GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

22. Jan 2025 - 12:41 Uhr

Universitätsklinikum Freiburg: Probanden gesucht für app-basiertes körperliches Training bei Long- und Post-COVID - Physische und psychische Effekte sollen untersucht werden - Studieninteressierte können sich ab sofort anmelden


Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg untersuchen, wie ein app-basiertes Trainingsprogramm Long- und Post-COVID-Betroffenen helfen kann, ihre körperliche und psychische Gesundheit zu verbessern. Das Programm kombiniert Atemübungen, Kraft- und Ausdauertraining sowie Entspannungseinheiten und wird vollständig per App angeleitet. Die Eingangsuntersuchung sowie die Nachsorge finden am Institut für Bewegungs- und Arbeitsmedizin des Universitätsklinikums Freiburg statt.

„Wir wollen Menschen mit Long- und Post-COVID helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Das digitale Training ermöglicht eine flexible und ortsunabhängige Teilnahme“, erläutert Prof. Dr. Peter Deibert, Ärztlicher Leiter des Instituts für Bewegungs- und Arbeitsmedizin des Universitätsklinikums Freiburg und Projektleiter für den Studienstandort Freiburg. Die Studie erfolgt in Kooperation mit den Universitätskliniken Heidelberg, Tübingen und Ulm.

Studiendesign und Teilnahmevoraussetzungen:
Die 16-wöchige Studie umfasst drei Untersuchungszeiträume und ein 8-wöchiges app-gestütztes Training. Teilnehmer*innen müssen zwischen 18 und 65 Jahre alt sein, ein ärztlich diagnostiziertes Long-/Post-COVID-Syndrom vorweisen, in der Region Freiburg wohnen und ein Smartphone besitzen. Ausgeschlossen sind Schwangere, Personen mit akuten schweren Erkrankungen oder einer Geburt innerhalb der letzten acht Wochen. Körperliche Aktivität sollte möglich sein ohne entsprechende nachfolgende Symptome (PEM, post-exertional malaise).

Kontakt für Interessierte:
Philipp Maier & Carmen Fricke
Studienkoordination
ibam-apilot@uniklinik-freiburg.de

(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 22.01.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald