GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Ortenaukreis - Rust

17. Oct 2023 - 15:03 Uhr

Vom Europa-Park auf den eigenen Herd: Herbstliche Gaumenfreuden zu Halloween - Mit dem neuen Kochbuch „Kulinarische Achterbahnfahrt“ von Peter Gaymann und Hans-Albert Stechl lassen sich zahlreiche kulinarische Highlights nachkochen

Vom Europa-Park auf den eigenen Herd: Herbstliche Gaumenfreuden zu Halloween.
Crazy Donuts  bringen die Gäste in herbstliche Stimmung.

Foto: Europa-Park
Vom Europa-Park auf den eigenen Herd: Herbstliche Gaumenfreuden zu Halloween.
Crazy Donuts bringen die Gäste in herbstliche Stimmung.

Foto: Europa-Park
Süßes oder Saures? Beides! Denn wenn der Europa-Park das größte Halloween Deutschlands zelebriert, gehören dazu natürlich auch köstliche Leckerbissen. Neben der landestypischen Gastronomie in den 16 europäischen Themenbereichen dürfen sich die Besucher in der schaurig-schönen Jahreszeit auch auf herbstliche kulinarische Highlights in den Restaurants, Cafés und Snackbetrieben freuen. Die Qualität der Produkte für die Herbstgerichte steht dabei wie immer an erster Stelle. Regionale Lieferanten, aber auch internationale Unternehmen arbeiten daher eng mit der Gastronomie des Europa-Park zusammen. Jedes der klassischen Gerichte wird mit saisonalen Zutaten zubereitet.

Inmitten von Kürbissen, Chrysanthemen, Hexen und Gespenstern genießen die Gäste beispielsweise einen Halloween-Wrap mit eingelegtem Kürbis, Putenbrust und Mango-Chutney, eine Halloween-Pizza Diavolo oder einen Scary Burger mit giftgrüner Guacamole, einem roten Burgerbrötchen sowie blutroter Salsa. Für alle, die es gerne feurig mögen, sind das Chili con Carne oder die Chili-Cheese Fries genau das Richtige. Ein herbstlicher Klassiker ist zudem die Spooky Soop, eine Kürbissuppe, die nach hauseigenem Rezept zubereitet wird. Auch für Süßes ist gesorgt: Orangene, lecker gefüllte Crêpes und Crazy Donuts sorgen für weitere Halloween-Stimmung.

Nach einem Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark muss aber mit den schaurig-schönen Gaumenfreuden noch nicht Schluss sein. Im neuen Kochbuch „Kulinarische Achterbahnfahrt“ von Peter Gaymann und Hans-Albert Stechl können die Gäste zahlreiche kulinarische Highlights nachkochen – wie zum Beispiel die leckere Kürbissuppe. Die Köche des Europa-Park und der sechs parkeigenen Erlebnishotels verraten 66 Original-Rezepte aus verschiedenen Themenbereichen für jede Jahreszeit. Autor Hans-Albert Stechl hat die Küchenchefs und Restaurants im Europa-Park besucht und detaillierten Anleitungen mit praktischen Tipps für das Nachkochen zu Hause erstellt. Dazu gibt es seitenweise humorvolle Illustrationen des bekannten Zeichners Peter Gaymann.

Das Kochbuch ist im Buchhandel sowie im Europa-Park Shop erhältlich.


Weitere Beiträge von Europa-Park (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rust.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald