GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Gesamte Regio

26. Jan 2022 - 12:04 Uhr

Bildungsgewerkschaft: Priorisierung der PCR-Tests auch für Bildungseinrichtungen gefordert - "Warum kann es Bremen und Baden-Württemberg nicht?"

Priorisierung der PCR-Tests auch für Bildungseinrichtungen gefordert - "Warum kann es Bremen und Baden-Württemberg nicht?"
Monika Stein (Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft).
Priorisierung der PCR-Tests auch für Bildungseinrichtungen gefordert - "Warum kann es Bremen und Baden-Württemberg nicht?"
Monika Stein (Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft).

Die Bildungsgewerkschaft GEW erwartet von der Landesregierung Transparenz über die vorhandenen PCR-Testkapazitäten in Baden-Württemberg, eine Priorisierung auch für Bildungseinrichtungen und einen schnellen Ausbau der Testkapazitäten.

„Gut zwei Wochen nach den Weihnachtsferien entpuppen sich die Versprechen von offenen Schulen wieder einmal als Sonntagsreden. Die Infektions- und Quarantäne-Zahlen in den Kitas und Schulen schnellen nach oben, die Beschäftigten sind am Limit. Wie sollen offene Kitas und Schulen weiter möglich sein, wenn die bisherige Teststrategie nicht mehr funktioniert? Im ÖPNV soll es eine FFP2-Maskenpflicht geben, aber der Landesregierung gelingt es nicht, auch für Schüler*innen kostenlose FFP2-Masken bereit zu stellen. Die Vorräte für die Beschäftigten, von denen uns auch Klagen über die Qualität der gelieferten Masken erreichen, reichen offenbar nur bis Ende Februar. Warum gelingt es Bremen, weiter PCR-Tests für Schulen anzubieten und dem reichen Baden-Württemberg nicht? Die Schüler*innen in Baden-Württemberg machen täglich ihre Hausaufgaben, die grün-schwarze Landesregierung nicht“, sagte am heutigen Mittwoch (26.01.) in Freiburg Monika Stein, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).

In Deutschland konnten in der zweiten Januarwoche 2.164 PCR-Tests ausgewertet werden, in Österreich im gleichen Zeitraum 89.543. In Bremen hat die Senatorin für Kinder und Bildung gestern (25.01.) mitgeteilt, ihre Behörde habe sich entsprechende Laborkapazitäten gesichert.

„Warum ist das bei uns nicht gelungen? Beschäftigte an Bildungseinrichtungen, die täglich stundenlang mit ihren weiterhin mehrheitlich ungeimpften Kindern und Jugendlichen in den Kitas und Klassenzimmern sitzen, empfinden es als Hohn, wenn Sozialminister Manfred Lucha lapidar mitteilt, es würden jetzt verlässliche Selbsttests zur Verfügung gestellt. Offenbar ist selbst das bisher nicht selbstverständlich gewesen. Gleichzeitig macht er nicht transparent, wie lange zum Beispiel PCR-Testkapazitäten für Bildungseinrichtungen ausreichen würden. Das Länd braucht wohl dringend Fachkräfte an der Spitze, denen es gelingt, vorausschauend und verlässlich die Bewältigung der Pandemie in den Bildungseinrichtungen zu organisieren“, sagte Stein.

Die Bildungsgewerkschaft setzt sich seit Monaten unter anderem für einen weiteren Ausbau der Luftreinigungssysteme oder Klimatechnik ein, will ausreichend FFP2-Masken für Schüler*innen und Lehrkräfte und eine Intensivierung der Impfkampagne für Schüler*innen ab 12 Jahren und an beruflichen Schulen. Die Träger der Kitas und Schulen seien weiterhin in der Verantwortung, die Bildungseinrichtungen bei der Organisation von Tests zu unterstützen und mobile Impfaktionen anzubieten.

Weitere Informationen: www.gew-bw.de.

(Presseinfo: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg, 26.01.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald