Oberbürgermeister Martin Horn: „Dies ist ein weiterer Fortschritt für den Freiburger Ausbau der Windenergie. Das moderne und deutlich größere Windrad wird ein neues, weit sichtbares Wahrzeichen für die Energiewende. Die Windkraft kann wesentliche Beiträge leisten und ich hoffe sehr, dass wir in Deutschland endlich den Ausbau von neuen Windkraftanlagen spürbar vereinfachen und beschleunigen werden.“
Es geht voran mit der Windenergienutzung in Freiburg. Die zwei 19 Jahre alten Windenergieanlagen (WEA) auf der Holzschlägermatte werden durch eine größere Anlage ersetzt, die doppelt so viel Strom erzeugen wird wie die beiden noch bestehenden WEA. Statt knapp 5 Millionen Kilowattstunden jährlich (kWh/a) sind es künftig 9 bis 10 Millionen kWh/a umweltfreundlicher Stromproduktion, was dem Verbrauch von 3.500 Haushalten entspricht. Dafür hat die Stadtverwaltung nun die immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt.
Oberbürgermeister Martin Horn zeigt sich begeistert: „Dies ist ein Fortschritt für den Freiburger Klimaschutz. Das moderne Windrad wird ein neues, weit sichtbares Wahrzeichen für die Energiewende. Die Windkraft kann große Beiträge leisten und ich hoffe, dass wir noch an einigen Standorten neue Anlagen sehen werden.“
Nach mehrjähriger Vorbereitung hatte die Ökostromgruppe Freiburg den über 1.000 Seiten dicken Genehmigungsantrag mit zahlreichen Fachgutachten eingereicht. Geschäftsführer Andreas Markowsky: „Das Genehmigungsverfahren war intensiv, jederzeit sachbezogen und konstruktiv“. Er freue sich auch, dass damalige Vorurteile, z. B., dass die Windenergieanlage negative Auswirkungen auf den Tourismus im Schauinslandgebiet hätte, eindeutig durch die Besucherrekorde auf dem Berg widerlegt worden seien. Bauherrin der neuen Anlage wird die regiowind Freiburg KG sein, die von Ökostrom und badenova gemanagt wird und sich im Eigentum von fast 500 Bürgerinnen und Bürgern befindet.
„Freiburg will bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 60 Prozent reduzieren und bis 2038 klimaneutral sein. Um dies zu erreichen, muss der Strombedarf bis 2030 u.a. zu 10 Prozent aus Windkraft gedeckt werden. Die Windenergie ist dabei die Erneuerbare Energie mit dem größten Ausbaupotential und der höchsten Flächeneffizienz. Das Repowering der Anlagen auf der Holzschlägermatte ist daher ein Meilenstein, um die Freiburger Klimaziele zu erreichen“, “betont Freiburgs Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit.
Mit den vorbereitenden Bauarbeiten soll im kommenden Winter begonnen werden. Die Investition von 7 Millionen Euro, die den Abbau der bestehenden Anlagen einschließt, wird durch Eigenkapital der Gesellschaft, Nachrangdarlehen interessierter Bürgerinnen und Bürger sowie zinsgünstige Darlehen eines lokalen Kreditinstituts dargestellt. Die Inbetriebnahme wird im Idealfall 2023, spätestens aber bis zum Sommer 2024 erfolgen. Dann leuchtet ein neues Wahrzeichen der Energiewende mit 229 Meter Gesamthöhe an windhistorischer Stätte in Freiburg.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
14. Sep 2022 - 12:15 UhrNeues Power-Windrad für Freiburg - Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für 229 Meter hohe Repowering-Anlage auf Holzschlägermatte erteilt - Leistungsfähigeres Windrad wird die zwei bestehenden ersetzen

Neues Power-Windrad für Freiburg - Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für 229 Meter hohe Repowering-Anlage auf Holzschlägermatte erteilt.
Oberbürgermeister Martin Horn (links) und Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit bei der symbolischen Übergabe der immissionsschutzrechtlichen Baugenehmigung an Geschäftsführer Andreas Markowsky (regiowind Freiburg KG) für das neue Windrad auf der Holzschlägermatte.
Foto: Stadt Freiburg - M.Spiegelhalter
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service