GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

21. Nov 2023 - 19:12 Uhr

Freiburger Erfolgsgeschichten: Entrepreneur Preise 2023 verliehen - Im Konzerthaus Freiburg wurden die Kranz Live Eventsolution GmbH, die Jobrad GmbH und Stiegeler Schlafkomfort ausgezeichnet.

Freiburger Erfolgsgeschichten: Entrepreneur Preise 2023 verliehen

Von links: FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme, Holger Tumat + Sandra Prediger + Ulrich Prediger (JobRad), Henrike Beck (Stiegeler Schlafkomfort), Martin Kranz + Norbert Kranz (Kranz Live Eventsolution), FWTM-Aufsichtsratsvorsitzender und Oberbürgermeister Martin Horn

Bild:  FWTM – Leftlane Media.
Freiburger Erfolgsgeschichten: Entrepreneur Preise 2023 verliehen

Von links: FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme, Holger Tumat + Sandra Prediger + Ulrich Prediger (JobRad), Henrike Beck (Stiegeler Schlafkomfort), Martin Kranz + Norbert Kranz (Kranz Live Eventsolution), FWTM-Aufsichtsratsvorsitzender und Oberbürgermeister Martin Horn

Bild: FWTM – Leftlane Media.
Zum sechsten Mal wurde am Abend des 21. November 2023 der Frei-
burger Entrepreneur Preis verliehen. Bei der Veranstaltung im Konzert-
haus Freiburg wurden die Kranz Live Eventsolution GmbH, die Jobrad
GmbH und Stiegeler Schlafkomfort mit einem Preis ausgezeichnet.

Mit dem Preis würdigt die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) Unternehmer_innen, die sich in besonderer Weise für den Wirtschaftsstandort Freiburg eingesetzt und verdient gemacht haben. Überreicht wurden die Auszeichnungen durch FWTM-Aufsichtsratsvorsitzenden und Oberbürgermeister Martin Horn zusammen mit der FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme.

Oberbürgermeister Martin Horn: „Der Standort Freiburg hat viele her-
ausragende Entrepreneure, die sich nicht nur mit wirtschaftlichem Er-
folg, sondern auch durch gesellschaftliches Engagement hervorheben.
Es ist wichtig und angebracht, diese Leistung zu würdigen.“

Die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft spielt im Bewusstsein
der Bevölkerung häufig eine eher kleine Rolle. Die öffentliche Würdi-
gung und Wertschätzung herausragender Unternehmerpersönlichkei-
ten soll deren Bedeutung für die Schaffung und Sicherung von Arbeits-
plätzen und damit ihren Beitrag für eine erfolgreiche Standortentwick-
lung verdeutlichen. Deshalb werden mit dem Preis besonders enga-
gierte Unternehmerpersönlichkeiten und Einrichtungen gewürdigt, die
nachhaltig, d.h. langfristig und über das normale Maß hinaus durch
hervorragende Leistungen sowie durch kulturelles, politisches, gesell-
schaftliches oder weiteres Engagement, aktiv und innovativ zur positi-
ven Entwicklung des Standortes Freiburg beigetragen haben und noch
beitragen.

Der Freiburger Entrepreneur Preis wird regelmäßig jeweils in den drei
Kategorien „Wirtschaft“, „Handel & Tourismus“ sowie „Kongress- und
Messewesen & Veranstaltungen“ von der FWTM und der Stadt Frei-
burg vergeben. Der Preis ist nicht dotiert. Ausgezeichnet werden kön-
nen Einzelpersonen, Unternehmen, Organisationen, Verbände, Ver-
eine, Arbeitsgemeinschaften, Forschungseinrichtungen und Ähnli-
ches.

Die diesjährige Jury, die über die Zuerkennung des Preises entschieden hat, setzt sich zusammen aus der FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme sowie den Stadträt_innen Frau Lina Wiemer-Cialowicz, Frau Pia Federer, Herrn Bernhard Schätzle und Herrn Ludwig Striet.

FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme: „Ich bin sehr zufrieden mit
der Auswahl der Preisträger_innen. Wir haben Unternehmen gefun-
den, die nicht nur langfristig herausstechende, unternehmerische Leis-
tungen und nachhaltigen, wirtschaftlichen Erfolg verzeichnen konnten,
sondern auch hohe Innovationsfähigkeit, Kreativität sowie hohes En-
gagement für den Standort Freiburg bewiesen haben.“

Die feierliche Preisverleihung am 21. November 2023 wurde von einer
LED-Show der Flying Lights sowie Auftritten der Geigerin Frederike
Hess-Gagnon und des BMX-Freestylers Dirk Böhm begleitet, die ein
abwechslungsreiches Rahmenprogramm boten.

