Im Zeichen des digitalen Wandels wurden im vergangenem Jahr zahlreiche Veränderungen im Bereich Lehren und Lernen initiiert, neue Lehrformate erprobt, neue Lernstrategien entwickelt und neue Förderformate etabliert. Beim „Tag des Lernens und Lehrens 2022“ können sich Studierende, Lehrende sowie Beschäftigte aus dem Bereich Studium und Lehre über die Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten, wie Lernen und Lehren an der Universität von morgen gelingt, informieren und austauschen.
Impulsvorträge, Workshops und Podiumsdiskussion zum digitalen und hybriden Lernen und Lehren:
Prof. Dr. Christian Kohls von der Technischen Hochschule Köln präsentiert in seinem Impulsvortrag Lösungsansätze für die zukünftige Gestaltung hybrider Campus-Lernräume. Der zweite Impulsvortrag von Dr. Markus Deimann, Geschäftsführer des Landesportals ORCA.nrw, widmet sich der Debatte, wie viel Digitalisierung eine Hochschule und ihre Lehre braucht.
In Kleingruppen werden in den Workshops konkrete Hilfestellungen zu verschiedenen Aspekten eines modernen Lernens und Lehrens erarbeitet: Leon Widmaier von der Abteilung E-Learning der Universität Freiburg möchte den Lehrenden Berührungsängste oder Unklarheiten im Umgang mit „Open Educational Resources“ nehmen. Sven Slotosch, ebenfalls von der Abteilung E-Learning, klärt die Frage: Digitale Prüfungen nach Corona – wie geht das? Dr. Tanja Krämer-McCaffery und Dr. Günter Schmidt-Gess von der Abteilung Lehrstrategie und Digitalisierung der Universität Freiburg beraten, wie Lehrende erfolgreich Drittmittel für Lehrprojekte einwerben können und bieten Gelegenheit, konkrete Antragsideen bereits als Abstract auszuformulieren. Dorthe Hutz-Nierhoff von der Abteilung E-Learning, Stefanie Klose vom University College Freiburg und Marei Nagy vom International Office der Universität Freiburg wollen für die Lehre in EPICUR begeistern und entwerfen mit den Teilnehmenden erste Ideen für zukünftige Lern- und Lehrangebote. Dr. Lena Krämer und Dr. Sashi Grünzig vom Freiburger Institut für Psychologie tragen ihre Praxiserfahrungen zu digitalen Selbstlernmodulen zusammen und erarbeiten mit Interessierten, wie die Module Präsenzlehre optimal ergänzen. Dr. Lisa Hüther-Pape von der Abteilung Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung zeigt auf, welche Chancen eine heterogene Studierendenschaft in (digitalen) Lern- und Lehrkontexten bietet.
Darüber hinaus wird Prof. Dr. Michael Schwarze, Prorektor für Studium und Lehre an der Universität Freiburg, die E-Instructional Development Awards 2021 verleihen. Es werden drei Projekte ausgezeichnet, die die digitalen Komponenten von Studiengängen und Lehrangeboten weiterentwickeln: Dr. Flavio Bessi vom Institut für Sportwissenschaften wird für sein Programm „Work (it) out! – Auf der selbstständigen Suche der sportlichen Leistung mit digitaler Unterstützung“ geehrt. Weiterhin werden Prof. Dr. Achim Rabus, Dr. Tobias Streck und Prof. Dr. Racha Kirakosian von der Philologischen Fakultät für ihren Kurs „Digital Humanities“ gewürdigt. Prof. Dr. Gudula Schmidt vom Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie erhält die Auszeichnung für die Entwicklung des digitalen Selbstlerntools „Trimm-Dich-Pfad Pharmakologie“. Der Preis ist mit jeweils 40.000 EUR dotiert.
Anschließend diskutieren auf dem Podium Dr. Markus Deimann, Dr. Kathrin Drozella, Universitätslehrpreisträgerin 2022 vom Institut für Forstwissenschaften, und Prof. Dr. Joachim Grage vom Skandinavischen Seminar sowie Studierendenvertreter*innen der Universität Freiburg, wie Lehren und Lernen an der Universität von morgen gelingt. Dr. Günter Schmidt-Gess moderiert die Gesprächsrunde.
Eine Anmeldung für den „Tag des Lernens und Lehrens“ bis zum 27. Oktober ist wünschenswert, die Teilnahme ist kostenlos.
- Was: Tag des Lernens und Lehrens
- Wann: 11. November 2022, 9 bis 17 Uhr
- Wo: Universitätsbibliothek (Veranstaltungsraum 1. OG)
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 24.10.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
24. Oct 2022 - 14:04 Uhr11. November: "Tag des Lernens und Lehrens 2022" an der Universität Freiburg - Sechs Workshops, zwei Keynotes, eine Podiumsdiskussion und Verleihung der E-Instructional Development Awards 2021 erwartet die Teilnehmenden

Foto: RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service