GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg-Brühl

18. Jun 2023 - 16:06 Uhr

Gasgeruch! Gefahrstoffeinsatz im Bereich Freiburg-Brühl - Hauseigentümer müssen ihre Kellerräume auf Rückstau und Geruch kontrollieren!


Im Bereich Freiburg-Brühl, Industriegebiet Nord kam es aufgrund eines Schadens in der Kanalisation am heutigen Sonntagmorgen gegen 9.30 Uhr zu einem Austritt von Schwefelwasserstoff-Gas im Bereich der Wöhlerstraße.
Durch einen Rückstau im Kanal ist Abwasser in einen Heizungsraum eines Gebäudes in der Wöhlerstraße eingedrungen. Ob weitere Gebäude betroffen sind wird derzeit gemeinsam mit der Badenova abgeklärt.
Die Feuerwehr Freiburg rückte zunächst zu einem unklaren Gasgeruch aus. Eine Person hatte sich im Gebäude aufgehalten und wurde vorsorglich dem Rettungsdienst vorgestellt. Eine weitere Versorgung war nicht erforderlich.

Vor Ort wurden am Gebäude Messungen vorgenommen, die auf eine Gefahrenlagen hinwiesen. Daraufhin erfolgte die Erhöhung des Einsatzstichwortes, um weitere spezialisierte Einsatzkräfte zu alarmieren. Bei weiteren Messungen im Gebäude konnte eine gefährliche Konzentration von Schwefelwasserstoff detektiert werden. Das Gebäude wurde mit Trupps unter Atemschutz kontrolliert. Es befanden sich keine Personen im Gebäude.

Gemeinsam mit der badenovaNetze wurde das betroffene Kanalnetz kontrolliert und das betroffene Gebiet ermittelt. Alle Objekte die am Abwasserkanal im Bereich des Abwassereinzugsgebiets angeschlossen sind werden von der badenovaNetze informiert. Diese müssen ihre Kellerräume kontrollieren auf Rückstau und Geruch.

Betroffene Hauseigentümer*innen können sich an den Entstörungsdienst der badenova-Netze unter Telefon 0800 2 767 767 wenden.

(Info: Stadt Freiburg im Breisgau · Amt für Brand- und Katastrophenschutz)

Verhaltenshinweis:

Schwefelwasserstoff ist ein giftiges, reizendes Gas das nach faulen Eiern riecht. Schon geringe Konzentrationen sind gefährlich, Personen sollen bei Geruchswahrnehmung sofort den Bereich verlassen. Besonders gefährlich hierbei ist die Geruchsschwelle des Gefahrstoffs: Wenn die Konzentration zu hoch ansteigt, kann der Geruch nicht mehr wahrge-
nommen werden. Ohne geeignete Messgeräte kann die Konzentration von Schwefelwasserstoff nicht festgestellt werden.

Wenn Sie üble Gerüche wahrnehmen oder sich unwohl fühlen, verlassen Sie sofort den betroffenen Bereich und wählen den europaweiten Notruf 112.

Die Feuerwehr Freiburg war mit dem Gefahrgutzug der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung ABC-Zug und Führung und Logistik mit 30 Feuerwehrangehörigen im Einsatz. Der Grundschutz wurde durch eine dienstfrei alarmierte Wachabteilung auf der
Feuerwache sichergestellt. Während des Einsatzes in der Wöhlerstraße waren im Stadtgebiet weitere Kleineinsätze abzuarbeiten.


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg-Brühl.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald