Am heutigen Donnerstag (23. März 2023) besuchte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski im Rahmen ihrer Antrittsbesuche an den hochschulmedizinischen Einrichtungen des Landes das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg
Am heutigen Donnerstag (23. März 2023) hat Wissenschaftsministerin Petra Olschowski das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg besucht. Themenschwerpunkte waren die Digitalisierung der Universitätsmedizin, Projekte der Spitzenforschung, die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Weiterentwicklung der Ausbildung. Am Campus Bad Krozingen des Universitätsklinikums Freiburg erhielt Olschowski einen Einblick, wie Virtual Reality Herzeingriffe künftig noch sicherer machen können. Am Zentralcampus des Universitätsklinikums in Freiburg kam die Wissenschaftsministerin nach Impulsvorträgen - unter anderem zur Immunforschung bei Neugeborenen - mit Forscher*innen ins Gespräch und besuchte ein hochmodernes Forschungslabor. Im OP-Saal steuerte sie einen OP-Roboter und erfuhr, wie die Qualität medizinischer Behandlungen künftig automatisiert erfasst und in Echtzeit kontrolliert werden soll. Zum Abschluss sprach Ministerin Petra Olschowski mit Auszubildenden der Pflege und mit Medizinstudierenden über ihre Erfahrungen auf interprofessionellen Schulstationen und diskutierte, was für eine noch bessere Ausbildung erforderlich ist.
Ministerin Petra Olschowski sagte: „Das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg tragen durch Forschung, Ausbildung und Krankenversorgung auf höchstem Niveau zur Stärke des international sichtbaren Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg bei. In Freiburg und Bad Krozingen konnte ich mich davon überzeugen, wie wichtig die Zusammenarbeit über Fächer- und Standortgrenzen hinweg ist, um Innovationen voranzubringen. Davon profitierten gerade auch die Patientinnen und Patienten. Ich bin dem Uniklinikum und der Medizinischen Fakultät sehr dankbar, dass sie gerade die Gewinnung von Nachwuchs in Wissenschaft und Krankenversorgung ausgesprochen engagiert und mit innovativen Konzepten angehen.“
„Wir freuen uns, dass wir Ministerin Olschowski in Freiburg begrüßen durften. Wir konnten eindrücklich zeigen, dass die Universitätsmedizin eine zentrale Stütze in der Forschungslandschaft und der Patientenversorgung in Baden-Württemberg darstellt. Zukünftig müssen wir die zentrale und koordinative Rolle der Universitätskliniken gemeinsam noch weiter ausbauen, um so den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg insgesamt zu stärken“, sagt Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg.
„Im vergangenen Jahr haben unsere Wissenschaftler*innen erstmals mehr als 100 Millionen Euro Drittmittel eingeworben und damit die sehr positive Entwicklung der letzten Jahre fortgesetzt. Das zeigt: Die medizinische Forschung und Lehre sind in Freiburg ausgewiesen stark. Alle Beteiligten profitieren von der engen Verzahnung von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung am Universitätsklinikum. Trotzdem dürfen wir nicht nachlassen und müssen, mit Unterstützung des Landes, die Forschungs- und Lehrbedingungen weiter zukunftsfähig machen“, sagt Prof. Dr. Lutz Hein, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und Vorstandsmitglied des Universitätsklinikums Freiburg.
Virtual Reality für Herz-Eingriffe:
Bei ihrem Besuch überzeugte sich Olschowski, welche Möglichkeiten Virtuelle Realität (VR) im Bereich der Herzmedizin bietet. Hier können Expert*innen aus Radiologie, Kardiologie und Herzchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg Aufnahmen des Herzens dreidimensional betrachten und so gemeinsam Entscheidungen darüber treffen, ob der Eingriff minimalinvasiv oder mittels offener Operation erfolgen soll. Dank neuer digitaler Verarbeitungsmethoden besitzen die computertomografischen Aufnahmen fotorealistische Qualität.
Roboter für sicheres Operieren:
Im Operationssaal steuerte die Ministerin einen Assistenzroboter und erfuhr, wie die Patient*innen am Universitätsklinikum Freiburg, einem der größten Zentren für robotisches Operieren in Baden-Württemberg, vom Einsatz und der Weiterentwicklung der neuen Technik profitieren. Der Blutverlust während der Operation ist gering und die Genesung verläuft in den allermeisten Fällen schnell und komplikationsarm. Künftig soll mittels Mikrofonen und Kameras die gesamte OP-Dokumentation automatisiert und eine Qualitätskontrolle in Echtzeit eingeführt werden.
Immunforschung bei Neugeborenen:
In Impulsvorträgen stellten Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg Immunforschung bei Neugeborenen vor und berichteten über die genetische Suche nach neuen therapeutischen Zielstrukturen. Außerdem erhielt Ministerin Petra Olschowski einen Einblick in Projekte, die bereits heute Virtuelle Realität in der Hochschullehre einsetzen, etwa zum Üben von Notfallszenarien. Auch über die Chancen und Herausforderungen einer medizinischen Laufbahn zwischen Forschung und Patient*innenversorgung an einem Universitätsklinikum sprachen die Podiumsteilnehmer*innen.
