Innovative Bewässerungstechniken standen im Fokus einer Informationstour, die das Regierungspräsidium Freiburg (RP) am heutigen Freitag gemeinsam mit dem Badischen Landwirtschaftshauptverband (BLHV) am Kaiserstuhl und am Tuniberg (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) veranstaltete. Neben Regierungspräsident Carsten Gabbert und BLHV-Vizepräsident Martin Linser informierten sich Vertreter der Kommunen und der Landwirtschaftsverwaltung bei drei Betrieben über die Fortschritte und Herausforderungen der Landwirtschaft im Klimawandel.
„Auch wenn in diesem Jahr ausreichend Niederschlag gefallen ist, haben die vergangenen, viel zu trockenen Jahre gezeigt, dass dies in Zeiten des Klimawandels nicht mehr selbstverständlich ist“, stellte Regierungspräsident Carsten Gabbert fest. Eine effiziente Wasserbewirtschaftung sei in der Landwirtschaft nicht nur entscheidend für die Ertragsstabilität und die Risikoabsicherung, sondern auch für den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen: „Die Beispiele aus unserer Region zeigen, wie sich landwirtschaftliche Betriebe durch innovative Ansätze der Bewässerung fit für die Zukunft machen und gleichzeitig einen Beitrag für den Natur- und Wasserschutz leisten.“ Gabbert wies darauf hin, dass das Land Baden-Württemberg insbesondere den Bau gemeinschaftlicher Bewässerungsinfrastruktur fördere. Die Landwirtschaftsabteilung des RP berate und begleite die Betriebe bei der Antragstellung.
BLHV-Vizepräsident Martin Linser: „Die landwirtschaftlichen Betriebe am Kaiserstuhl und Tuniberg stehen beispielhaft für die Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit unserer Branche im Angesicht des Klimawandels. Innovative Bewässerungstechniken sind entscheidend, um die Wassernutzung zu optimieren und unsere natürlichen Ressourcen zu schonen. Nur so können wir auch unter sich verändernden klimatischen Bedingungen hochwertige Lebensmittel für die Bevölkerung produzieren. Wir als Verband sehen es als unsere Aufgabe, die Landwirte bei der Einführung solcher Techniken zu unterstützen und zu begleiten. Mithilfe moderner Technik und durch gemeinsames Handeln können wir die Landwirtschaft in der Region zukunftssicher und ökologisch verantwortungsvoll gestalten.“
Wassersparende Bewässerungstechnik reduziert den Energieverbrauch, indem sie Wasser effizienter verteilt und gezielt an die Pflanzenwurzeln liefert. Systeme wie Tropfbewässerung im Weinbau und Niederdruckdüsen im Ackerbau minimieren Wasserverlust und senken den Energieaufwand für Pumpen und Verteilung durch präzisere Steuerung und Automatisierung. Dies führt zu geringeren Energiekosten und einer nachhaltigeren Bewässerung.
Erste Station der Infotour war der Wasser- und Bodenverband Bluttbückle/Kirchberg in Vogtsburg-Oberrotweil am Kaiserstuhl. Dort haben Winzer einen Beregnungsverband etabliert, der sich um die Sicherstellung der Wasserversorgung kümmert. Mit Tropfbewässerung wird gezielt und wassersparend bewässert, da Wasser direkt an die Wurzeln der Reben geliefert wird und nur minimale Verluste auftreten. Ein Bewässerungswart überwacht die effiziente Nutzung des Wassers, was auch positive Auswirkungen auf die Landschaft und den Tourismus hat.
Beim Familienunternehmen Schillinger Beregnungsanlagen in Breisach konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Bild von den neuesten Trends bei der Bewässerungstechnik machen. Der Bewässerungsspezialist hilft landwirtschaftlichen Betrieben dabei, Wasserressourcen zu schonen und gleichzeitig die Produktivität zu steigern.
Als Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung moderner Beregnungstechnik demonstrierte Jürgen Hintereck, Landwirt aus Merdingen, wie wassersparende und energieeffiziente Systeme bei Saatmais und Marktfrüchten zu stabilen Erträgen und hoher Qualität beitragen können. Mit seiner neuen Beregnungsanlage konnte er den Energiebedarf seiner Bewässerung um 50 Prozent reduzieren. Dafür sind drei Pivot-Kreisberegnungsanlagen im Zusammenspiel mit zwei neuen Pumpstationen im Einsatz. Der große Zeitaufwand für das Verlegen von Rohrleitungen gehört der Vergangenheit an und stellt damit auch eine enorme arbeitswirtschaftliche Erleichterung dar. Die Überwachung und Steuerung der Bewässerung erfolgt per Smartphone.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 20.09.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Breisgau-Hochschwarzwald
20. Sep 2024 - 15:39 UhrBetriebe an Kaiserstuhl und Tuniberg demonstrierten innovative Bewässerungstechniken - Vertreter von Kommunen und der Landwirtschaftsverwaltung informierten sich über Fortschritte und Herausforderungen der Landwirtschaft im Klimawandel

Betriebe an Kaiserstuhl und Tuniberg demonstrierten innovative Bewässerungstechniken.
Jürgen Hintereck (Mitte) erklärt seine Pivot-Beregnungsanlage auf einem Maisfeld bei Merdingen.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service