiben", Wirtschaftspsychologe Hans-Eckart Klose vom Institut Psychologie der Uni Freiburg stellte unter diesem Titel die Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Studie über die Beanspruchung von Rettungsassistenten vor und Projektleiter Erwin Hildebrandt zog ein Resümee aus dem dreijährigen Projektzeitraum und berichtete dabei von den Zielen, Aktionen, Erfahrungen und der Quintessenz aus dem Projekt.
Als Ergebnis geblieben sind zum Beispiel zwei Betriebsvereinbarungen die unter anderem Arbeitszeiten besser regeln, eine Gesundheitsbeauftragte sowie die Sensibilisierung und Fortführung von gesundheitsfördernden Maßnahmen sowie eine Publikation des Projektergebnisses und jede Menge neuer Erfahrungen.
Jochen Hilpert, Kreisgeschäftsführer des DRK Emmendingen, war es in seinem Schlusswort wichtig, dass mit dem Projekt Wege aufgezeigt wurden, dem drohenden Fachkräftemangel im Rettungsdienst zu begegnen. "Der heutige Tag hat gezeigt, welche Punkte wichtig sind, um ein gesundes Älterwerden im Rettungsdienst zu ermöglichen", so Hilpert. "Wir müssen an dieser Konzeption aber weiterarbeiten. Nur wer seine Fürsorgepflichten als Arbeitgeber ernst nimmt, wird auch weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber bleiben."
Am Schluss seiner Ausführungen dankte Hilpert allen Mitarbeitern für die Teilnahme an diesem Projekt, allen Referenten des Abschlusstages sowie besonders dem Projektteam Nicole Limberger, Martin Fechtig und Projektleiter Erwin Hildebrandt und zitierte den englischen Schriftsteller und Sozialphilosophen John Ruskin: "Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
14. Mai 2014 - 17:06 UhrAbschlusstagung des Projektes "AGIRE" in Denzlingen - DRK-Kreisverband Emmendingen stellt Ergebnisse vor

Landrat Hanno Hurth, gleichzeitig Kreisvorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes, spricht von der Notwendigkeit, die Gesundheit der Rettungskräfte zu erhalten.
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!











> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service