Innovative Impulse in der Pflegeausbildung:
Zum Abschluss schilderten Pflege-Auszubildende und Medizinstudierende im Gespräch mit der Wissenschaftsministerin, wie sie auf interprofessionellen Schulstationen engmaschig begleitet und sehr praxisnah mit verschiedenen Berufsgruppen zusammenarbeiten, eigenverantwortlich Patient*innen betreuen und die Abläufe auf der Station organisieren. Außerdem tauschten sie sich allgemein über die Ausbildungs- und Studienbedingungen aus.
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 23.03.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Mar 2023 - 16:32 UhrWissenschaftsministerin Olschowski besuchte Universitätsklinikum Freiburg - Themen waren unter anderem Virtuelle Realität in der Herzmedizin, Spitzenforschung für Neugeborene und innovative Ausbildungskonzepte

Wissenschaftsministerin Olschowski besuchte Universitätsklinikum Freiburg.
Wissenschaftsministerin Petra Olschowski im Gespräch mit Pflegeauszubildendenden und Medizinstudierenden über neue Formen der interprofessionellen Ausbildung.
Foto: Universitätsklinikum Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Regio - "Da geh ich hin!" - Ausgewählte Termine in der Regio! Die aktuellen RT-Tipps!
- Offenburg - 7. Juni: "Eddie und der neugierige Baum" in Offenburg - Stadtbibliothek lädt zur nächsten Vorlesestunde ein
- Lörrach - 8. Juni: Dreiländermuseum in Lörrach an Fronleichnam geöffnet - Integratives Kunstprojekt ‚Zusammen fließen - Inspirationen zum Rhein‘ nur noch bis 11. Juni zu sehen
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Kenzingen - 8. Juni: "Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit" - Burgführung in Kenzingen-Hecklingen
- Freiburg - 9. Juni: Kindertag bei der Schauinslandbahn in Freiburg - Buntes und unterhaltsames Programm wird geboten
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Hecklingen - 11. Juni 2023: Verkaufs- und Flohmarkttag der Bürgergemeinschaft Hecklingen e.V.
- Lahr - 12. Juni: "Der große Bruder von Neu-Kölln" kommt nach Lahr - Öffentliche Lesung mit Fadi Saad am Kulturwaggon
- Bad Krozingen - 13. Juni: Kurparkführung in Bad Krozingen - Gärtnermeister Ulrich Herzog gibt nähere Informationen zu Artenvielfalt
- Freiburg - 15. Juni: "Gemeinschaft der Ungewählten" - Vortrag in der Reihe „Konturen der nächsten Gesellschaft“ im Theater Freiburg
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen: Das Programm! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Rheinfelden - 17. Juni: Sommerabend voll italienischer Lebensfreude in Rheinfelden - Pino Barone Band tritt im Bürgersaal auf
- Freiamt - REGIOTRENDS präsentiert das 5. Internationale Schleppertreffen und OpenAir Traktor-Kino am 17. und 18. Juni in Freiamt – Rund 500 historische Schlepper und Traktoren werden erwartet
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Malterdingen - Koffermarkt in Malterdingen am 17. Juni 2023
- Freiamt - 19. Juni: Betriebsführung in Freiamt - Familie Zimmermann führt über ihren Biohof
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Emmendingen - Young Classic: Porträtkonzert Leon Sundermeyer - Nachholkonzert am Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr, Steinhalle Emmendingen
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Lahr - 1. Juli: Kinderflohmarkt im Bürgerpark in Lahr - Kindersachen rund um das Bürgerzentrum
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - Konzert des Kammerchor Emmendingen am 8. Juli 2023, 20 Uhr in Emmendingen, Aula Karl-Friedrich-Schule - "València - Musik aus 8 Jahrhunderten"
- Waldkirch - Chorkonzert des Kammerchor Emmendingen am 9.7.2023, 20 Uhr in Waldkirch - València - Musik aus 8 Jahrhunderten
- Hofgut Himmelreich - Himmlisches Nordic Walking Event am 9. Juli 2023
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - "Open Air im Park 2023" in Bad Krozingen - Lichterfest, Nazareth, Hugo Strasser, Beatrice Egli, Reiner Kirsten, Phil the Genesis & Phil Collins Tribute Show
- Freiburg - 11. Juni: Mundenhof feiert Eröffnung des Weltackers in Freiburg - Die 45 wichtigsten Ackerkulturen der Welt werden auf zweitausend Quadratmetern angebaut
- Lahr - 12. Juni: "Im Alter sicher leben - Wie sich Senioren im Alltag vor Kriminalität schützen können" - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Offenburg - 16. Juni: Deutsch-Französischer Markt der Möglichkeiten in Offenburg - Studieren und Arbeiten diesseits und jenseits des Rheins - Die Hochschule Offenburg lädt ein
- Freiburg - 18. Juni: Freiburger Tag der Artenvielfalt - Entdecken Sie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten rund um Waldhaus und Forstamt in Freiburg
- Regio - 22. Juni: „Berufe in Uniform“ - Informations-Veranstaltung in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - 29. Juni: „Einstieg in die Photovoltaik“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bietet weiteres Online-Seminar an
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






