Mehr als 200 Einsatzkräfte aus dem Regierungsbezirk Freiburg haben am Samstag in Freiburg, Eschbach (Breisgau-Hochschwarzwald) und Waldshut-Tiengen die gemeinsame Bewältigung von Großschadensereignissen geübt. Angenommen wurden dabei verschiedene Schadensszenarien, die aufgrund einer langanhaltenden und flächendeckenden Hitze und Trockenheit auftraten. Elf Führungseinheiten des Katastrophenschutzes der Stadt- und Landkreise mussten gemeinsam Herausforderungen wie Wassermangel und einen großen Waldbrand meistern. Die Gesamtübungsleitung hatte das Regierungspräsidium Freiburg (RP) inne.
„Die Übung hat gezeigt, dass gemeinschaftliche Führung funktioniert. Erstmals haben hier alle Führungsgruppen des Katastrophenschutzes im Regierungsbezirk zusammen ihr Können unter Beweis gestellt“, erklärte Bezirksbrandmeister Christoph Glaisner vom RP: „Die gewonnenen Erkenntnisse nutzen wir zur Schaffung von Schnittstellen, damit die Zusammenarbeit im Einsatzfall noch besser klappt.“ Er bedankte sich bei allen teilnehmenden Einsatzkräften. Ein Großteil davon übte ehrenamtlich mit.
Im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald mussten die Führungseinheiten des Katastrophenschutzes drei Lagen parallel abarbeiten: eine Wassermangellage im Hochschwarzwald, ein im Rhein auf Grund gelaufenes Binnenschiff und eine Weltkriegsbombe in der Dreisam. Um dies zu bewältigen, erhielt der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Unterstützung aus den Kreisen Lörrach, Emmendingen, Freiburg und dem Ortenaukreis. „Wir haben die Übung genutzt, um insbesondere die Ablösung der Führungsgruppen im Falle zeitlich langanhaltendender Einsatzlagen zu trainieren. Da dürfen keine Informationen verloren gehen. Das ist sehr anspruchsvoll und verlangt von den Einsatzkräften viel ab“, betonte Kreisbrandmeister Alexander Widmaier vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.
Im Kreis Waldshut bestand das Übungsszenario in einem Flächenbrand in Menzenschwand. Hier halfen Führungskräfte aus den Landkreisen Rottweil, Tuttlingen und der Schwarzwald-Baar-Kreis mit, von Waldshut aus die Lage zu bewältigen. Kreisbrandmeister Dominik Rotzinger hob das Zusammenspiel der verschiedenen Einheiten hervor: „In einer derartigen Lage müssen weitreichende Entscheidungen schnell getroffen und Aufträge schnell an die Einheiten weitergeleitet werden. Diese Herausforderungen konnten wir während dieser Übung erfolgreich meistern.“
Hintergrund Katastrophenschutz:
Im Regierungsbezirk Freiburg erstellten die Katastrophenschutzschutzbehörden der Stadt- und Landkreise und des RP gemeinsam das Konzept zur kreisübergreifenden Hilfeleistung. Dies regelt die gegenseitige Unterstützung mittels Katastrophenschutzeinheiten bei großen Schadensereignissen und ist landesweit einmalig. Das RP übernimmt hier eine koordinierende Funktion, da es einen Überblick über das Einsatzgeschehen im gesamten Regierungsbezirk hat und Einheiten alarmieren kann, ohne den Grundschutz im gesamten Regierungsbezirk zu gefährden.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 04.12.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
4. Dec 2023 - 14:41 Uhr200 Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes übten kreisübergreifend in Freiburg, Eschbach und Waldshut - Gemeinsame Übung der Katastrophenschutzbehörden im Regierungsbezirk Freiburg für besseren Bevölkerungsschutz

200 Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes übten kreisübergreifend in Freiburg, Eschbach und Waldshut.
Auf der Feuerwehrübungsanlage „füba“ in Eschbach erhielten die Katastrophenschützer des Kreises Breisgau-Hochschwarzwald Unterstützung aus dem Kreis Emmendingen.
Foto: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service