Die Preisträger des Freiburger Entrepreneur Preises 2023 sind im Be-
reich „Kongress- & Messewesen und Veranstaltungen“ die Kranz Live
Eventsolution GmbH, im Bereich „Wirtschaft“ die Jobrad GmbH und im
Bereich „Handel & Touristik“ das Familienunternehmen Stiegeler
Schlafkomfort.

Zu den Preisträgern:

1. „Kongress- / Messewesen & Veranstaltungen“: Kranz Live
Eventsolution GmbH - Martin Kranz

Die Kranz Live Eventsolution GmbH mit Sitz im Gewerbegebiet Haid
Süd ist seit über 70 Jahren und in inzwischen dritter Generation im
Veranstaltungsbereich tätig. Gegründet wurde das Unternehmen von
Manfred Kranz als Kinounternehmen mit stationären und mobilen Lein-
wänden. 1980 wurde das Unternehmen von Nobert Kranz weiterge-
führt, der in die Film- und Videoproduktion sowie dem Verleih von Ver-
anstaltungstechnik eingestiegen ist. Seit 2020 führt Martin Kranz das
Veranstaltungsunternehmen als „Full Service Veranstaltungstechnik-
Dienstleiter“ in einem Neubau auf der Haid. Der Bau ist ein Null Emis-
sionshaus, bestückt mit einer Vielzahl von Solarpanelen. Das Umfeld
ist nachhaltig angelegt, das Büro (größtenteils) „papierlos“.

Preisträger Martin Kranz: „Die Verleihung des Entrepreneur Preises ist
für uns die Krönung unserer Arbeit. Die letzten Jahre waren als Unter-
nehmer sehr fordernd. Viele Entscheidungen trifft man aus dem Bauch
heruas und hofft das sie die richtigen sind. Gerade als Dienstleistungs-
unternehmen arbeiten wir oft im Hintergrund und werden von vielen
nicht wahrgenommen. Darum danke ich der Jury von Herzen für diese
Anerkennung. Doch wir werden uns auf dem Entrepreneur Preis nicht
ausruhen, sondern sehen es auch als Motivation für die Zukunft.“

Auf die Frage, was zum Erfolg seines Unternehmens beiträgt, sagt
Kranz: „Ganz klar die Menschen, die bei Kranz Live arbeiten. Ich bin
unheimlich stolz auf unser Team. Wir sind in den letzten Jahren trotz
der bekannten Krisen stetig gewachsen. Wir erfinden uns immer wie-
der neu und entwickeln uns so dynamisch wie die Stadt Freiburg
selbst.“

2. „Wirtschaft“: JobRad - Ulrich Prediger, Sandra Prediger, Holger
Tumat

Die Grundidee für ein Unternehmen, das Dienstfahrräder als gleich-
wertige Alternative zum Dienstwagen anbietet, hatte Ulrich Prediger
bereits 2007, 2008 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Sandra die
LeaseRad GmbH. 2011 wuchs diese mit dem Unternehmen von Hol-
ger Tumat zusammen, um die Idee gemeinsam weiter voranzubringen.

Im November 2012 verabschieden die Finanzministerien der Länder
den sogenannten „Dienstrad-Erlass“. Dadurch gilt die 1 %-Regel für
Dienstwagen auch für Dienstfahrräder. Prediger und Tumat haben da-
mit einen Meilenstein erreicht und die Grundlage für eine boomende
Dienstradleasingbranche geschaffen.

Seit 2019 heißt die LeaseRad GmbH JobRad GmbH. Seit März 2021
hat die Firmengruppe mit dem JobRad-Campus einen neuen Hauptsitz
in der Nähe des Freiburger Hauptbahnhofs. Die beiden fünfgeschossi-
gen Gebäude Nord und Süd sind nachhaltig erbaut und fahrradfreund-
lich.

Mittlerweile bieten bereits mehr als 60.000 Arbeitgeber Dienstradlea-
sing mit JobRad an und an Spitzentagen steigen mehr als 2.500
JobRadler neu auf. Die JobRad GmbH hat in Deutschland bereits mehr
als eine Million Diensträder auf die Straße gebracht.

