GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

14. Nov 2023 - 14:18 Uhr

23. November bis 23. Dezember: Weihnachtsmarkt in Freiburg feiert 50-jähriges Jubiläum – 134 Stände an sieben Plätzen in der Innenstadt

23. November bis 23. Dezember: Weihnachtsmarkt in Freiburg feiert 50-jähriges Jubiläum.
Von links: Benjamin Buhmann (Zweiter Vorsitzender Schaustellerverband Freiburg), Alexander Buhmann (Kassierer Schaustellerverband Freiburg), Karl-Lorenz Faller (Erster Vorsitzender Landesverbands der Schausteller und Marktkaufleute e. V., Bezirksstelle Freiburg), Damian Traber (Vorsitzender Schaustellerverband Freiburg), Finanzbürgermeister Stefan Breiter, FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme, Marktleiter Thomas Barth und Victoria Vehse (FWTM-Abteilungsleiterin Messe & Märkte).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
23. November bis 23. Dezember: Weihnachtsmarkt in Freiburg feiert 50-jähriges Jubiläum.
Von links: Benjamin Buhmann (Zweiter Vorsitzender Schaustellerverband Freiburg), Alexander Buhmann (Kassierer Schaustellerverband Freiburg), Karl-Lorenz Faller (Erster Vorsitzender Landesverbands der Schausteller und Marktkaufleute e. V., Bezirksstelle Freiburg), Damian Traber (Vorsitzender Schaustellerverband Freiburg), Finanzbürgermeister Stefan Breiter, FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme, Marktleiter Thomas Barth und Victoria Vehse (FWTM-Abteilungsleiterin Messe & Märkte).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Der 50. Weihnachtsmarkt in Freiburg wird ein ganz großer: 134 Stände, darunter bemerkenswerte 71 Kunsthandwerksstände, sorgen für vorweihnachtliche Stimmung in der ganzen Innenstadt.
Was 1973 mit 20 Ständen auf dem Rathausplatz begann, verteilt sich heute zusätzlich in der Franziskanergasse, in der Turmstraße, am Rotteckring, im Colombipark, auf dem Unterlindenplatz und auf dem Kartoffelmarkt.
Die Besuchermassen (im Vorjahr rund 1,2 Millionen Menschen) verteilen sich auf dem weitläufigen Areal und auf die 30 Markttage.

„Wir sind erleichtert, dass die Klimacamp-Problematik rechtzeitig geklärt wurde und wir das 50. Jubiläum unseres Weihnachtsmarktes traditionell auf dem ganzen Rathausplatz feiern können“, so Bürgermeister Stefan Breiter.
Das bedeute nicht, dass die Stadt das Thema Klima ausblende. Dem sei nicht so. Immerhin habe man schon seit 2016 die Beleuchtung zusammen mit den Schaustellern komplett auf LED umgestellt und so den Stromverbrauch trotz Erweiterung der Beleuchtung um zwei Drittel reduzieren können.
„Wir freuen uns auf die 30 Tage Weihnachtsmarkt und darauf, die Vorweihnachtszeit zu genießen“, so Breiter weiter. Der Weihnachtsmarkt belebe nicht nur die Innenstadt, sondern sei auch die Gelegenheit, sich zu treffen und auszutauschen.

„Trotz der verkürzten Aufbauzeiten werden wir pünktlich zur Eröffnung fertig sein“, versprach FWTM-Chefin Hanna Böhme. Der Weihnachtsmarkt sei ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt und habe große Magnet-Wirkung auf den Handel. Die Hotels seien gut ausgelastet.
„Wir von der FWTM zeichnen seit 1996 für den Weihnachtsmarkt verantwortlich“, so Böhme und bedankte sich dabei bei Organisator und Marktleiter Thomas Barth.

„Für uns ist der Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr eine große Herausforderung“, erklärte Damian Traber, Vorsitzender des Schaustellerverbands Freiburg und sprach in dem Zusammenhang die Personalknappheit und die gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten an. Dennoch freue man sich auf die Vorweihnachtszeit besonders.

Karl-Lorenz Faller, Erster Vorsitzender der Bezirksstelle Freiburg des Landesverbands der Schausteller und Marktkaufleute, erinnerte daran, dass sich die Marktkaufleute schon immer an der Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt beteiligt haben. „Die Umstellung auf LEDs war ein finanzieller Kraftaufwand für uns“, so Faller.

Victoria Vehse, FWTM-Abteilungsleiterin Messe & Märkte, stellte das Glühwein-Jubiläumsglas und die Jubiläumsmünze vor. Die Gläser könnten an fast allen der 13 Glühweinstände für drei Euro erworben werden. Die Auflage der Jubiläums-Silbermünze ist auf 1.000 Stück begrenzt und kann für 29,90 Euro an vielen Ständen auf dem Weihnachtsmarkt gekauft werden.

„Die 134 Stände verteilen sich auf die sieben Plätze in der Innenstadt“, so Vehse. 15 davon sind nur an den Adventssonntagen auf der Kaiser-Joseph-Straße zu finden“, erklärte sie.

Insgesamt sind 26 neue Stände dabei, die das Angebot des Weihnachtsmarkts noch attraktiver machen.

Zum Jubiläum wird ein Sonderheft gedruckt, das die Geschichte des Weihnachtsmarkts in Freiburg beleuchtet. Es kostet ebenfalls drei Euro und kann an den Ständen und in der Touristinfo erworben werden.

Der Weihnachtsmarkt wird am 23. November von Oberbürgermeister Martin Horn eröffnet und ist von Montag bis Samstag von 10 bis 20:30 Uhr und sonntags von 11:30 bis 19:30 Uhr geöffnet.
Am Totensonntag (26. November) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald