Welche große Rolle die Holznutzung aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern spielt, wie Waldnutzung in Zukunft aussehen könnte und welche innovativen Verfahren in der Holzforschung zum Einsatz kommen – damit befasste sich das Kolloquium „Zukunft Waldnutzung“. In den Räumen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg kamen am vergangenen Mittwoch Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Verbänden und Forstbetrieben mit über 200 Gästen zusammen.
„Holz ist ein faszinierender Roh- und Werkstoff“, sagt Dr. Udo H. Sauter, Leiter der Abteilung Waldnutzung an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA). Seit über 30 Jahren befasst er sich mit der Holzforschung – von Holzernte, Rohholzbewertung bis zu dessen Eigenschaften: „Sein Potenzial ist in weiten Bereichen noch nicht ausgeschöpft. Daher ist das Ziel unserer Arbeit an der FVA die Entwicklung von Verfahren für eine effektive, zielgerichtete Bereitstellung und Bewertung von Holz. So ermöglichen wir eine effiziente stoffliche und energetische Nutzung – etwa für Holzmöbel, den Hausbau oder die Energiegewinnung.“
Zukunft Waldnutzung:
Dabei arbeiten die Forscherinnen und Forscher mit innovativen Methoden – mittels Computertomograf (CT) können sie etwa ins Innere von Baumstämmen sehen. „Das Stamminnere zeigt uns die Lebensgeschichte je-des Baumes. Mit Hilfe der Computertomografie können wir Einflüsse auf das Baumwachstum erkennen und bewerten, welche Potenziale das Holz hat und wie es bestmöglich verwendet werden kann“, erklärt Sauter.
Auch Künstliche Intelligenz (KI) sei in der Holzforschung längst Thema: „Unsere Datenmengen werden immer größer – ein idealer Einsatzbereich für KI. Denn je digitaler die Forstbranche wird, desto mehr Datenanalyse kann sie übernehmen. Auch in der Poltervermessung spielt KI eine immer größere Rolle, oder bei der Ermittlung von Rindenstärke in Kombination mit CT-Aufnahmen.“
Kolloquium wirft Blick in die Zukunft:
Eine Möglichkeit zum Austausch über die Zukunft der Waldnutzung bot das gemeinsame Kolloquium der FVA und der Professur für Forstliche Verfahrenstechnik der Universität Freiburg. Nach einem Grußwort von Dr. Michael Nill (Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz) und Prof. Dr. Heiner Schanz (Dekan der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen), sprach Freiburgs Baubürgermeister Prof. Dr. Martin Haag über die Möglichkeiten der Stadtentwicklung mit Holz. Expertinnen und Experten aus der Praxis, der Forst- und Holzwirtschaft sowie der Wissenschaft gaben mit ihren Fachvorträgen Einblicke in die Herausforderungen der künftigen Rohholzversorgung, in Holzernteverfahren, Arbeitssicherheit und Forsttechnik oder moderne Möglichkeiten der Holzverwendung.
Abschied nach über 20 Jahren an der FVA:
Dr. Udo H. Sauter beschloss das Kolloquium mit einem Blick auf die Entwicklung des Forschungsbereichs Waldnutzung während der vergangenen Jahrzehnte und einem Ausblick auf künftige Trends und Herausforderungen. Nach über 20 Jahren als Abteilungsleiter wird Sauter Ende dieses Jahres in den Ruhestand verabschiedet.
(Presseinfo: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, 11.10.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
11. Oct 2024 - 11:51 UhrWaldnutzung: Woran forschen wir morgen? - Gemeinsames Kolloquium von Forstlicher Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg und Professur für Forstliche Verfahrenstechnik der Universität in Freiburg abgehalten

Waldnutzung: Woran forschen wir morgen?
Alle Referenten.
Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg - Huber
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service