Nach sechs Jahren Bauzeit wurde die Ortsumfahrung Staufen am heutigen Freitagmittag dem Verkehr übergeben. Der 2,7 Kilometer lange Bauabschnitt I ist schon seit drei Jahren fertig, nun konnte auch der 1,4 Kilometer lange Bauabschnitt II eingeweiht werden. An dem Festakt in der Staufener Belchenhalle nahmen Ministerialdirektor Berthold Frieß, Regierungspräsident Carsten Gabbert, Landrat Dr. Christian Ante, und die Bürgermeister von Staufen, Münstertal und Bad Krozingen teil.
„Die Verkehrsachsen in unserem Bundesland sind wichtig. Komplexe Zuständigkeiten und Anforderungen erschweren es jedoch, das sehr umfassende Straßennetz am Laufen zu halten“, so Regierungspräsident Carsten Gabbert. „Unsere Straßen beschäftigen uns manchmal mehr, als uns lieb ist“, stellte Gabbert fest. Es habe eine ganze Weile gedauert, bis die 4,1 Kilometer lange und 14,2 Millionen Euro teure Umfahrung Staufen letztendlich gepasst habe. „Klagen und Proteste gehören zu einer Demokratie dazu und es ist legitim, alle Rechtsmittel auszureizen“, so der Regierungspräsident. Letztendlich seien 44.000 Quadratmeter Fahrbahn verbaut worden und die Entlastung für die Innenstadt werde die Aufenthaltsqualität in Staufen deutlich erhöhen.
„Auch wenn die Ortsumfahrung umstritten war, wird sie der Stadt Staufen viele Vorteile bringen“, erklärte auch Ministerialdirektor Berthold Frieß vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg. Vor allem mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes werde alles besser werden. Bisher seien bis zu 18000 Fahrzeuge täglich durch die Innenstadt gefahren. „Neben den Befürwortern hat es auch kritische Stimmen gegeben“, blickte Frieß zurück. Er sei froh über die kontroverse Diskussion gewesen und man habe die unterschiedlichen Stimmen in den Planungsprozess aufgenommen. Dadurch sei letztendlich auch ein besseres Ergebnis entstanden. Beispielsweise sei weniger landwirtschaftliche Fläche verbraucht worden. Auch nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts haben man die Planung durch ein Gutachten erneut verifiziert. „Heute dürfen wir den Abschluss feiern“, freute sich Frieß. Für die Eingriffe in die Natur habe man Ausgleichsflächen geschaffen.
„Staufen hat nach 50 Jahren Vorgeschichte seine Umfahrung erhalten“, blickte auch Bürgermeister Michael Benitz zurück. Man habe zwei städtebauliche Projekte auf der Agenda gehabt: Den Bau eines Bürgerhauses und die Umfahrung. Das Bürgerhaus habe am 2. Oktober Richtfest gefeiert und die Stadtumfahrung sei jetzt fertig und eingeweiht. 17 Jahre nach den Hebungsrissen habe Staufen nun eine gute Perspektive. „Wir haben uns schon früh dem Klimaschutz verschrieben und einer der ersten Preisträger klimaneutrale Kommune gewesen. 2014 wurde die elektrifizierte Münstertalbahn eingeweiht und jetzt haben wir durch die Ortsumfahrung mehr Spielraum für Fußgänger und Radfahrer. Die doppelte Trennung durch Straße und Neumagen gibt es nicht mehr“, so der Bürgermeister.
„Das werden wir nutzen, um Staufen noch attraktiver zu machen!“
Benitz dankte dem Regierungspräsidium und den ausführenden Firmen. Auch den kritischen und den befürwortenden Initiativen dankte er. „Das spiegelt das bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt wider und ist ein Zeichen für eine funktionierende Demokratie!“ Man solle jedoch auch darauf achten, dass letztendlich die Mehrheit entscheide.
Der Festakt endete mit dem Hochbadnermarsch, den die Musikvereine Wettelbrunn und Grunern zusammen mit der Stadtmusik Staufen unter der Leitung von Roger Hartwig spielten.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Staufen
22. Nov 2024 - 15:06 UhrOrtsumfahrung Staufen nach sechs Jahren Bauzeit fertiggestellt – Zweiter Bauabschnitt dem Verkehr übergeben

Ortsumfahrung Staufen nach sechs Jahren Bauzeit fertiggestellt
Von links: Bürgermeister Patrick Weichert (Münstertal), Ministerialdirektor Berthold Frieß (Verkehrsministerium Baden-Württemberg), Bürgermeister Michael Benitz (Staufen), Regierungspräsident Carsten Gabbert, Landrat Dr. Christian Ante, Bürgermeister Volker Kieber (Bad Krozingen).
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!










> Weitere Meldungen aus Staufen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Waldkirch - 4. April 2025: "Back to Black" in Waldkirch - "Klappe 11" bietet „U30 Aktion–3€“ zu Biopic an
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service