Am vergangenen Wochenende vom 10. bis 12. Januar 2025 wurde die Bergwacht Schwarzwald wieder bei mehreren Unfällen benötigt. Wintersportler auf den Skipisten am Feldberg in Todtnauberg oder an der Schwarzwaldhochstraße zogen sich Verletzungen zu, aber auch Wanderer und eine Radfahrerin benötigten die Hilfe der Bergwacht-Einsatzkräfte.
Einsatzgeschehen am Feldberg:
Am Feldberg gab es im Zeitraum vom 7. – 12. Januar insgesamt 27 Bergwacht-Einsätze, davon 23 Einsätze am vergangenen Wochenende, wo die Wintersportler bei Sonne und frostigen Temperaturen beste Verhältnisse vorfanden. Stürze auf den Skipisten sorgten für verschiedene Verletzungen, die von den Bergretterinnen und Bergrettern erstversorgt wurden, bevor sie die Patienten von der Piste transportierten und an den straßengebundenen Rettungsdienst übergaben. Ein schwerer Unfall passierte am Donnerstag, den 9. Januar gegen Mittag, als eine Skifahrerin mit hoher Geschwindigkeit mit einem Skiständer kollidierte. Aufgrund der Verletzungen sollte die Patientin möglichst rasch in eine Klinik transportiert werden, der angeforderte Rettungshubschrauber konnte jedoch aufgrund der zunehmend schlechten Witterung am Feldberg nicht mehr starten. Daher fuhren die Bergwacht-Einsatzkräfte die Patientin und den Notarzt mit dem Bergrettungsfahrzeug direkt bis Schönau, wo sie diese an den Rettungstransportwagen des straßengebundenen Rettungsdiensts zum Weitertransport übergeben konnten.
Einsätze für die Dienstmannschaft der Bergrettungswache Unterstmatt:
Die Dienstmannschaft der Bergwacht-Ortsgruppe Karlsruhe war das Wochenende auf der Bergrettungswache Unterstmatt für die Wintersportler entlang der Schwarzwaldhochstraße da. Am Freitagabend wurde sie gegen 20:00 Uhr an den Skilift Seibelseckle alarmiert. Eine Skifahrerin war beim Ausstieg aus dem Lift gestürzt und hatte sich am Knie verletzt. Die Bergretterinnen und Bergretter kümmerten sich um die notfallmedizinische Erstversorgung und transportierten die Patienten anschließend mit dem Akja von der Piste, um sie an den Rettungstransportwagen des straßengebundenen Rettungsdiensts zu übergeben. Am Sonntagnachmittag hatte sich ein Skifahrer am Unterstmatt Skilift bei einer Kollision am Oberarm verletzt. Die Bergwacht-Einsatzkräfte übernahmen nach der Erstversorgung den Transport des Patienten mit dem Akja zur Talstation, wo das Team des straßengebundenen Rettungsdiensts schon wartete.
Abgesehen von den zwei Alarmierungen war die Dienstmannschaft auf der Unterstmatt auch abseits der Pisten für alle Wintersportler da: Mehrere Personen suchten die Bergrettungswache wegen kleinerer Verletzungen zu Fuß auf, beispielsweise mit einer kleineren Wunde nach einem Schlittenunfall oder Prellungen nach einem Sturz, und wurden von den Bergretterinnen und Bergrettern versorgt. Darüber hinaus halfen sie auch mehreren Menschen, die mit ihrem PKW steckengeblieben waren.
Einsatz für Wanderin bei Todtnauberg:
Für die Dienstmannschaft der Bergrettungswache in Todtnauberg war es ein weitgehend ruhiges Wochenende, lediglich am Freitag, den 10. Januar, wurde sie gegen Mittag alarmiert: Eine Wanderin war auf einem vereisten Wanderweg in der Nähe der Fatima Kapelle oberhalb von Todtnauberg gestürzt und hatte sich dabei eine schmerzhafte Verletzung des Arms zugezogen. Die Bergretterinnen und Bergretter übernahmen die notfallmedizinische Erstversorgung, bevor sie die Patientin mit dem All Terrain Vehicle aus dem Gelände transportierten und an den straßengebundenen Rettungsdienst übergaben.
Einsatz für die Bergwacht Furtwangen:
Am Samstag, den 11. Januar, wurde die Bergwacht Furtwangen gegen Mittag zu einer gestürzten Person auf einem Wanderpfad in Niedereschach alarmiert. Ein betagter Wanderer war auf nassem Untergrund auf einer Wiese ausgerutscht und gestürzt, dabei hat er sich Verletzungen am Sprunggelenk zugezogen. Der Bergwacht-Arzt und das Team des straßengebundenen Rettungsdiensts kümmerten sich um die Erstversorgung des Patienten. Anschließend transportierten die Bergwacht-Einsatzkräfte den Patienten mit dem All Terrain Vehicle aus dem Gelände und übergaben ihm den Rettungstransportwagen.
Bergwacht Freiburg transportiert gestürzte Radfahrerin:
Die Freiburger Bergretter wurden am Samstagabend zu einer Einsatzstelle in der Nähe der Paduaallee in Freiburg gerufen: Eine Radfahrerin war auf einem Radweg gestürzt und einen kleinen Abhang hinuntergerollt. Sie kam in einem kleinen Waldstück zum Liegen. Beim Sturz hatte sie sich am Fuß verletzt. Der straßengebundene Rettungsdienst forderte die Bergwacht-Einsatzkräfte für den Transport nach. Die Bergretter konnten die Patientin mit Hilfe der Gebirgstrage und ausgestattet mit Stirnlampen ca. 50 Meter durch die Dunkelheit bis zur nächstgelegenen Straße tragen und dort an den Rettungstransportwagen übergeben.
(Presseinfo: Bergwacht Schwarzwald e.V., 13.01.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
13. Jan 2025 - 15:14 UhrBergwacht Schwarzwald wurde bei mehreren Unfällen benötigt - Vielfältige Einsätze für die Rettungskräfte

Bergwacht Schwarzwald wurde bei mehreren Unfällen benötigt.
AkjaRettung.
Foto: Bergwacht Schwarzwald e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 651124daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingeninomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Waldkirch - 11. Juli 2025: Buchhandlung Augustiniok in Waldkirch zeigt drei Buster Keaton Filme - Veranstaltung im Rahmen von 100jährigem Jubiläum in Zusammenarbeit mit der „Klappe 11“
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service