Die Freiburger Domsingschule erhält tatkräftige und motivierte Verstärkung: Wie der Domfabrikfonds, Träger der Freiburger Dommusik, am Freitag (13.12.) mitteilte, stehen die Interims-Leitungspersonen für die Domsingknaben, die Domkapelle und den Domchor fest. Demnach leitet Andreas Mölder die Domsingknaben, Karin Karle übernimmt die Domkapelle und Prof. Clemens Morgenthaler den Domchor. Sie übernehmen ab 1. März 2025 interimistisch die Leitung der Formationen, während die Stelle der Leitung der Domsingschule öffentlich neu ausgeschrieben wird. Vor der öffentlichen Bekanntgabe der Personalien wurden bereits die Mitarbeitenden und die betreffenden Formationen der Dommusik informiert.
Der künftige Interims-Leiter der Domsingknaben, Andreas Mölder, studierte Kirchenmusik bei Prof. Martin Schmeding (Orgel) an der Hochschule für Musik Freiburg. Zu seinen weiteren Lehrern zählten Prof. Morten Schuldt-Jensen und Prof. Manfred Schreier (Chorleitung), sowie Prof. Klemens Schnorr (Improvisation). Während des Studiums war er Stipendiat des bischöflichen Begabtenförderungswerks Cusanuswerks sowie Organist und Chorleiter in St. Ulrich.
Konzertreisen in Europa und China
Seit August 2014 ist Andreas Mölder hauptamtlicher Kirchenmusiker in Lörrach und Schopfheim mit diözesanem Anteil für die Aus- und Weiterbildung von Kirchenmusikern. Hier betreut der künstlerische Leiter der „Benefizconzerte St. Bonifatius“ (ConBoni) ein breites Spektrum an Chören aller Altersklassen vom Kinder- und Jugendchor bis zum klassischen Kirchenchor und ist für vielfältige Liturgiegestaltungen sowie für zahlreiche Konzerte und Projekte verantwortlich. Mehrere Preise im Bereich Orgel, eine rege künstlerische Konzerttätigkeit sowie Konzertreisen mit Chören etwa nach China, Wien, Stockholm, La Palma und Lissabon zeugen von seinen vielfältigen musikalischen Fähigkeiten.
Die künftige Interims-Leiterin der Domkapelle, Karin Karle, studierte Kirchenmusik in Freiburg. Zu ihren Lehrern zählten Prof. Zsigmond Szathmáry (Orgel) und Hans Michael Beuerle (Chorleitung). Karin Karle ist Bezirkskantorin der Erzdiözese Freiburg und Kirchenmusikerin in St. Trudpert in Münstertal. Dort leitet sie die Konzertreihe „Konzerte St. Trudpert“. Als Organistin und Chorleiterin mehrerer Chöre wirkt sie in den Gottesdiensten in St. Trudpert und in Konzerten. Mit dem Konzertchor Bezirkskantorei Münstertal führte Karin Karle große Oratorien wie Bachs Matthäus- und Johannes-Passion, Haydns Schöpfung, Händels Messiah und Mendelssohns Elias auf. Zusammen mit Kollegen leitet sie zudem die Orgelkonzertreihe „Mit Bach durch die Regio“.
Prof. Clemens Morgenthaler übernimmt interimistisch den Domchor. Er wurde in Wertheim/Main geboren und wuchs in Tauberbischofsheim auf. An der Musikhochschule Freiburg studierte er Katholische Kirchenmusik (Hauptfächer Orgel und Dirigieren) und Gesang. Sein anschließendes Konzertfachstudium an der Musikhochschule Basel beendete er mit Auszeichnung. Prägende Lehrer waren Kurt Widmer und Beata Heuer-Christen sowie in den Fächern Chor- und Orchesterleitung Hans Michael Beuerle und Klaus Hövelmann. Meisterkurse belegte er unter anderem bei Andreas Schmidt, Ulf Bästlein, Charles Spencer und Rudolf Piernay.
Zahlreiche CD-, Fernseh- und Rundfunkaufnahmen
Opernengagements, Uraufführungen, CD-, Fernseh- und Rundfunkaufnahmen sowie zahlreiche Konzerte mit einem umfangreichen Repertoire vom Frühbarock bis zur Moderne dokumentieren seine künstlerische Tätigkeit. So führten ihn Konzertreisen in fast alle Länder Europas und in die USA. Dabei sang er in zahlreichen Domen und Kathedralen sowie in Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin, dem Festspielhaus Bregenz, der Philharmonie Krakau oder der Liederhalle Stuttgart.
Clemens Morgenthaler ist Stipendiat der Richard-Wagner-Stiftung und Preisträger beim Liedkunst-Wettbewerb Husum. Im Jahr 2008 gewann er beim Gesangswettbewerb des Verbandes Deutscher Konzertchöre den 1. Preis. In Rom wurde er 2008 beim internationalen Wettbewerb „Musica Sacra“ mit dem 2. Preis und dem Sonderpreis „Oratorium“ ausgezeichnet.
Clemens Morgenthaler ist seit 2010 Professor für Gesang an der Musikhochschule Feldkirch in Österreich und lehrte von 2004 bis 2024 an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Daneben ist er Dozent bei Meisterkursen (Barcelona, Sevilla, Löwen, Vaduz, Feldkirch), Juror bei Wettbewerben, Organist der Herz-Jesu-Kirche in Freiburg und seit 2024 musikalischer Leiter des Freiburger Kantatenchors. Er ist Verfasser von Monographien über die Komponisten Flor Peeters und Jean Langlais.
Der Domfabrikfonds wurde mit der Gründung der Erzdiözese Freiburg im Jahr 1827 eingerichtet. Er trägt heute insbesondere die Dommusik. Der Domfabrikfonds wird vom Erzbischof und dem Domkapitel verwaltet.
(Erzbischöfliches Ordinariat | 13.12.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Dec 2024 - 10:28 UhrInterims-Leitungen für Formationen der Dommusik bekanntgegeben - Personalien für Domsingknaben, Domkapelle und Domchor stehen fest
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service