Zum Erhalt des Freiburger Entrepreneur Preises sagt Ulrich Prediger,
Gründer und Aufsichtsratsmitglied JobRad: „Ich hatte in dieser wun-
derschönen Fahrradstadt vor 15 Jahren die Idee zum Dienstradleasing
und habe dann das Unternehmen gemeinsam mit meiner Frau gegrün-
det. Drei Jahre später kam Holger Tumat dazu und gemeinsam haben
wir aus der scheinbar abwegigen Idee das erfolgreiche Geschäftsmo-
dell JobRad aufgebaut.“ Seine Mit-Preisträger_innen ergänzen: „Der
Erhalt des Entrepreneur-Preises bedeutet für uns eine Anerkennung
unseres Engagements, so viele Menschen wie möglich aufs Rad zu
bringen. Gleichzeitig spornt er uns dazu an, uns weiter aktiv für die
Verkehrswende einzusetzen.“

Zum Erfolg ihres Unternehmens sagt das Preisträger-Trio: „Bei
JobRad steht der Mensch im Mittelpunkt – das gilt einerseits für unsere
Mitarbeitenden, denen wir vertrauen und Verantwortung übertragen.
Andererseits gilt es für unsere begeisterten Jobradlerinnen und
Jobradler, die sich jeden Tag für ein klimaschonendes Verkehrsmittel
entscheiden, das fit hält und Spaß macht. Sie alle tragen wesentlich
zum Erfolg des Dienstradleasingkonzepts und des Unternehmens
JobRad bei.“

3. „Handel & Tourismus“: Stiegeler Schlafkomfort - Henrike Beck

Das Familienunternehmen Stiegeler Schlafkomfort wurde 1902 von
Gottfried und Rosa Stiegeler gegründet. Im Freiburger Stadtbezirk
Neuburg wurden Kleiderstoffe, Heimtextilien, Bettwaren und Wollde-
cken gehandelt. Nach mehreren Wirtschaftskrisen und zwei Weltkrie-
gen wird das über 120-jährige Unternehmen inzwischen von der vier-
ten Generation, der Urenkelin Henrike Beck, erfolgreich geführt. Ihre
Eltern Gottfried und Edith Beck haben das Geschäft nach Umzügen
und Umbauten am Augustinerplatz zu einem Identifikationspunkt des
Stadtbildes in der Freiburger Innenstadt gemacht. Neben dem Enga-
gement für den Schlafkomfort ist die Familie für ihre ehrenamtlichen
Tätigkeiten für die Innenstadt, sei es im Lokalverein, bei Herzschlag,
der Schneckenvorstadt, im Handelsverband oder der Münsterbauhütte
bekannt.

Preisträgerin Henrike Beck: „Seit mehreren Generationen engagiert
sich die Familie Beck im und für den Wirtschaftsstandort Freiburg. Spe-
ziell natürlich für den Handel und die Innenstadt. Dieses Engagement
begann bereits mit Kaufmann Gottfried Stiegeler, der vor 120 Jahren
in Freiburg ein Stoff- und Bettwarengeschäft eröffnete. Heute ist Stie-
geler Schlafkomfort in der Gerberau am Augustinerplatz eines der äl-
testen inhabergeführten Fachgeschäfte in Freiburg und hat sich auf
hochwertigen Schlafkomfort spezialisiert. In 120 Jahren Unterneh-
mens- und Zeitgeschichte gab es natürlich viel Bewegung und Verän-
derung. Neben und nach den schrecklichen Kriegszeiten zu Beginn der
Unternehmensgeschichte, haben uns – bis heute - vor allem häufig
verändernde Marktsituationen, Produktinnovationen sowie zuneh-
mend individualisierte Kundenwünsche und der jeweilige Zeitgeist ge-
fordert und angespornt Innovationen anzugehen.“

Sie ergänzt: „Ich bin überzeugt: Nachhaltiger Erfolg ist stets eine
Teamleistung. Das Stiegeler-Team zeigt fachliche Kompetenz sowie
persönliches Engagement und Empathie für Menschen. Diese sind Vo-
raussetzung, dass wir unseren Kunden Vertrauen und Geborgenheit
vermitteln. Aber natürlich auch die Unterstützung und die Prägung mei-
ner Familie. Zuversicht, Mut, Weitsicht: Das haben mir meine Eltern
vorgelebt und das zu leben habe ich mir ebenfalls als Unternehmerin
und Bürgerin vorgenommen. Ich freue mich daher riesig, und sehe in
der Auszeichnung eine tolle Anerkennung unseres Engagements für
den Handel und die Innenstadt. Wenn sich inhabergeführte Handels-
unternehmen und bürgerschaftliches Engagement ergänzen, dann
leisten sie einen wesentlichen Beitrag zu einer attraktiven und lebens-
werten Innenstadt.“


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald