GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Kenzingen

2. Mai 2024 - 13:38 Uhr

Ab 16. Mai: Wochenmarkt in Kenzingen wird noch attraktiver - Straßensperrung schafft mehr Platz für Marktstände - „Wochenmarkt Kenzingen: Immer frisch am Dunschdig!“ - 5.000 „Märkt-Moggä“ werden in den Kenzinger Geschäften an die Kunden verteilt.

Ab 16. Mai: Wochenmarkt in Kenzingen wird noch attraktiver.
Von links: Wolfgang Koch (Agentur Meyer & Koch), Dirk Schwier (Gewählter neuer Bürgermeister der Stadt Kenzingen), Lisa Schillinger (Stadtmarketing, Stadt Kenzingen) und Karl Weiß (stellvertretender Bürgermeister).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Ab 16. Mai: Wochenmarkt in Kenzingen wird noch attraktiver.
Von links: Wolfgang Koch (Agentur Meyer & Koch), Dirk Schwier (Gewählter neuer Bürgermeister der Stadt Kenzingen), Lisa Schillinger (Stadtmarketing, Stadt Kenzingen) und Karl Weiß (stellvertretender Bürgermeister).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Märkte beleben seit jeher die Städte. Verliehene Marktrechte waren für Städte und Gemeinden ein Garant für Wohlstand und die Grundversorgung der Bevölkerung. Außerdem waren und sind bis heute die Märkte Treffpunkte und Orte der Kommunikation.
Trotzdem erhielten die Wochenmärkte durch die Lebensmittelläden und Supermärkte immer mehr Konkurrenz und viele verschwanden.

In Kenzingen gibt es donnerstags einen Wochenmarkt, der auch viele Jahre um eine Existenz kämpfen musste. Erst das steigende Verlangen der Menschen nach regionalen Lebensmitteln und eine Verlegung an die Hauptstraße sorgten dafür, dass der Wochenmarkt einen Aufschwung erfuhr.
Inzwischen sorgt er für eine deutliche Innenstadtbelebung. Stadt und Gewerbeverein haben das Potential des Wochenmarktes erkannt und wollen den Wochenmarkt zusätzlich aufwerten. Am heutigen Donnerstag stellten die Verantwortlichen im Rathaus das neue Konzept der Stadt der Öffentlichkeit vor.

„Schon lange besteht bei der Bevölkerung und der Verwaltung der Wunsch, die Hauptstraße während des Wochenmarkts zu sperren. Das ist nun endlich gelungen“, beschrieb der stellvertretende Bürgermeister Karl Weiß die wichtigste Maßnahme zur Aufwertung des Wochenmarktes. Dadurch würde der Markt für zusätzliche Anbieter interessant und auch der Einzelhandel profitiere von der erhöhten Kundenfrequenz, so Weiß.

„Kenzingen hat statt eines Marktplatzes eine breite Hauptstraße, die für Markte gut geeignet ist“, erklärte Wolfgang Koch von der involvierten Stadtmarketingagentur Meyer und Koch. Koch begleitet die Stadt und den Gewerbeverein schon länger mit Ideen, die Innenstadt zu beleben.
„Wochenmärkte sind in den letzten Jahren enorm wichtig geworden“, so Koch. Das habe in Kenzingen die durchgeführte Kunden-Frequenzmessung deutlich belegt.

„Jetzt wollen wir den nächsten Schritt gehen und den Wochenmarkt erweitern“, so Lisa Schillinger, bei der Stadt für das Stadtmarketing zuständig.
Unter dem Motto: „Wochenmarkt Kenzingen – Immer frisch am Dunschdig!“ werde künftig donnerstags auf der gesperrten Hauptstraße ein noch breiteres und abwechslungsreicheres Sortiment angeboten. Ein weiterer Gemüsestand, ein Kuchenmobil, ein Tee- und Gewürzstand und ein Stand mit Truthahnfleisch werden das Angebot vergrößern.
50 Prozent mehr Aussteller, 100 Prozent mehr Genuss, gilt erstmals am 16. Mai.
„Wir hatten sogar noch mehr Bewerber“, so Lisa Schillinger. Aber diese hätten das angebotene Sortiment nicht erweitert, erklärte sie.

Der Kenzinger Wochenmarkt wird ab sofort einheitlich beworben. Das wird auch durch den Gewerbeverein HuG unterstützt. So haben sich Stadt und Einzelhandel eine pfiffige Aktion einfallen lassen. Beim Einkauf in den Kenzinger Geschäften werden 5.000 „Märkt-Moggä“ an die Kunden verteilt. Diese Gutscheine haben jeweils einen Wert von einem Euro, der bei den Beschickern des Wochenmarkts eingelöst werden kann. Finanziert wird diese Aktion zur Hälfte von der Stadt.

Die Sperrung der Hauptstraße reicht von der Kreuzung Eisenbahnstraße bis zu Spitalstraße. Der Verkehr wird über die Schul- und die Eisenbahnstraße umgeleitet.
Auch der öffentliche Nahverkehr folgt der Umleitung. Ersatzhaltestellen sind eingerichtet.
Die Sperrung gilt ab 7 Uhr bis 13.30 Uhr

„Mir gefällt das Konzept sehr gut“ kommentierte der designierte Bürgermeister Dirk Schwier das neue Wochenmarktkonzept. „Das wird den Wochenmarkt auch als sozialen Treffpunkt deutlich aufwerten!“, ergänzte er.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Kenzingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald