GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen

8. Nov 2021 - 11:55 Uhr

Abschluss am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg gefeiert - Alle 17 Studierenden des vierten Jahrgangs der Fachschulklasse für ökologischen Landbau Baden-Württemberg haben Prüfungen bestanden

Abschluss am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg gefeiert.
17 staatlich geprüfte Wirtschafter mit dem Schwerpunkt Ökolandbau konnten ihrer Zeugnisse im Bildungszentrum auf der Hochburg entgegennehmen und sich über die Anwesenheit mehrerer Gastredner freuen.
Die glücklichen Absolventinnen und die Absolventin von vorne nach hinten: Carsten Langenohl (Buggingen), Felix Ruff (Bergatreute), Daniel Kaltenbach (Schönwald), Felix Köstlin (Winterbach), Joachim Leitz (Emmendingen), Pascal König (Kenzingen), Silas Metzger (Bad Dürrheim), Hannes Gall (Bühlerzell), Johanna Schröder (Emmendingen), Marco Hansmann (Mühlenbach), David Zwickl (Kirchzarten), Georg Haberstroh (Gütenbach), Jakob Luther (Sexau), Marius Weiss (Schönwald), Thomas Maurer (Bad Schussenried), Dirk Brandsma (Wittlich) und Michael Gaus (Fluorn-Winzeln).

Foto: Landratsamt Emmendingen
Abschluss am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg gefeiert.
17 staatlich geprüfte Wirtschafter mit dem Schwerpunkt Ökolandbau konnten ihrer Zeugnisse im Bildungszentrum auf der Hochburg entgegennehmen und sich über die Anwesenheit mehrerer Gastredner freuen.
Die glücklichen Absolventinnen und die Absolventin von vorne nach hinten: Carsten Langenohl (Buggingen), Felix Ruff (Bergatreute), Daniel Kaltenbach (Schönwald), Felix Köstlin (Winterbach), Joachim Leitz (Emmendingen), Pascal König (Kenzingen), Silas Metzger (Bad Dürrheim), Hannes Gall (Bühlerzell), Johanna Schröder (Emmendingen), Marco Hansmann (Mühlenbach), David Zwickl (Kirchzarten), Georg Haberstroh (Gütenbach), Jakob Luther (Sexau), Marius Weiss (Schönwald), Thomas Maurer (Bad Schussenried), Dirk Brandsma (Wittlich) und Michael Gaus (Fluorn-Winzeln).

Foto: Landratsamt Emmendingen

16 Schüler und eine Schülerin konnten am Freitag, 29. Oktober 2021 bei der Abschlussfeier am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg ihre Urkunden und Zeugnisse als „Staatlich geprüfter Wirtschafter für Landwirtschaft mit Schwerpunkt Ökologischer Landbau“ entgegennehmen. Sie haben als vierter Jahrgang den seit 2013 angebotenen Bildungsgang am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum erfolgreich abgeschlossen.

Vom 18.11.2019 bis zu ihrem Abschluss absolvierten die Studierenden bei rund 50 Lehrkräften Unterrichtseinheiten in den Fächern pflanzliche und tierische Erzeugung im Ökologischen Landbau, betriebliche Kommunikation und Mitarbeiterführung, sowie Betriebswirtschaft und Unternehmensführung mit Agrarpolitik, Markt, Recht, Steuern und Versicherungen, Märkte für Ökoprodukte und Kontrollwesen im Ökolandbau.

Philipp Kühner, Klassenlehrer, Michael Krumm, Abteilungspräsident Landwirtschaft beim Regierungspräsidium Freiburg, Martin Ries, Leiter des Referats Ökologischer Landbau beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Egon Busam, Vize-Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes gratulierten den Absolventen und wünschten ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Die Absolventen werden das Landwirtschaftliche Bildungszentrum jedoch schon bald wieder besuchen, denn alle 17 Absolventen wollen direkt im Anschluss an den Wirtschafter die Meisterprüfung als nächste Hürde angehen, wie Peter Ackermann in seiner Rede verriet. Und auch der fünfte Jahrgang für die Fachschulklasse Ökologischer Landbau sei gesichert. Für den nächsten Jahrgang stehen bereits 20 Studierende bereit, die am 22. November beginnen werden.

Die Fachschulklasse Fachrichtung Ökologischer Landbau ist Teil des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW). Dieses setzt sich aus drei Teilen zusammen: erstens Bildung, das heißt die Fachschulklasse Ökolandbau, zweitens Forschung, das Referat Ökologischer Landbau des Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), drittens die Praxis auf dem ökologisch bewirtschafteten Betrieb der Staatsdomäne Hochburg.


Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald