Die Hochschule Offenburg arbeitet eng mit zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Institutionen in der Region zusammen. Ein wichtiger Aspekt zur Stärkung dieses Transfernetzwerks ist auch die Vergabe von Förderpreisen an herausragende Studierende. Die Preisstiftenden würdigen damit jedes Jahr deren außergewöhnlich guten akademischen Leistungen beziehungsweise deren besonderes Engagement im Studium oder in anderen Bereichen.
Dies gilt auch für den Verein der Freunde und Förderer der Hochschule Offenburg. Dieser zeichnete diesmal Moritz Maximilian Bühler aus. Neben Bestleistungen im Bachelor-Studiengang Energiesystemtechnik und Master-Studiengang Renewable Energy and Data Engineering und einer hochaktuelle Masterthesis engagiert sich der Preisträger regelmäßig in der Außendarstellung, beispielsweise in mehreren Imagevideos oder bei Studieninfotagen. Darüber hinaus setzt er sich besonders in der deutsch-marokkanischen Kooperation ein. Er betreut einerseits die marokkanischen Partnerinnen und Partner bei ihren Besuchen in Offenburg, andererseits hat er gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Pfafferott im vergangenen Mai in Ben Guerir nahe Marrakesch eine Summer School zu nachhaltigen Dorfschulen organisiert.
Erstmals wurden in diesem Jahr auch Equality Awards in Arts & Science vergeben. Diese lösen die bisherigen Genderpreise ab. Die Gleichstellungsbeauftragten der vier Fakultäten und der Hochschule Offenburg, die diese Preise stiften, wollen damit ihre Zielsetzung konkreter benennen und ausdrücken, dass es um die Gleichstellung von Männern und Frauen geht. „Mit der Auszeichnung würdigen wir das Engagement von Studentinnen und Studenten, die sich an der Hochschule für einen diskriminierungsfreien Umgang miteinander einsetzen“, so die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Offenburg Prof.in Dr. Evgenia Sikorski in ihrer Laudatio. „In den vergangenen drei Jahren haben wir junge Wissenschaftlerinnen für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. In diesem Jahr sind es nun die hervorragenden Leistungen von drei Wissenschaftlerinnen in ihren jeweiligen Disziplinen und – was mich besonders freut – von einer Projektgruppe, zu der auch Männer gehören. Damit kommt zum Ausdruck, dass die Gleichstellung der Geschlechter und ein diskriminierungsfreies Miteinander nur gemeinsam erreicht werden können“, erklärte Prof.in Sikorski. Die Prämierten waren Marlene Bürkle (Fakultät Wirtschaft) im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Marlene Nosko (Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik) im Bachelor-Studiengang Umwelt- und Energieverfahrenstechnik, Rajani Patil (Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik) im internationalen Master-Studiengang Communication and Media Engineering und die Projektgruppe (Fakultät Medien), die die Kampagne „Speak. Act. Change“ konzipiert hat. Die Studierenden verschiedener Medienstudiengänge wollen dafür sensibilisieren, dass sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing auch im Hochschulkontext stattfinden. Dazu haben Fiona Ertel, Pascal Bayer, Sophia Bucher, Jakob Kürner und Maximilian Späte Plakate, Flyer und eine Social Media-Kampagne entwickelt, die gleichzeitig Studierende und Mitarbeitende, deutsch- und englischsprachige Personen anspricht und darüber hinaus Opfer ermutigt, sich zur Wehr zu setzen.
„Ich freue mich sehr, dass die hervorragenden Leistungen und das besondere Engagement unserer Studierenden auf diese Weise gewürdigt werden. Die Ausgezeichneten zeigen nicht nur den Erfolg unserer Lehre, sondern spiegeln auch die Werte Offenheit, Freiheit, Respekt, Verantwortung, Gemeinschaft und Zukunftsmut der Hochschule Offenburg wider“, erklärte Prof. Dr. Oliver Schäfer, Prorektor für Studium und Lehre: „Die Anerkennung ihrer Leistungen durch unsere Preisstiftenden ist Belohnung und zugleich Motivation für uns alle, auf diesem Weg weiter zu gehen.“
Musikalisch umrahmt wurde die Preisverleihung durch das Saxophonquartett der Musikschule Offenburg/Ortenau in der Besetzung Hannah Kempf, Silja Haghir, Isabel Kroker und Emily Müller. Im Anschluss an die Veranstaltung nutzten Preisstiftende und Ausgezeichnete noch die Gelegenheit zu einem Austausch bei Sekt und Fingerfood.
