GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Ortenaukreis - Rust

22. Nov 2023 - 09:11 Uhr

Jugend-Hackathon „Hack To The Future“ der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg - Digital-Nachwuchs tüftelt im Europa-Park

Beim Hackathon im Europa-Park entstanden viele digitale Innovationsprojekte, wie zum Beispiel der Prototyp eines intelligenten Mülleimers | Foto: Kindermedienland, Ann-Kathrin Engelke
Beim Hackathon im Europa-Park entstanden viele digitale Innovationsprojekte, wie zum Beispiel der Prototyp eines intelligenten Mülleimers | Foto: Kindermedienland, Ann-Kathrin Engelke
Beim Jugend-Hackathon „Hack To The Future“ der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg programmierten, tüftelten und bastelten Jugendliche an inspirierenden Ideen für die digitale Zukunft des Europa-Park Erlebnis-Resorts.

Im Rahmen des Programms „Hack To The Future“ fand in Deutschlands größtem Freizeitpark ein sogenannter Hackathon (Wortschöpfung aus „Hacken” und „Marathon”) statt. Insgesamt 40 Jugendliche verwirklichten ihre eigenen digitalen Anwendungen und Projekte. Während der dreitägigen Veranstaltung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 12 und 18 Jahren ihren Ideen freien Lauf lassen. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus den Bereichen Software-Entwicklung, Design, IT, Elektrotechnik und Projektmanagement, darunter auch Experten aus den Fachbereichen des Europa-Park.

Zum Auftakt gingen die Jugendlichen beim gemeinsamen Brainstorming am Freitag der Frage nach, wie man mithilfe moderner Technologien Problemstellungen aus verschiedenen Bereichen des Europa-Park lösen kann. In kleinen Arbeitsgruppen arbeiteten sie anschließend das Wochenende über an hard- oder softwarebasierten Lösungen. Zum Abschluss des Hackathons stellten die Jugendlichen im Rahmen einer großen Abschlusspräsentation am Sonntag ihre digitalen Innovationsprojekte der Öffentlichkeit vor. Entwickelt wurden unter anderem eine sensorbasierte Bewässerungsautomatisierung, ein intelligenter Mülleimer sowie ein digitales Bewertungssystem für Attraktionen.

(Europa-Park | 22.11.2023)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rust.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald