Wie kann sich die Oberrheinregion gemeinsam besser auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten und gegenüber Cyberrisiken wappnen? In seiner 2. Plenarversammlung 2023 hat der Oberrheinrat mit Resolutionen zu den Themen Wasserressourcen, Wald, Radverkehrsinfrastruktur, grenzüberschreitende Medienberichterstattung und Cybersicherheit seine Positionen bekräftigt.
Die Plenarversammlung des Oberrheinrats trat am heutigen Freitag (1. Dezember 2023) unter dem Vorsitz von Brigitte Torloting, Vize-Präsidentin der Region Grand Est, in Straßburg zusammen. Das trinationale Parlament der Oberrheinregion besteht aus 71 politischen Vertreterinnen und Vertreter der Parlamente und Gebietskörperschaften des Elsass, aus Baden, der Nordwestschweiz und der Südpfalz.
Schutz des Naturerbes am Oberrhein in Zeiten des Klimawandels:
Der Klimawandel wirkt sich unabhängig von nationalen Grenzen auf den Oberrhein aus. Daher müssen die grenzübergreifenden Kräfte gebündelt werden, um sich gemeinsam an die sich daraus ergebenden Herausforderungen anzupassen, etwa mit Blick auf den besorgniserregenden Zustand unserer Wälder und eine nachhaltigere Wasserwirtschaft. Auf Initiative von Brigitte Torloting hat der Oberrheinrat zwei Resolutionen zu diesen für die Bevölkerung zentralen Themen gefasst, mit denen der Austausch von Erfahrungen innerhalb der Region gestärkt und eine trinationale Dynamik erreicht werden soll.
Forderung einer rheinübergreifenden Radverkehrsstrategie:
Seit seiner Gründung im Jahr 1998 setzt sich der Oberrheinrat für bessere Mobilitätsangebote in der Oberrheinregion ein, mit Fokus auf die Entwicklung des Schienenverkehrs und der sanften Mobilität. Im Rahmen der Plenarversammlung vom 1. Dezember 2023 bekräftigten die Mitglieder ihr Ziel einer rheinübergreifende Vision der Radverkehrsinfrastruktur für die gesamte trinationale Region.
Verbesserung der Cybersicherheit:
Der Oberrhein ist ein gemeinsamer Lebensraum, der sich durch die enge Verflechtung von Bevölkerung und Wirtschaft auszeichnet. Angesichts des Fachkräftemangels im Cybersicherheitsbereich und der Beschleunigung und Professionalisierung von Cyberangriffen spricht sich der Oberrheinrat für mehr entsprechende Sensibilisierung im Schulunterricht aus und fordert stärkere Maßnahmen zur Unterstützung von betroffenen Privatpersonen, kleinen Unternehmen sowie kleinen und mittleren öffentlichen Akteure. Zur optimalen Bewältigung grenzübergreifender Vorfälle ruft er zudem dazu auf, Austauschmöglichkeiten zwischen den Cybersicherheitsakteuren in der Grenzregion zu schaffen.
Gemeinsam handeln für eine effektive Zusammenarbeit:
Neben der Vorstellung der Arbeiten des Oberrheinrats bot die Plenarversammlung auch die Gelegenheit, die engen Beziehungen des Gremiums zur Oberrheinkonferenz und zum Interregionalen Parlamentarierrat der Großregion zu unterstreichen. Die Mitglieder des Oberrheinrats konnten sich in diesem Sinne nach Berichten über die Aktivitäten ihrer Gremien mit den jeweiligen Vorsitzenden, Frau Präfektin Josiane Chevalier und Herrn Präsident Hendrik Hering, über die gemeinsamen Herausforderungen für ein noch stärkeres Miteinander am Oberrhein austauschen.
Béa Bieber übernimmt die Präsidentschaft des Oberrheinrats 2024:
Im kommenden Jahr wird Béa Bieber, Grossrätin des Kantons Aargau, als Vertreterin der Nordwestschweizer Delegation den Vorsitz des Oberrheinrats übernehmen. Als Leitmotiv für ihr Präsidialjahr steht die nachhaltige Entwicklung der Oberrheinregion im Vordergrund.
Volltext der Resolutionen & Illustrationen:
https://www.oberrheinrat.org/de/beschluesse/resolutionen.html
https://www.oberrheinrat.org/de/service/bildergalerie.html
(Presseinfo: Oberrheinrat, 01.12.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Elsass - Straßburg
1. Dec 2023 - 16:23 UhrPlenarversammlung des Oberrheinrats für stärkere Resilienz des Oberrheins gegenüber neu auftretenden Risiken - Positionen wurden in Straßburg mit Resolutionen bekräftigt

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Straßburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deEsther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service