Info:
Preisstiftende und Ausgezeichnete:
- Badische Stahlwerke: Christof Goldschmidt (Bachelor Umwelt- und Energieverfahrenstechnik, Sommersemester 2023); Jafet Roth (Bachelor Umwelt- und Energieverfahrenstechnik, Sommersemester 2023); Job Oliver Otieno (Master Process Engineering, Sommersemester 2023)
- EDEKA Südwest: Anne Trampert (Bachelor Wirtschaftsinformatik, Wintersemester 2022/23); Philipp Schweizer (Master Informatik, Wintersemester 2022/23)
- Elektrizitätswerk Mittelbaden: Franziska Bopp (Bachelor Biomechanik, Sommersemester 2023); Jonas Butz (Bachelor Medizintechnik, Wintersemester 2022/23)
- Etol-Werk Eberhard Tripp: Louis Mors (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen, Wintersemester 2022/23)
- Gisela und Erwin Sick Stiftung: Anton Dreher (Bachelor Mechatronik und autonome Systeme, Wintersemester 2022/23); Liam Ressel (Bachelor Elektrotechnik/Informationstechnik, Sommersemester 2023); Elisa Weber (Master Medizintechnik, Sommersemester 2023)
- Herrenknecht AG: René Zandomeni (Master Maschinenbau/Mechanical Engineering, Sommersemester 2023); Nele Lena Marie Schulte (Master Biotechnology, Sommersemester 2023)
- Hochschule Offenburg (Equality Awards in Arts & Science): Marlene Nosko (Bachelor Umwelt- und Energieverfahrenstechnik); Marlene Bürkle (Bachelor ); Rajani Patil (Master Communication and Media Engineering); Fiona Ertel, Pascal Bayer, Sophia Bucher, Jakob Kürner, Maximilian Späte (Bachelor Medien und Informationswesen beziehungsweise mediengestaltung produktion film animation grafik interaktion)
- IHK Südlicher Oberrhein: Pascal Munaretto (Master Enterprise und IT Security, Wintersemester 2022/23)
- MEIKO Maschinenbau: Luis Vollmer, (Bachelor Maschinenbau, Sommersemester 2022/23)
- Parker Hannifin: Robin Rannacher (Master Mechatronik und Robotik, Wintersemester 2022/23)
- Sparkasse Offenburg/Ortenau: Hannah Sofie Braun (Bachelor Betriebswirtschaft, Wintersemester 2022/23); Ann-Kathrin Schubert (Bachelor Medien und Informationswesen, Wintersemester 2022/23)
- Spitzmüller AG: Marlena Waßmer (Master Dialogmarketing und E-Commerce, Wintersemester 2022/23)
- Stadt Offenburg: Lara Schütz (Bachelor Betriebswirtschaft, Sommersemester 2023); Tobias Störk (Master Elektrotechnik/Informationstechnik, Wintersemester 2022/23)
- VDI Bezirksverein Schwarzwald: Luisa Gebele (Bachelor Biotechnologie, Sommersemester 2023)
- VEGA Grieshaber KG: Benjamin Gabriel (Einstiegssemester startING, Sommersemester 2023)
- Verein der Freunde und Förderer der Hochschule Offenburg (besonderes Engagement): Moritz Maximilian Bühler (Master Renewable Energy and Data Engineering, Sommersemester 2023)
- Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Freiburg: Nadine Fertich (Bachelor Wirtschaftsinformatik plus, Wintersemester 2022/23)
- Volksbank eG - Die Gestalterbank: Björn Teufel (Bachelor Betriebswirtschaft, Sommersemester 2023), Elisa Napolitano (Master Betriebswirtschaft, Sommersemester 2023)
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 27.11.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
27. Nov 2023 - 12:17 UhrPreise für die Besten an der Hochschule Offenburg - 18 Unternehmen, Vereine und Institutionen der Regio zeichneten 35 Studierende für herausragende Leistungen aus

Preise für die Besten an der Hochschule Offenburg.
Prorektor Oliver Schäfer (hintere Reihe, rechts) mit den Ausgezeichneten.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service