Erste Traubenannahme für frischen Federweißer. Schöne Qualität und Menge zu erwarten. 2024 wird ein ausdrucksstarker Jahrgang.
„Wir leben von und mit der Natur“, so der Paragraph 10 der BWK-Charta. „Das haben wir stets im Auge und wir erwarten einen in Qualität und Menge guten Herbst 2024“, so die Vorstände des Badischen Winzerkellers Christian Schätzle und André Weltz. „Nach dem heutigen 1. Lesetag für Federweißer geben wir der Natur noch ein bisschen Zeit und starten mit der Hauptlese voraussichtlich ab 16. September. Die Niederschläge der letzten Monate waren wachstumsfördernd, gleichzeitig in der Kulturführung für unsere Winzer aber auch sehr herausfordernd. Die Natur hat unseren Winzern dieses Jahr viel abverlangt, der tollen Arbeit unserer Winzer gilt daher unser ausdrücklicher Dank“, so Christian Schätzle.
„Vieles ist jetzt allerdings noch abhängig vom weiteren Vegetationsverlauf und natürlich vom Wetter in den nächsten Tagen und Wochen. Trockenes Wetter und kühle Nächte wären jetzt ideal. An der Traubenannahme und im Keller indes sind die Ampeln auf Grün gestellt“, freut sich Christian Schätzle. „Die Herbstabwicklung steht unter guten Vorzeichen. Gerade eben noch Sommer wechselt das Landschaftsbild mit der letzten Augustwoche auf Anfang September schnell ins geschäftige Treiben rund um die Weinlese. Die Traubentransporte gehen nun aus ganz Baden bei uns ein – vom Breisgau im Norden bis zum Markgräflerland im Süden. Logistisch und technisch sind wir sehr gut vorbereitet und auch unser Kellermeister Manuel Mößner mit seinem Kellerteam freut sich, mit dem neuen Jahrgang und dessen Ausbau Hand anlegen zu können.“
Am heutigen Dienstag (03. September 2024) ist erster Lesetag bei den Sonnenwinzern in Breisach. Fürs erste steht der begehrte „Federweißer“ oder „neuer Süßer“ auf dem Programm, um schnellstmöglich im Handel präsent zu sein. Für die Verbraucher ein Highlight aus der heimischen Region und das Signal – der Herbst ist da. Hauptsächlich die frühreife Rebsorte Solaris wird verarbeitet, aber auch der Müller-Thurgau ist bestens geeignet. Kommt dann noch der typisch badische Zwiebelkuchen hinzu, ist der Genuss für die Jahreszeit perfekt.
Weißer und roter Federweißer sowie ein Feder-Rotling aus Breisach sind bundesweit bestens bekannt und beliebt. Sie sind Vorboten der badischen Weinlese und ideal, um die herrliche Frische aus den Rebzeilen zu schmecken. Der „Feder-Rotling“ wird aus Weiß- und Rotweintrauben miteinander gepresst. Damit bringen die Sonnenwinzer nicht nur die typisch badische Sonne ins Glas, sondern bedienen auch die Begehrlichkeit der Verbraucher nach neuen und interessanten Produktkreationen.
Der voraussichtliche Beginn der Hauptlese beim Badischen Winzerkeller ist auf den 16. September geplant, eine Woche später als ursprünglich gedacht. Der Frost im April, eine verzettelte Blüte sowie teilweise Hagel bedingen eine ungleichmäßige Reife der Trauben. Zur gleichmäßigen Reife braucht es daher noch ein wenig Zeit. Wir nutzen das derzeit ideale Wetter mit tagsüber viel Sonne und kühlen Nächten, weitere Niederschläge bräuchte es jetzt allerdings nicht mehr. Der Jahrgang 2024 wird ein schöner Jahrgang mit einer zu erwartenden durchschnittlichen Menge und guten Qualitäten. Schon jetzt freuen wir uns auf ausdrucksvolle Weine und typisch badischen Weingenuss.
(Presseinfo: Badischer Winzerkeller eG, 03.09.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Breisach
3. Sep 2024 - 17:18 UhrSonnenwinzer-Start in die Weinlese 2024 - Der Tanz der Bottiche beim Badischen Winzerkeller in Breisach hat begonnen

Sonnenwinzer-Start in die Weinlese 2024.
Von links: Leitender Kellermeister Manuel Mößner, Lea Tritschler (Leiterin Unternehmens-, Business- und Markenentwicklung) und Christian Schätzle (Vorstand Produktion/Oenologie).
Foto: Badischer Winzerkeller eG
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Breisach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Waldkirch - 11. Juli 2025: Buchhandlung Augustiniok in Waldkirch zeigt drei Buster Keaton Filme - Veranstaltung im Rahmen von 100jährigem Jubiläum in Zusammenarbeit mit der „Klappe 11“
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service