Antworten auf Fragen aus der Forstpraxis bieten und neue Forschungsansätze präsentieren: Das ist das Ziel der dreitägigen Tagung der Sektion „Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung“ des Deutschen Verbands Forstlicher Forschungsanstalten. In diesem Jahr ist die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) eine der Organisatorinnen. Etwa 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich aktuell in Freiburg.
„Die genetische Vielfalt ist das Rohmaterial für die Anpassung der Organismen“, erklärt Dr. Charalambos Neophytou. Er leitet den Arbeitsbereich „Waldgenetik und forstliches Vermehrungsgut“ der FVA-Abteilung Waldnaturschutz. Dabei befasst er sich mit Fragen wie: Welche Bäume kommen mit dem Klimawandel zurecht? Welche Rolle spielen verschiedene Herkünfte einer Baumart? Und wie können wir zukunftsfähiges Saatgut gewinnen?
Mit Forstgenetik zu Handlungsempfehlungen:
„Wenn es um die Frage geht, wie gut Waldbäume mit dem Klimawandel zurechtkommen, dann kommt es auf das Erbgut an“, sagt Neophytou. „In der Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung setzen wir molekulargenetische Methoden und Feldversuche ein, um die genetische Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Waldbäume zu untersuchen.“ Die Ergebnisse dieser Arbeit lieferten somit einen wichtigen Beitrag für die Forstpraxis: „Wir können zum Beispiel Handlungsempfehlungen zur Verwendung von forstlichem Vermehrungsgut erstellen, oder zu Strategien für die Erhaltung von Genressourcen.“
Austausch zwischen Forschung und Praxis:
Um das Wissen zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung sowie zwischen Wissenschaft und Praxis auszutauschen, gründete der Deutsche Verband Forstlicher Versuchsanstalten im Jahr 2009 die Sektion „Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung“. Alle zwei Jahre findet seither die Sektionstagung statt – in diesem Jahr durch die FVA, das Thünen-Institut für Forstgenetik, den Staatsbetrieb Sachsenforst sowie die Deutsche Dendrologische Gesellschaft veranstaltet. Der Schwerpunkt: „Wald der Zukunft – Beitrag von Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung“. Drei Tage lang – von Mittwoch bis Freitag – tagen die rund 90 Teilnehmenden aus der forstgenetischen Forschung, der forstlichen Praxis und Verwaltung in der Katholischen Akademie in Freiburg. In Vorträgen und Posterpräsentationen besprechen sie die neuesten Erkenntnisse und ihre Bedeutung für Waldbewirtschaftende. Schwerpunkte sind unter anderem Trockenstresstoleranz, Stress durch Pathogene, Alternativbaumarten als Option im Klimawandel, forstliches Vermehrungsgut und neue Saatgutquellen. „Wir freuen uns, dass so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort waren und mit ihren Vorträgen und Diskussionsbeiträgen gezeigt haben, welche wichtige Rolle der Bereich Genetik spielt, wenn es darum geht, unsere Wälder bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen“, sagt Neophytou. Im kommenden Frühjahr erscheinen alle auf der Veranstaltung vorgestellten Ergebnisse in einem Tagungsband.
Die Veranstaltung endet mit einer Exkursion in den Kaiserstuhl. Hier befindet sich das forstliche Versuchsgelände Liliental mit Feldversuchen, Samenplantagen und einem Arboretum.
(Presseinfo: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, 12.09.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
12. Sep 2024 - 16:58 UhrTagung zu Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung läuft in Freiburg - Forschung und Praxis verbinden

Tagung zu Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung läuft in Freiburg.
Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg - Effern
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Ettenheim - 18. bis 20. Juli 2025: 12. Internationales Straßenkulturfestival KuKuK in Ettenheim - Kleinkunstspektakel auf fünf Aktionsflächen im malerischen Stadtzentrum
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Emmendingen - Vortrag zur Geschichte der Arktis - 24. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Siedlerstüble in Emmendingen
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Emmendingen - 9. August 2025: „MÄNNER. FRAUEN. Missverständnisse“ in Emmendingen - Kiwanis-Club lädt zu Benefiz-Lesung mit Musik, Kunst und Humor in den festlichen Saal „Die 3 Königlichen“ ein
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Lahr - 26.09.25, 20 Uhr: Matthias Deutschmann – Propaganda à la carte Vorpremiere - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service