(rt) Keine Tore und trotzdem keine Enttäuschung auf den Rängen. In einer ansprechenden Begegnung zweier spielstarker Mannschaften verhinderten letztendlich auf beiden Seiten starke Torhüterleistungen einen Treffer.
Symbolisch die 14. und 16. Minute. Hatte SC-Torhüter Flekken gerade die Chance eines allein vor ihm auftauchenden Gladbachers verhindert, so gelang dies zwei Minuten später auf der Gegenseite Gladbach-Keeper Sommer, der den SC-Führungstreffer vereitelte.
In einer intensiven Begegnung über 92 Minuten suchten beide Teams immer wieder spielerische Lösungen auch in engen Situationen, wobei durchaus die fußballerischen Qualitäten auf dem Spielfeld sichtbar wurden. Neben vielen Abschlüssen auf beiden Seiten prägten starkes Pressing und organisierte Defensivabteilungen das durchaus ansprechende Spiel im Europa-Park-Stadion.
Die Gäste verloren in der 34. Minute Nationalspieler Florian Neuhaus, der nach seiner Verletzung erst in der 63. Minute mit Krücken zurück an den Spielfeldrand kam. Beim SC feierte Kevin Schade mit seiner Einwechslung in der 81. Minute sein Comeback.
***
Bericht des SC Freiburg
Viel Spannung, keine Tore
In einem abwechslungsreichen Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach fehlt dem Sport-Club oft die Präzision im letzten Zuspiel. Chancen gibt es dennoch auf beiden Seiten.
Schon vor dem Anpfiff brandete bei den Freiburger Fans im ausverkauften Europa-Park Stadion Jubel auf. Stadionsprecher Claus Köhn las wie gewohnt kurz vor dem Anpfiff die Mannschaftsaufstellungen vor – und hatte endlich wieder die Nummer 20 auf seinem Bogen stehen. Kevin Schade stand nach seiner Bauchmuskelzerrung zum ersten seit einem halben Jahr wieder im Bundesliga-Kader des Sport-Club.
Der 20-Jährige sah zunächst von der Bank aus, wie seine Teamkollegen gegen Borussia Mönchengladbach direkt nach zwei Minuten die erste Chance zu verzeichnen hatten. Ritsu Doan nahm aus ähnlicher Position wie bei seinem Treffer beim 2:1-Sieg in der Europa League gegen Qarabak Agdam Maß, verfehlte das Tor von Yann Sommer aber um einen halben Meter.
Das Freiburger Trainerteam hatte die Anfangsformation im Vergleich zum Spiel unter der Woche auf zwei Positionen verändert. Daniel-Kofi Kyereh begann für Wooyeong Jeong als hängende Spitze und feierte damit sein Startelf-Debüt in einem Pflichtspiel bei den SC-Profis. Im Sturmzentrum durfte Michael Gregoritsch anstelle von Nils Petersen ran. Die Gäste aus Mönchengladbach, die mit acht Punkten aus fünf Spielen solide in die Saison gestartet sind, mussten unter anderem auf den rotgesperrten Ko Itakura und den verletzten Alassane Plea verzichten.
Offene Anfangsphase
Nach fünf Minuten zeigten sich auch die Gäste aus Mönchengladbach erstmals in der Offensive. Nach einer Flanke von der rechten Seite kam Nationalspieler Florian Neuhaus aus neun Metern frei zum Abschluss, SC-Keeper Mark Flekken bekam gerade noch rechtzeitig die Fäuste hoch.
In einer ausgeglichenen Anfangsphase hatten die badischen Gastgeber mehr Spielanteile. Matthias Ginter, der genau wie Vincenzo Grifo Borussen-Vergangenheit aufzuweisen hat, und sein Nebenmann Philipp Lienhart rückten immer wieder weit auf und schafften so Überzahlsituationen im Mittelfeld. Marcus Plea bestrafte dies beinahe, als er von Florian Neuhaus steil geschickt wurde und frei vor Flekken am Freiburger Schlussmann scheiterte (14.). Nur zwei Minuten später tauchte Daniel-Kofi Kyareh nach feinem Grifo-Zuspiel in ähnlicher Position vor Yann Sommer auf. Mit identischem Ausgang.
„Mönchengladbach hatte in paar Tage länger Zeit, um sich auf uns vorzubereiten. Die Jungs sind dennoch marschiert“, sagte SC-Trainer Christian Streich nach der Partie. „Wenn ich sehe, wie Kofi und Gregerl unermüdlich angelaufen sind. Wenn wir da nach den Balleroberungen ein bisschen präziser sind, können wir daraus Profit schlagen.“
Neuhaus muss verletzt runter
Nach einigen Beinahe-Chancen der Breisgauer dauerte es bis zur 28. Minute, ehe einer der beiden Torhüter wieder eingreifen musste. Beim Schuss von Jonas Hofmann aus 15 Metern brauchte Mark Flekken jeden seiner 195 Zentimeter Körpergröße – genau wie eine Minute später beim Versuch von Marcus Thuram. Auch beim anschließenden Eckball hatten die Freiburger große Mühe, die Situation zu bereinigen. Beim Klärungsversuch prallte Daniel-Kofi Kyereh mit Florian Neuhaus zusammen. Für den deutschen Nationalspieler ging danach nicht mehr weiter, für ihn kam Nathan N’Goumou.
