Der Arbeitskreis Alemannische Heimat hat am gestrigen Mittwochabend in Glottertal (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) Ehrennadeln für Verdienste auf dem Gebiet der Heimatpflege verliehen. Bei einer Feierstunde im Winzersaal der Glottertäler Winzer zeichnete Regierungsvizepräsident Klemens Ficht gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Arbeitskreises, Bernhard Fehrenbach, vier Frauen und einen Mann für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement aus. Die Ehrennadel erhielten Monika Baur (Bernau), Carmen Döbele (Zell i.W.), Bernhard Hoch (Glottertal), Stefanie Maier (Oberkirch-Ödsbach) und Marianne Noe (Neuweiler).
„Der ehrenamtliche Einsatz für die Heimatpflege trägt viel zur Identität unserer Region bei und fördert ein lebenswertes Gemeinwesen“, sagte Regierungsvizepräsident Ficht. Er dankte den Geehrten im Namen des Landes für ihr Engagement. Anlässlich der Verleihung der Ehrennadeln kamen aus dem gesamten Regierungsbezirk Freiburg Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Vereinen nach Glottertal, die sich mit dem Trachtenwesen, der Heimatgeschichte, dem Amateurtheater oder der Mundartpflege befassen.
Bürgermeister Karl Josef Herbstritt begrüßte die Gäste und dankte dem Team der Glottertäler Winzer sowie der Trachtenkapelle, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Anlass für die Auszeichnung mit der Ehrennadel des Arbeitskreises Alemannische Heimat sind folgende Verdienste der Geehrten:
Monika Baur aus Bernau (Kreis Waldshut) erhält die Auszeichnung für ihre langjährigen Verdienste im Trachtenwesen. Sie ist seit über 50 Jahren aktives Mitglied der Trachtengruppe Bernau e.V. und mit ihrem Wirken eine große Stütze für den Verein. Sie war schon in fast allen Vereinsämtern tätig - unter anderem als Chronistin, Schriftführerin, Trachtenwartin und Kassenprüferin. Sie hat die Kindertrachtengruppe geleitet und ihr Wissen über alte Trachten bei Goldstickerei-Kursen weitergegeben.
Carmen Döbele aus Zell im Wiesental (Kreis Lörrach) erhält die Auszeichnung für ihre langjährigen Verdienste im Trachtenwesen in der Trachtengruppe Zell im Wiesental und bei der Fastnacht. In der Zeller Trachtengruppe ist sie sowohl beim Volkstanz als auch beim Gesang in der Jugendarbeit sehr aktiv und gehört seit fast 40 Jahren der Vorstandschaft der Zeller Trachtengruppe an. Einer ihrer Schwerpunkte ist dabei das Mundarttheater.
Ein weiterer Schwerpunkt ihres ehrenamtlichen Engagements ist die Fastnacht. Carmen Döbele ist seit ihrer Kindheit in verschiedenen Zünften der Zeller Fastnacht aktiv - sei es als Pagin, Kassiererin, Kassenprüferin.
Bernhard Hoch aus Glottertal (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) erhält die Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste bei der Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Glottertales. Er ist Mitbegründer des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises Glottertal und seit Jahren als Autor an zahlreichen heimatgeschichtlichen Veröffentlichungen beteiligt. Gewürdigt wird auch sein Engagement bei der Ahnenforschung. Er hat inzwischen Stammbäume von rund 20.000 Menschen aus dem Glottertal angelegt.
Stefanie Maier aus Oberkirch-Ödsbach (Ortenaukreis) erhält die Auszeichnung für ihre langjährigen Verdienste im Trachtenwesen. Sie ist seit rund 35 Jahren in der Renchtäler Trachtentanzgruppe Oppenau e.V. aktiv und mit ihrem Wirken eine große Stütze für den Verein. Seit mehr als zehn Jahren ist sie erste Vorsitzende des Vereins. Davor war sie 20 Jahre zweite Vorsitzende, aber auch schon als Kinder- und Jugendleiterin, Schrift- und Kassenführerin und Trachtenwartin tätig. Manchmal hatte sie sogar mehrere Ämter gleichzeitig inne. Ferner präsentiert sie als Moderatorin Vorführungen des Vereins.
Marianne Noe aus Neuweiler (Kreis Calw) erhält die Auszeichnung für ihre langjährigen Verdienste im Schwarzwaldverein, der als Gesamtverein Mitglied des Arbeitskreises Alemannische Heimat ist. Sie ist zweite Vorsitzende der Ortsgruppe Neuweiler des Schwarzwaldvereins. Dort hat sie 1996 die Trachtentanzgruppe „Die Gschnörglde“ gegründet, die seither von ihr geleitet wird. Ferner ist Marianne Noe im Heimatmuseum Neuweiler tätig. Dort kümmert sie sich um die Ausstellung und organisiert Veranstaltungen wie zum Beispiel einen heimatgeschichtlichen Frühschoppen.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 26.10.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
26. Oct 2023 - 17:25 UhrRegierungsvizepräsident Ficht überreichte in Glottertal Ehrennadeln für Verdienste in Heimatpflege - Auszeichnungen des Arbeitskreises Alemannische Heimat für Monika Baur, Carmen Döbele, Bernhard Hoch, Stefanie Maier und Marianne Noe

Regierungsvizepräsident Ficht überreichte in Glottertal Ehrennadeln für Verdienste in Heimatpflege.
Von links: Regierungsvizepräsident Klemens Ficht, Marianne Noe (Neuweiler), Bernhard Hoch (Glottertal), Stefanie Maier (Oberkirch-Ödsbach), Carmen Döbele (Zell i.W.), Monika Baur (Bernau) und Bernhard Fehrenbach (Vorsitzender Arbeitskreis Alemannische Heimat).
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service