Die kurze Drangphase der Mönchengladbacher war anschließend schnell wieder beendet, doch auch der Streich-Elf gelang offensiv nicht mehr so viel wie in der Anfangsphase und so ging es leistungsgerecht mit 0:0 in die Pause.
Standard bringt erste Chance nach der Pause
Nach der Pause, beide Trainer hatten auf Wechsel verzichtet, blieb das Spiel weiterhin ausgeglichen. Die erste SC-Chance nach dem Seitenwechsel ergab sich, wie so häufig in dieser Saison, durch eine Standardsituation: Nach einer kurz ausgespielten Ecke fand Vincenzo Grifo am langen Pfosten Matthias Ginter, der per Kopf auf Nicolas Höfler querlegen wollte, dabei aber leider ein bisschen zu viel Druck hinter den Ball brachte (53.). Ebenso knapp wie Höfler in dieser Szene verpasste Michael Gregoritsch neun Minuten später eine Grifo-Hereingabe, der Österreicher wäre aber wohl ohnehin im Abseits gestanden.
„Es ist ein gerechtes Unentschieden“, fand Christian Streich nach dem Schlusspfiff. „In den letzten 25 Minuten denkst du aber schon, dass du noch eins machen kannst. Ich finde unsere Mannschaft, mit welcher Überzeugung sie aufgetreten ist, ist klasse. Sie gehen bis an die absolute Kante – dann wird den Jungs zurecht stehend Applaus gegeben.“
Freiburger Doppelwechsel
Nach 69 Minuten kamen auf Seiten der Gastgeber Wooyeong Jeong und Yannik Keitel für Maximilian Eggestein und Daniel-Kofi Kyereh ins Spiel, der ein gutes Spiel zeigte. Doch auch sein Vertreter fügte sich gut ein: Jeong hatte nach 76 Minuten aus zentraler Position nach feinem Hackenzuspiel von Michael Gregoritsch den Führungstreffer auf dem Fuß. Noch besser als die Vorlage von Gregoritsch war aber die Parade von Yann Sommer, der den Schuss um den Pfosten lenkte.
Abgesehen von dieser Szene fehlte den Freiburger Angriffen aber oft die letzte Konsequenz. Meist war es der entscheidende Pass, der zu kurz oder zu lang geriet. Daran änderten auch Nils Petersen, Noah Weißhaupt und Rückkehrer Kevin Schade nicht, die allesamt noch in den Schlussminuten eingewechselt wurden. Es blieb beim 0:0, auch wenn die Gastgeber über 90 Minuten gesehen näher am Tor des Tages waren als die Gäste.
Bereits am Donnerstag (18.45 Uhr) geht für den Sport-Club in der Europa League weiter, dann warten klangvolle Namen wie Marcelo und ein Hexenkessel in Piräus auf die Breisgauer.
(Info: Marius Faller - SC Freiburg)
Aufstellung Sport-Club: Flekken - Sildillia, Ginter, Lienhart, Günter - Höfler, Eggestein (69., Keitel) - Doan (81., Schade), Kyereh (69., Jeong), Grifo (81., Weißhaupt) - Gregoritsch (83., Petersen)
Trainer: Christian Streich
Bank: Uphoff, Gulde, Kübler, Schlotterbeck,
Aufstellung Borussia Mönchengladbach: Sommer - Scally, Friedrich, Kramer, Bensebaini - Kone, Weigl - Hofmann, Neuhaus (34., N'Goumo, 81., Borges Sanches), Stindl (81., Wolf) - Thuram
Trainer: Daniel Farke
Bank: Sippel, Herrmann, Lainer, Netz, Fraulo, Reitz
Tore:
Gelbe Karten: Günter - Bensebaini
Gelb-Rote Karten:
Rote Karten:
Schiedsrichter: Tobias Stieler
Zuschauer: 34.700
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
11. Sep 2022 - 20:02 UhrFußball-Bundesliga: Sehenswerte torlose Partie zwischen dem SC Freiburg und Borussia Mönchengladbach - Nach dem Punktgewinn ist der SC jetzt Tabellenzweiter!

Fußball-Bundesliga: Sehenswerte torlose Partie zwischen dem SC Freiburg und Borussia Mönchengladbach
Starker Rückhalt : SC-Torhüter Marc Flekken
REGIOTRENDS-Foto: Stephan Eckenfels
Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deKaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Waldkirch - 4. April 2025: "Back to Black" in Waldkirch - "Klappe 11" bietet „U30 Aktion–3€“ zu Biopic an
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service